
VCE Virtual Chip Exchange Europe GmbH, die 100prozentige Tochtergesellschaft des ce Consumer Electronic Konzerns startete am 11.11. in München ihre Vertriebsaktivitäten. Ziel ist es, den Erfolg der amerikanischen VCE Virtual Chip Exchange Inc. auch auf dem europäischen Kontinent fortzusetzen. Die US-Niederlassung des elektronischen Handelsplatzes zählt bereits über 5300 Mitgliedsfirmen.
Mike Wood, CEO und President der amerikanischen VCE Virtual Chip Exchange Inc., zieht von New York nach München um die Europa-Offensive zu steuern. Dazu Wood: „Mit einer Niederlassung in Europa können wir den bestehenden VCE-Kunden besseren Service bieten und durch die Marktnähe den europäischen Mittelstand gewinnen. Europa ist neben den USA einer der bedeutendsten Märkte für Halbleiter. Am Wachstum eines größer werdenden Europas wollen wir mit unserem Unternehmen partizipieren.“
Die Geschäftsführung der VCE Virtual Chip Exchange Europe GmbH übernimmt Detlef Stüwe, seit 10 Jahren Manager bei der ce Consumer Electronic AG. „Wir konnten bereits vier Mitarbeiter gewinnen und werden kurzfristig die VCE-Aktivitäten in Europa weiter ausbauen. Die amerikanische Mutter VCE Virtual Chip Exchange Inc. ist trotz der weltweit schwierigen Marktlage seit mehr als zwei Jahren mit wirtschaftlichem Erfolg im Chipbrokerage tätig. An diesen Erfolg werden wir anknüpfen und ihn in Europa weiter ausbauen; für das erste Jahr haben wir uns vorgenommen, mindestens 500 Mitglieder hinzuzugewinnen,“ so Stüwe.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenAktuellste Beiträge

Siemens und NVIDIA erschließen industrielles Metaversum
Siemens und NVIDIA schaffen ein industrielles Metaversum und treiben den Einsatz KI-betriebener Digital-Twin-Technologie voran. Ziel sind realitätsgetreue digitale Zwillinge und die Zusammenführung softwaredefinierter KI-Systeme.Weiterlesen...

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit