HDD Innovation Lab von Toshiba

Das HDD Innovation Lab unterstützt Toshiba-Kunden mit technischem Knowhow und praxisrelevanten Ressourcen. (Bild: Toshiba)

Toshiba Electronics Europe eröffnet mit dem HDD Innovation Lab ein neues Festplattenlabor am Standort in Düsseldorf und erweitert damit die HDD-Evaluierungskapazitäten. Kunden und Partner aus Europa und dem Nahen Osten können hier die optimalen Festplattenkonfigurationen für spezifische Anwendungen herausfinden. Der Fokus liegt auf der Bewertung von HDD-Setups für größere IT-Systeme wie beispielsweise Storage Area Networks (SAN), Network Attached Storage (NAS), Überwachungssysteme oder Cloud Storage.

Proof-of-Concept, Benchmarking und maßgeschneiderte Antworten

Das Labor ist für die Evaluierung von Festplatten sowie kundenspezifischen Speicherarchitekturen konzipiert. Es stellt eine Plattform für Proof-of-Concept-Aktivitäten und die Konfiguration von Speicher-Setups bereit. Ein wesentliches Merkmal des Labors ist die Durchführung von Benchmarking über verschiedene festplattenbasierende Speicherstrukturen hinweg. Dafür verfügt es über alle wesentlichen Komponenten wie verschiedene Server, JBoDs (Just a Bunch of Disks), Gehäuse, Controller, Kabel sowie Software für Betriebssysteme, Videomanagement und Storage. Dazu kommen Leistungsmessgeräte für eine detaillierte Analyse des Stromverbrauchs.

Die aus den Testläufen gewonnenen und ausgewerteten Erkenntnisse ermöglichen maßgeschneiderte Antworten auf Kundenanfragen. Darüber hinaus führt das Labor interne Untersuchungen zur Leistung und Optimierung der eigenen HDD-Produktpalette durch. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen sind als Whitepaper und Laborberichte auf der Toshiba-Storage-Website zu finden. Des Weiteren stellt das Labor Leihmuster bereit, mit denen Kunden die Festplatten in der eigenen Umgebung testen können. Dabei stehen Chargen in unterschiedlichen Größenordnungen zur Verfügung. Auf Messen wird das HDD Innovation Lab zudem Live-Demonstrationen für Unternehmens-, Überwachungs- und NAS/SAN-Anwendungen zeigen.

Sie möchten gerne weiterlesen?