
Freddy Gilbert verstärkt ab sofort als Prozessingenieur die Abteilung Anwendungstechnik von Zestron Europe in Ingolstadt. (Bild: Zestron)
Freddy Gilbert ist als Prozessingenieur für Kunden aus Osteuropa, der Türkei, Israel sowie Südafrika zuständig.

Im Analytik-Zentrum bietet Zestron neuerdings auch die technische Sauberkeitsprüfung gemäß VDA 19 sowie ISO 16232 als Dienstleistung an. Zestron
Hier berät er die Anweder im Bereich der Inbetriebnahme, Überwachung und Optimierung von Reinigungsprozessen. Für die Zestron Academy führt er Technologie-Coachings und Trainings zu den Themen Risikobewertung und Schadensanalyse durch.
Parallel dazu hat Zestron durch die Integration einer Partikelextraktions- und Partikelanalyse-Einheit das Angebot in seinem Analytik-Zentrum in Ingolstadt durch ein wichtiges Verfahren erweitert. Interessierte Unternehmen können jetzt direkt ihre Baugruppen auf Partikelverunreinigungen gemäß VDA 19 sowie ISO 16232 untersuchen lassen.
Diese qualitative und quantitative Messung von Partikeln nach Art und Größenverteilung kann zur Bewertung des Ausfallrisikos von bestückten Leiterplatten herangezogen werden. Außerdem können durch dieses Verfahren Partikelverunreinigungen hinsichtlich ihres Einflusses auf die Schadensursache der Baugruppe bewertet werden.
Speziell in der Automobilindustrie sind Partikelverunreinigungen besonders im Fokus, da durch diese der Fertigungsprozess bzw. die Lebensdauer der elektronischen Baugruppen beeinträchtigt werden kann.
Über die Partikelextraktion sowie -analyse kann die Partikelkontamination elektronischer Baugruppen sicher untersucht werden.
(mrc)
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
Zestron a business division of Dr. O.K. Wack Chemie GmbH
Bunsentraße 6
85053 Ingoldstadt
Germany
Diskutieren Sie mit