
(Bild: Rehm Thermal Systems)

Praxistest bestätigt bessere Schaltschrank-Entwärmung durch Verdrahtungskonzept (Bild: Friedrich Lütze)

Deshalb setzt Toradex Kühllösungen von CTX Thermal Solutions ein (Bild: Toradex)

Wärmeleitfähiger Klebstoff (Bild: Panacol)

Wärmetechnisch optimierte Hohlrippen-Lüfteraggregate (Bild: Fischer Elektronik)

Wärmemanagement verlängert die Lebensdauer von Leistungsbauelementen (Bild: Fischer Elektronik)

Was individuelle Kühlkörper Dank thermischer Simulation leisten. (Bild: CTX Thermal Solutions)

Das richtige TIM für optimales Thermomanagement auswählen (Bild: Fischer Elektronik)

Wie die Klimasicherheit von Baugruppen gewährleistet wird, erklärten die Referenten auf der Klimakonferenz im Campus von Kolb Cleaning Technology. (Bild: Kolb)

Mit dem richtigen Wärmemanagement Überhitzung von LEDs verhindern (Bild: Fischer Elektronik)

Welche Punkte beim Temperaturmanagement zu beachten sind (Bild: Intermas-Elcom)

Kühllösungen von Rogers PES sorgen für Leistung. (Bild: Rogers Germany)

Flüssiger Stickstoff oder Luftatmosphäre: Die Konvektionslötanlage von Rehm hat eine flexible Kühlung. (Bild: Rehm Thermal Systems)

Ob eine elektronische Anwendung einen Kühlkörper benötigt, wie dieser optimal auszulegen und was bei Wärmeleitmaterialien zu beachten ist, erklärt Digi-Key in diesem Beitrag anhand eines Berechnungsbeispiels. (Bild: CUI)

Die Kühlkörper von CTX kombinieren Kupfer und Aluminium. (Bild: CTX)

Hybride Ansätze helfen, aktive und passive Kühlung für Industrie-PCs miteinander zu verbinden. (Bild: Inonet)

So lässt sich ein Schaltschrank einfach mittels gereinigter Umgebungsluft kühlen. (Bild: Weidmüller)

Die Schaltschrankkühlgeräte der Serie Solitherm Compact von Seifert sind mit einem nanobeschichteten hydrophoben Kondensator ausgestattet und decken eine Kühlleistung von 320 W bis 4 kW ab. (Bild: Seifert)

Es gibt eine Vielzahl verschiedener Kühlmöglichkeiten für 19-Zoll-Schränke. Welche Kühllösung für welchen Anwendungsfall die effizienteste ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Welche Kriterien bei der Auswahl zu beachten sind, zeigt dieser Beitrag auf. (Bild: Heitec)

Vielfältige Kühllösungen für unterschiedliche Anwendungen und Anforderungen für die Leistungselektronik stellt CTX Thermal Solutions vor. (Bild: CTX)

Die zunehmende Miniaturisierung und Leistungssteigerung von elektronischen Komponenten und Leistungselektronik erzeugt trotz steigender elektrischer Effizienz einen zunehmenden Bedarf an Hochleistungskühlung. Dieser Fachartikel zeigt, wie sich die Temperaturen senken lassen. (Bild: Fraunhofer IFAM)

Die hygienegerechte Schaltschrank-Klimatisierung in der Lebensmittelproduktion ist kein einfaches Unterfangen. Rittal hat seine Luft/Wasser-Wärmetauscher so verändert und umgerüstet, dass sie Hygienic-Design-Vorschriften erfüllen. (Bild: Rittal)

Der Lüfter- und Kühlungsspezialist Sepa Europe hat einen Gleitlagerlüfter mit Magfix-Technologie vorgestellt, der bis zu einer Betriebstemperatur von 85 °C einsetzbar ist. (Bild: Sepa)
Dr. Martin Large
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Mit der Registrierung akzeptiere ich die Nutzungsbedingungen der Portale im Industrie-Medien-Netzwerks. Die Datenschutzerklärung habe ich zur Kenntnis genommen.
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden
Diskutieren Sie mit