
Durch die Kooperation mit ADS-TEC kann Swarco seine Schnellladesysteme mit Hochleistungs-Pufferbatterien von ADS-TEC ausrüsten und dadurch ein Gesamtsystem für leistungsbegrenzte Stromnetze aus einer Hand anbieten.
(Quelle: ADS-TEC Energy)
Dazu soll die Swarco-Ladetechnik zusätzlich mit High Power Chargern (HPC) mit Batterieanbindung von ADS-TEC ausgerüstet werden. Mit diesen HPC-Boostern wird der gewöhnliche Netzstrom mithilfe einer integrierten Pufferbatterie zu Hochleistungsstrom gewandelt. Das ermöglicht ein minutenschnelles Laden an ein oder zwei Ladesäulen, die getrennt vom dem kompakten Batteriesystem aufgestellt sind. So entsteht ein Gesamtsystem zum Schnellladen, das sich nahezu überall errichten lässt. „Nun können wir unser Komplettangebot auch Unternehmen mit leistungsbegrenztem Stromnetz anbieten“, sagte Marcus Anders, Geschäftsführer von Swarco.
Die Ladetechnik von Swarco richtet vor allem an Unternehmen, die damit elektrische Firmen-, Mitarbeiter- und Kundenfahrzeuge laden wollen. Sie erlaubt eine Abrechnung von internen und externen Ladevorgängen.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenindustriejobs.de

Teamleiter Hardware-Entwicklung - Ingenieur (m/w/x)
Interconsult Unternehmensberatung GmbH

Ingenieur Hardware-Entwicklung (m/w/x)
Interconsult Unternehmensberatung GmbH

Projektingenieur (Fachrichtung Automatisierungstechnik, Elektrotechnik o. ä.) im Bereich Maschinensteuerung & Automatisierung (m/w/d)
Schmoll Maschinen GmbH