
„Gehört die Temperatur auch bei Ihnen zur zentralen Messgrösse? Das kompakte QuantumX-Modul MX1609 von HBM bietet 16 galvanisch getrennte Thermoelement-Eingänge mit automatischer Messstellenidentifikation“, so Juergen Kirsche von HBM. Das Kleben eines Messstellen-Bezeichners auf dem Kabel ist Vergangenheit – diese Information kann jetzt digital im Stecker gespeichert werden und ist sofort in der Softwareanwendung sichtbar. Das Modul bietet synchrone, parallele Messungen mit integrierter Kaltstellenkompensation und unterstützt Thermoelemente vom weit verbreiteten Typ K (NiCr-Ni). Über Firewire lassen sich mehrere QuantumX Module zu einem Messsystem komfortabel verbinden. Als Einzelmodul liefert die integrierte Ethernet-Schnittstelle eine einfache Verbindung zum PC – auch über weite Entfernungen. Unterstützung bei den Messungen bietet ein leistungsstarkes Software-Paket, bestehend aus QuantumX-Assistent, LabView-Treiber, Programmier-Bibliotheken für .NET/COM, sowie der Software zur Datenerfassung catmanAP. Neben der Messstellenidentifikation verschafft eine umfangreiche Modul- und Sensordiagnose weitere Qualitätsvorteile. Der MX1609 passt mit seinen kompakten Ausmassen perfekt selbst in den kleinsten Prüfstand und lässt sich so ganz nah an den Messstellen installieren.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit