
Im Maschinenbau verhindert der Großanlagenbau außerhalb Europas einen größeren Einbruch der Konjunkturdaten. (Bild: ©Ivan Traimak - stock.adobe.com)
Im ersten Halbjahr 2019 verbuchten die Maschinenbauer einen Orderrückgang von real 9 % im Vergleich zum Vorjahr, wobei das Minus im In- und Ausland dieselbe Höhe aufwies. „Dieser Rückgang geht auf die schwächelnde Weltkonjunktur, die zahlreichen meist politisch motivierten Verwerfungen und den tiefgreifenden Strukturwandel in der Automobilindustrie zurück“, erläuterte VDMA-Konjunkturexperte Olaf Wortmann.
Für den VDMA überraschend ist die Zahl der Großaufträge aus den Nicht-Euro-Ländern. Bereits im Juni 2018 schon hoch, ist nun nochmals gestiegen. Das Resultat: plus 2 % bei den Bestellungen aus den Nicht-Euro-Ländern. Aus dem Euro-Raum verbuchten die Maschinenbauer im Juni dagegen ein Bestellminus von 9 %.
Im Drei-Monats-Vergleich (April bis Juni 2019) zeigte sich die schwächelnde Maschinenbaukonjunktur ebenfalls deutlich: im 2. Quartal sanken die Aufträge insgesamt um 8 % im Vergleich zum Vorjahr, die Inlandsbestellungen um 12 % zurück, die Auslandsorders um 6 %.
(sk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
VDMA - Verband Deutscher Maschinen-und Anlagenbau e. V.
Lyoner Straße 18
60528 Frankfurt/Main
Germany
Aktuellste Beiträge

Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen
Odu entwickelt individuelle Steckverbinderlösungen für unterschiedliche Anwendungen. Ein Beispiel ist mobiles Reinigungsgerät. Es reinigt, desinfiziert und befreit die Luft von Viren, Bakterien, Allergenen und Gerüchen.Weiterlesen...

COM-HPC: Edgeserver-Computing ohne zusätzliche Klimatisierung
Serverklimatisierung war bislang eine zentrale Herausforderung im Industrial Edge Computing. Mit der Integration der neuen Intel-Xeon-D-Prozessoren auf COM-HPC Server-on-Modules sind nun Edge-Serverinstallationen ohne klimatisierte Datacenter möglich.Weiterlesen...

Fuji verstärkt Marktpräsenz in Österreich
Durch die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Elektronik-Systemlieferanten Stepan verstärkt Fuji die Marktpräsenz der eigenen SMT-Bestückungslösungen in Österreich und angrenzenden Ländern.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit