

Günther Batz (l.), Leiter Service bei Multi-Components und Klaus Attenberger, Leiter Technik und Vertrieb bei Gigler Elektronik, zeigen Glasleiterplatten. Gigler Elektronik
Die 22 m lange Samsung-Bestücklinie vom Typ SM482 wurde vom Samsung-Vertriebspartner Multi-Components aus Schwabach geliefert, von dem der Bestücker schon früher eine Samsung-Bestücklinie bezogen hatte. Mit den Bestückmodulen lassen sich Bauteile mit Baugrößen von 01005 bis hin zu 42 mm x 42 mm mit einer Genauigkeit von wenigen Mikrometern bestücken. Die Rüstwagen bieten flexible, zeitsparende Rüstvorgänge für eine bestmögliche Maschinenauslastung und eine hohe Produktivität. Die spezielle Traceability-Software bietet die Möglichkeit der Nachverfolgung um, pro Baugruppe, Informationen der Bauteilchargen mit deren Prozessdaten zu verknüpfen. Der Linienaufbau reicht vom Stapler, Schablonendrucker mit Flachscanner, Bestückmodule, Reflow-Anlagen bis zum AOI und nachgeschalteter Sortierstation. Um Leiterplatten aus dem Nutzen zu trennen, gibt es die Möglichkeit, diese auf einer CNC-Anlage zu realisieren, wo auch Lötrahmen und Prüfadapter bis 1,5 m x 1 m bearbeitet werden können.
Vor der Anschaffung dieser Bestücklinie hatte Gigler ein Auswahlverfahren mit der Bewertung von Qualitätskriterien, Bedienbarkeit, Programmierbarkeit, Service und nicht zuletzt den Placementkosten gestartet. Das Ziel war, eine flexible Linie für die verschiedensten Aufgabenstellungen eines modernen Bestückers zu installieren.
(dw)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Unternehmen
Multi-Components GmbH Fertigungssysteme für die Elektronikindustrie
Roßtaler Str. 7
91126 Schwabach
Germany