
Der erste industrielle 5G-Router für die Anbindung von lokalen Industrieanwendungen und 5G-Campusnetzen an ein öffentliches 5G-Netz, der 5G-Router Scalance MUM856-1 von Siemens wird im Frühling 2021 verfügbar sein. Diesen Anwendungsfall testet Siemens im eigenen Automotive Testcenter in einem standalone 5G-Testnetzwerk mit fahrerlosen Transportsystemen. (Bild: Siemens)
Mithilfe des industriellen 5G-Routers Scalance MUM856-1 werden Industrieanwendungen wie Maschinen, Steuerelemente und andere Geräte über ein öffentliches 5G-Netz aus der Ferne erreichbar, sodass eine Fernwartung dieser Anwendungen mit den hohen Datenraten, die 5G bietet, möglich sein wird. Die Managementplattform für VPN-Verbindungen, Sinema Remote Connect von Siemens, erlaubt es, sicher auf diese entfernten Anlagen oder Maschinen zuzugreifen – auch wenn diese in anderen Netzwerken eingebunden sind.
5G ermöglicht mehr Bandbreite an den Rändern von Funkzellen
Die öffentlichen 5G-Netze werden dadurch zu einer wichtigen Säule für Fernzugriff und Fernwartungslösungen. So können beispielsweise in städtischen Bereichen mit kleinen Funkzellen und hohen Frequenzen den Nutzern sehr hohe Bandbreiten zur Verfügung gestellt werden. In ländlichen Gebieten müssen die Funkzellen dagegen eine größere Fläche abdecken, weshalb niedrigere Frequenzen verwendet werden. Speziell an den Rändern von Funkzellen ist, zum Beispiel bei LTE oder UMTS, oft mit massiven Einbußen der Bandbreite und Stabilität der Kommunikationsverbindung zu rechnen. An abgelegenen Orten für die Fernwartung oder Videoübertragung – beispielsweise Wasserstationen – ist jedoch eine stabile Breitbandübertragung erforderlich. Mit der 5G-Funktechnik wird an den Rändern der Funkzellen dagegen deutlich mehr Bandbreite mit höherer Zuverlässigkeit zur Verfügung gestellt; auch die durchschnittliche Datenrate für die Nutzer innerhalb einer Funkzelle steigt. Zudem unterstützt der Router auch die Einbindung in private lokale 5G-Campusnetze. Diesen Anwendungsfall testet Siemens in seinem Automotive Testcenter in einem standalone-5G-Testnetzwerk. Hier werden fahrerlose Transportsysteme mittels 5G angebunden, um derzeitige und zukünftige industrielle Anwendungen zu testen.
(dw)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Conformal Coating für IoT-Geräte
Der Schutz von elektrischen Komponenten ist für deren Leistungsfähigkeit von großer Bedeutung. Die Bedingungen dafür variieren je nach Produkt und Verwendungszweck und wirken sich auf die vorgesehenen IoT-Anwendungen der jeweiligen Beschichtung aus.Weiterlesen...

Hidden Champions der Elektronik: Dickschicht-Shunt-Widerstände
Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Teil 11 widmet sich Dickschicht-Shunt-Widerständen, die in Schutzschaltungen leistungsstarker Anwendungen punkten können.Weiterlesen...

Plexus eröffnet Fertigung in Bangkok
Mehr als 60 Millionen US-Dollar hat EMS-Dienstleister Plexus in eine neue Fertigungsstätte in Bangkok investiert. Die Produktion umfasst Elektronikprodukte für Anwendungen wie Healthcare/Life Science sowie Industrial und Aerospace.Weiterlesen...
industriejobs.de

Engineer - Development and Maintenance of SRAM Bit Cells (m/w/d)
GLOBALFOUNDRIES Management Services Limited Liability Company & Co. KG

Build Manager (m/f/d) for Automotive High Performance Controller (HPC)
Elektrobit Automotive GmbH

Trainee Automation (m/w/d)
Heraeus Quarzglas Bitterfeld GmbH & Co. KG
Diskutieren Sie mit