
Die Cobots kommen – auf der Praxistagung 'Roboter in der Verpackungsindustrie' am 30. Oktober 2019 lernen Sie spannende Konzepte kennen. (Bild: Viktoriya Sukhanova – Adobe Stock)
Bei Cobots geht es – aufgrund der Tatsache, dass Mensch und Maschine sich einen Arbeitsbereich teilen sollen – vor allem um die Sicherheit. In der Verpackungsindustrie geht es in aller Regel vor allem um Geschwindigkeit. Wie lässt sich dieser (scheinbare) Widerspruch auflösen?
Dieser Frage widmen sich gerade gleich mehrere Anbieter von Roboterlösungen. Und ganz vorne dabei der Pionier in Sachen Roboter für die Verpackungsindustrie: die Gerhard Schubert GmbH. Erste Prototypen gibt es bereits in Crailsheim, sehen durften sie aber bisher nur wenige. Denn das dortige Team um Volker Haaf hat sich ein ganz besonderes Konzept ausgedacht, mit dem Betreiber künftig ihren menschlichen Mitarbeitern helfende Roboterhände zur Seite stellen können. Alles noch streng geheim – bis zum 30. Oktober 2019.
Denn dann findet die Praxistagung „Roboter in der Verpackungsindustrie“ statt. Hier spricht Volker Haaf über den Stand der Dinge. Und wie sein Unternehmen die Verpackungsindustrie mit innovativer Technologie voranbringen möchte. Lernen Sie darüber hinaus, wie sich Roboter auch in Brownfield-Anlagen gewinnbringend integrieren lassen, was Sie in Sachen Connectivity beachten müssen und wie die moderne Technik Betreiber die wirtschaftliche Produktion in Losgröße 1 ermöglicht.
Das vollständige Programm sowie alle weiteren Informationen zu Veranstaltung finden Sie unter www.verpackungsroboter.com
(ml)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Aktuellste Beiträge

ISO-26262-konforme DSCs mit Ökosystem von Microchip
Die digitalen Signal-Controller (DSCs) der Reihe dsPIC33CK1024MP7xx mit 1 MByte Flash von Microchip ermöglichen Anwendungen, bei denen Automotive-Software wie Autosar, OS sowie MCAL-Treiber ausgeführt werden.Weiterlesen...

Software für autonomes Fahren gemeinsam entwickeln
Damit Entwickler von Fahrzeugsoftware entlang der gesamten Wertschöpfungskette effizient zusammenarbeiten können, hat das Forschungsprojekt Panorama standardisierte Austauschformate für Design- und Entwicklungsprozesse geschaffen.Weiterlesen...

Autronic entwickelt DC/DC-Wandler für Klimaanlagen in Zügen
Autronic entwickelte für Luftreinigungs- und Klimaanlagen in Zügen einen DC/DC-Wandler komplett neu. Die Anforderungen sind vielfältig. Die Neuentwicklung lässt sich weltweit in bestehenden und Neuanlagen einsetzen.Weiterlesen...
Diskutieren Sie mit