
Mit einer Rekordbesucherzahl endete die SPS/IPC/Drives 2009 in Nürnberg. 48595 Besuchern (2008: 48105) drängten sich in den 11 Messehallen der SPS/IPC/Drives 2009 in Nürnberg. Die um eine Stunde längere Öffnungszeit am ersten Messetag war hier sicher nicht ausschlaggebend. Der Rückgang bei der Ausstellerzahl auf 1237 (2008: 1386 Aussteller) war, laut Messeveranstalter Mesago, darauf zurückzuführen, dass hauptsächlich kleinere Unternehmen angesichts der allgemeinen Wirtschaftslage auf eine Messeteilnahme verzichtet haben. Angesichts des Erfolges wird es für einige Aussteller sicher nicht leicht werden, sich im nächsten Jahr zwischen den kurz aufeinander folgenden Messen electronica, SPS und Embedded World entscheiden zu müssen.
Der Kongress kam nicht so gut weg: 281 Teilnehmer sind doch spürbar weniger als die 406 Zahlenden des Jahres 2008. Kongresse stehen heute oft vor dem selben Problem: Geht’s der Branche gut, fehlt die Zeit, geht’s der Branche schlecht fehlt das Geld. Kongressleiter Prof. Dr. Bender gab sich jedoch zuversichtlich, dass es auch mit dem Kongress im nächsten Jahr wieder aufwärts geht.(jj)
Weblinks
Downloads
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG
Königbacher Strasse 15
94496 Ortenburg
Germany
Aktuellste Beiträge

Update: Neues Bild und Erkenntnisse vom James-Webb-Teleskop
Nach den ersten 5 offiziellen Bilder, die das James-Webb-Teleskop der NASA zur Erde geschickt hat, dauerte es nicht lange, bis Forscher Schlüsse aus dem Datensatz ziehen konnten. Nun zeigt die NASA wieder ein neues Bild.Weiterlesen...

Projekt entwickelt Köder für mehr Industrie 4.0-IT-Sicherheit
Mit Industrie 4.0 steigt der Digitalisierungsgrad in der Fertigung. Doch damit steigt auch die Gefahr von Angriff. Wie sich industrielle Netzwerke und Steuerungen schützen lassen.Weiterlesen...

Das sind die Vorteile einer Direktansteuerung von SiC-JFETs
Die Direktansteuerung reduziert den Einschaltwiderstand eines SiC-JFETs um mehr als 16 Prozent. Ihr niedriger Durchlasswiderstand pro Flächeneinheit (RDS∙A) und ihr schnelles Schalten können gut mit mechanischen Relais und IGBTs mithalten.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit