
Die neue PIC32-Familie wird durch das frei erhältliche MPLAB Integrated Development Environment (IDE) von Microchip unterstützt, das mit hoher Kompatibilität bei der Unterstützung aller 8-, 16- und 32-bit-Familien von Microchip aufwartet.
Die ersten sieben Mehrzweck-Controller der PIC32-Familie arbeiten mit bis zu 72 MHz und bieten mit bis zu 512 KB Flash-Speicher und 32 KB RAM ausreichenden Code- und Datenspeicher. Die PIC32-Familie ist mit einer ganzen Reihe integrierter Peripheriefunktionen ausgestattet, die unter anderem unterschiedliche Kommunikationsschaltungen und einen 16-bit Parallel Master Port zur Unterstützung zusätzlicher Speicher und Displays umfasst.
Die PIC32-Familie basiert auf der standardisierten MIPS32-Architektur mit ihrer Kombination aus hoher Leistung, niedrigem Leistungsverbrauch, schneller Interrupt-Response-Time und breiter Unterstützung durch Industriewerkzeuge. Der MIPS32 M4K-Kern der PIC32-Familie leistet 1,5 DMIPS/MHz. Dies ist der Befehlssatzarchitektur, der 5-stufigen Pipeline, der hardwaremäßigen Multiply-Accumulate-Einheit und den bis zu 8 Sets von 32 Kernregistern zu verdanken. Um die Speicheranforderungen zu verringern, unterstützt der PIC32 die MIPS16e? 16-bit-Befehlssatzarchitektur, wodurch Code-size-Reduzierungen von bis zu 40% möglich werden.
Alle PIC32-Produkte werden durch Entwicklungswerkzeuge von Microchip unterstützt. Hierzu gehören das MPLAB IDE, der neue MPLAB C32 C Compiler, das MPLAB REAL ICE Emulationssystem, der MPLAB ICD 2 In-Circuit Debugger und die Explorer 16 Entwicklungsplatine.
Der PIC32 wird weiterhin durch eine breite Palette an MIPS-basierten Werkzeugen aus der gesamten Industrie unterstützt. Ganze Werkzeugsammlungen sind von Ashling, Green Hills und Hi-Tech verfügbar – einschließlich C- und C++ Compiler, IDEs und Debugger. RTOS-Unterstützung ist von verschiedenen Anbietern inklusive CMX, Express Logic, FreeRTOS, Micrium, Segger und Pumpkin erhältlich. Zu den Anbietern von grafischen Display-Werkzeugen zählen EasyGUI, Segger, RamTeX und Micrium.
Das PIC32-Starter-Kit einschließlich der MCU-Platine mit USB-Spannungsversorgung, MPLAB IDE und MPLAB C32 C Compiler, Dokumentation, Beispielen mit Tutorials, Schaltplänen und kompatiblen 16-bit-Peripheriebibliotheken geliefert. Es werden zudem Erweiterungsplatinen für Applikationen zur Verfügung gestellt, die im Erweiterungssteckplatz der MCU-Platine ihren Platz finden.
www.microchip.com/PIC32.