Siemens plant, die Technologie von Ultra SoC Technologies in das Xcelerator-Portfolio als Teil von Mentors Tessent-Software-Produktreihe zu integrieren. Das Xcelerator-Portfolio soll Unternehmen aller Größen dabei helfen, digitale Zwillinge zu schaffen und zu nutzen, die Unternehmen neue Einblicke, Möglichkeiten und Automatisierungsebenen bieten, um Innovationen voranzutreiben. Die Ergänzung von Siemens durch Ultra SoC ermöglicht eine einheitliche datengesteuerte Infrastruktur, die die Produktqualität, die Sicherheit und die Cybersicherheit verbessern kann. Außerdem entsteht so eine umfassende Lösung, die Anwender aus der Halbleiterindustrie bei der Überwindung wichtiger Probleme wie Fertigungsfehler, Software- und Hardware-Fehler, frühzeitiger Geräteausfall und -verschleiß, funktionale Sicherheit und böswillige Angriffe unterstützt.
Die Kombination von Siemens- und Ultra-SoC-Technologie soll dem gesamten Lebenszyklus von Halbleiterprodukten zugute kommen, einschließlich der strukturellen, elektrischen und funktionellen Fähigkeiten von SoCs. Sie unterstützt auch den umfassenden digitalen Zwilling von Siemens, wobei die Technologie von Ultra SoC die Überwachung des realen Geräts ermöglicht. Die Integration von Cybersicherheit, funktionaler Sicherheit und Komplexitätsmanagement kann die Produktqualität, die Sicherheit und die Produkteinführungszeit in allen Branchen von der Automobil- und Fabrikautomation bis hin zur Hochleistungs-Computertechnik verbessern.
„Die Übernahme von Ultra SoC durch Siemens bedeutet, dass unsere Kunden zum ersten Mal nicht nur auf Design-for-Test, sondern auf eine umfassende Design-for-Lifecycle-Management-Lösung für System-on-Chips zugreifen können, einschließlich funktionaler Sicherheit, Sicherung und Optimierung“, sagt Brady Benware, Vice President und General Manager von Siemens Digital Industries Software bei Tessent.
(aok)