
(Bild: Seica)
Seica Deutschland bearbeitet als Vertriebstochter des italienischen Herstellers von automatischen Testsystemen und Selektivlötanlagen Seica SpA den deutschsprachigen Raum. Das Unternehmen bietet eine umfangreiche Palette an Testlösungen für elektronische Systeme an und hat sich in den letzten Jahren im deutschsprachigen Raum stark etabliert. Der Schweizer Vertriebsspezialist für Systeme zur Elektronikfertigung wird das gesamte Produktportfolio im gesamten Schweizer Geschäftsgebiet vertreiben und auch den Service für die Systeme anbieten.
Der italienische Maschinenbauer hat in den 34 Jahren seit Unternehmensgründung weltweit mehr als 2500 Testsysteme installiert. Dabei werden hauptsächlich die drei Kundensegmente Mil-Aero, Industrial Electronics Manufacturing und Printed Circuit Board-Fertigung bedient. Die Produktpalette reicht von vollautomatischen In-circuit-Testern, Fly Probe-Systemen, Funktionstestern bis hin zu kleinen Tischsystemen. Neben den Testsystemen produziert Seica auch selektive Lötsysteme, die ebenfalls von Hilpert vertrieben werden. Neben der Kommunikation in den Schweizer Markt werden beide Unternehmen gemeinschaftlich auch Schulungen anbieten und den Know-how-Transfer für Schweizer Kunden forcieren.
(pg)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Was bei Elektronik fürs Weltall zu beachten ist
Die Anforderungen an Elektronik im Weltraum sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest muss sie sein. Warum das nötig ist, wie es funktioniert und mehr, liefert Ihnen unsere Übersicht.Weiterlesen...

Yokogawa führt neue optische Spektrum-Analysatoren ein
Die neue optische Spektrum-Analysatoren (OSA) von Yokogawa decken einen großen Wellenlängenbereich ab. Der AQ6375E und der AQ6376E bedienen den nahen und mittleren Infrarotbereich.Weiterlesen...

Smarte Datenanalyse hilft Machine-Learning-Modelle schnell zu erzeugen
Eine Datenanalyse bildet die Basis sowohl für Nachhaltigkeitsstrategien als auch den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit. Zur Auswertung der Daten bietet sich ein neues Lösungsportfolio an, um ganz ohne Programmierung Machine-Learning-Modelle zu erzeugen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit