
(Bild: Redaktion IEE)

Auch wenn die Zahlen nicht die einer physischen Messe erreichen, zeigt sich der Veranstalter zufrieden. 2021 soll die SPS aber wieder in Nürnberg stattfinden. Mesago
Vom 23 bis 25.11 2021 soll die SPS wieder vor Ort in Nürnberg stattfinden. Zusätzlich plant der Veranstaler mesago zur SPS 2021 ein ergänzendes digitales Angebot. „Die Rückmeldungen zur SPS 2021 im November sind sehr positiv. Zurzeitstehen wir trotz der anhaltenden Pandemie zum gleichen Zeitpunkt über der Flächen- und Ausstellerzahl vom Vorjahr. Das bestätigt die große Bedeutung der Fachmesse für die Automatisierungsindustrie und dass selbst ein Jahr wie 2020 dies nicht maßgeblich ändert“, berichtet Sylke Schulz-Metzner, Vice President SPS bei Mesago. Wie der Veranstalter erklärt, soll vor Ort ein vielseitiges Maßnahmenpaket zum Gesundheitsschutzaller Teilnehmer gelten, wie es auch schon für eine physische Messe 2020 geplant war. „Wir fahren auf Sicht“, so Schulz-Metzner. „In regelmäßigen Abständen werden wir die Situation sowie den fortschreitenden Impferfolg im Laufe des Jahres bewerten und gegebenenfalls Anpassungen daraus ableiten.“
Kennzahlen zur SPS Connect
Nach der Absage der physischen SPS Ende August im letzten Jahr setzte der Veranstalter Mesago Messe Frankfurt GmbH mit seinem Konzept einer digitalen Alternative den Fokus auf den Austausch zwischen den Automatisierungsanbietern und -anwendern, unterstützt durch eine KI-gestützte Matchmaking-Funktion. Insgesamt kamen dadurch 22.216 Verbindungen zustande und 837.486 Empfehlungen wurden ausgesprochen. Dabei waren insgesamt 9.121 Besucher bis zum 31.12.2020 auf der Plattform SPS Connect aktiv, haben mit den 239 Ausstellern gechattet, 4.296 Business Meetings abgehalten und sich über die neuesten Produkte der Automatisierungsbranche informiert. Die Teilnehmerzahlen der SPS Connect habe laut Pressemitteilung gezeigt, dass ein Austausch innerhalb der Branche, auch wenn dieser nur digital stattfinden kann, sehr wichtig ist.
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Wie ein Fahrer ein Auto nur per Kopfbewegungen und Atem steuert
Bei einem Rennen hat der Fahrer ein Auto nur mit Kopfbewegungen und durch ein- beziehungsweise ausatmen gesteuert. Nächster Schritt bei diesem teilautonomen Arrow SAM Car ist ein auf Gesichtserkennung basierendes Lenksystem. Ein Prototyp existiert bereits.Weiterlesen...

xRPA testet mit KI Fahrzeugsoftware autonom
Cognizant Mobility stellt die xRPA-Technologie vor, die mit künstlicher Intelligenz und Bots Fahrzeugsoftware autonom testet. Das steigert die Auslastung der Prüfstände und spart Prozesskosten.Weiterlesen...

Drucklösungen für die Brennstoffzelle
Für die Herstellung von Brennstoffzellenstacks hat der Druckmaschinenhersteller Ekra die patentierte Hycon XH4 MultiLane entwickelt. Mit ihr können mehrere Substrate im Prozessraum verarbeitet werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit