
Sicherheits-Lichtvorhang C4000
Die Sicherheits-Lichtgitter C 4000, C 4000 Standard und C 4000 Advanced sind die ersten Bausteine eines ganzheitlichen, sicherheitstechnischen Lösungskonzepts, das für alle Steuerungswelten ? vom Relais über herkömmliche und sichere SPS bis hin zum sicheren Feldbus ? offen ist. Darüber hinaus sind vielfältige Funktionen in die C 4000 integriert, die durch externe Speichermodule (Intelliface) applikationsspezifisch erweitert werden können. Einfache Installation und Betrieb, flexible Konfiguration, hohe Bedienfreundlichkeit, eine durchgängig einheitliche Diagnose und die technologische Offenheit machen das C 4000 zu einer investitionssicheren Lösung.
Das C 4000 entspricht in allen Versionen EN 61496, Typ 4 und wird zur Absicherung von Gefahrstellen eingesetzt. Vielfältige Zusatzfunktionen ergänzen diesen Grundnutzen und machen die Sicherheitstechnik zu einer wirtschaftlichen Lösung.
Alle aktuellen und zukünftigen Peripheritechnologien können über eine standardisierte Schnittstelle (SDL Safety Data Link) bedient werden. Das Ziel einer deutlichen Reduzierung des Installations- und Verdrahtungsaufwandes sowie des Platzbedarfs in einem Schaltschrank wurde beim C 4000 durch Anschlussmöglichkeiten für einen Reset-Taster und/oder einen Not-Halt-Taster direkt am Gerät realisiert. Die Berücksichtigung von Ausblendbereichen des Schutzfeldes oder die Reduzierung der Auflösung ? beides kann z. B. bei in das Schutzfeld hineinragenden Werkstücken oder während der Materialzuführung erforderlich sein ? wird beim
C 4000 Advanced durch direktes Einlernen der Objekte durchgeführt. Ablese- und damit diagnosefreundlich ist auch die bei beiden Versionen per Software um 180° drehbare Anzeige des 7-Segment-Displays.
Sick
Tel. (02236) 622 88-0
sickaust@sick.at
http://www.sick.at
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit