
Die neue Vector Academy eröffnet am 5. Oktober. Dort werden Präsenzveranstaltungen mit bis zu 32 Gästen angeboten. (Bild: Vector Informatik)
Vector Informatik hat in Stuttgart ein Schulungszentrum eröffnet, in dem Teilnehmer Qualifikationen zu den Tools und Technologien des IT-Unternehmens für die Elektronikentwicklung im Automobil und verwandter Branchen erwerben können. Dabei geht es auch um die Trendthemen Ethernet im Fahrzeug, Autosar und Testing. Abgerundet wird das Programm durch Grundlagenthemen zu Protokollen oder Standards.
Die Vector Academy ist mit neuer Projektionstechnik, Computern und Hardwareprodukten des Unternehmens ausgestattet. Die Akustik in den Räumen ist nach Angaben von Vector derart gestaltet, dass es keine Störgeräusche und Ablenkung gibt, so dass sich maximal 170 Teilnehmer auf die Schulung konzentrieren können.
Mit Ausbruch der Corona-Pandemie hatte Vector den Schulungsbetrieb komplett auf Remote-Schulungen umgestellt. Laut Unternehmen ließen sich manche Inhalte in Präsenzschulungen jedoch effektiver vermitteln. Zudem hätten vielen Anwender den Wunsch geäußert, die Vector-Schulungsangebote wieder als Präsenzveranstaltung wahrnehmen zu können. Vector hat nun ein detailliertes Hygienekonzept erstellt, dem zufolge maximal 32 Gäste pro Tag die Räumlichkeiten nutzen können. Dabei stehe der Schutz der Teilnehmer und Trainer an erster Stelle.
(gk)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...

Steuersoftware erleichtert Entwicklung von BLDC-Antrieben
Aus einem integrierten Halbbrücken-Motortreiber, Konfigurations- und Diagnosetool sowie Drei-Phasen-Motorsteuerungssoftware besteht Power Integrations neue Hardware-Softwar-Lösung, die lediglich drei drei Bauteile für die Stromüberwachung erfordert.Weiterlesen...

Arm-Cortex-M3-Mikrocontroller von Toshiba
Toshiba hat mit der Serienfertigung von 21 Mikrocontrollern der M3H-Gruppe als MCUs der TXZ+ Family Advanced Class begonnen, die im 40-nm-Prozess hergestellt werden.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit