
Die wichtigste Fachmesse der Halbleiterindustrie, Semicon Europe, zieht nächstes Jahr an die Elbe. Dies meldet die Sächsische Zeitung SZ in ihrer neusten Ausgabe vom 26.8.08.
Der Vertrag läuft nach Angaben des Semi-Europa-Chefs Kundert nur für das Jahr 2009, Ziel ist es aber, von Dresden nicht mehr wegzugehen. Sachsens Wirtschaftminister Thomas Jurk (SPD) erhofft sich von der Messe erfolgsversprechende Synergieeffekte. Um Ausstellung, Konferenz und Foren der Semicon Europe unter einen Hut zu bekommen, geht die Stadt in Vorleistung. Im Messegelände wird ein neues Tagungszentrum gebaut, 5 Mio.€ werden dafür spendiert. Zur letzten Semicon in München kamen 2007 rund 800 Aussteller. Für Dresden ist die Ankündigung ein Lichtblick nach den bekannten Problemen der ansässigen Chiphersteller AMD, Infineon und Qimonda (sb).
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit