
Die in dem Projekt Demonstrator Antrieb 4.0 gezeigte Interoperabilität ist der erste wichtige Schritt auf dem Weg zu einem echten Plug&Produce. (Bild: ZVEI)
Im ZVEI-Projekt Demonstrator-Antrieb 4.0 haben acht nahmhafte Hersteller von Antriebstechnik – Wittenstein, Siemens, SEW, Lenze, Keba, Danfoss, Bosch Rexroth und Baumüller – sowie die Technische Universität Darmstadt anhand praxisnaher Anwendungen die technische Umsetzung der Merkmale und Industrie-4.0-Funktionen für Antriebe evaluiert. Dabei haben sie das Konzept der technologieneutralen I4.0-Verwaltungsschale genutzt und die jeweiligen Verwaltungsschalen auf den Kommunikationsstandard OPC UA abgebildet. So werden die bereits vorhandenen proprietären Merkmale und Funktionen der acht Antriebe in einem industrie-4.0-konformen Format bereitgestellt. Die Nutzung von Verwaltungsschale, OPC UA und dem eClass-Standard ermöglichen Herstellern, Maschinenbauern und Betreibern einen durchgängigen und interoperablen Zugriff auf Informationen und Funktionen.
Die herstellerunabhängige Vereinheitlichung der Daten und Funktionsschnittstellen ermöglicht einen flexiblen Einsatz von Antrieben verschiedener Hersteller. Die Vereinheitlichung der Funktionen verbessert und erleichtert Maschinenbauern die Entwicklung von Maschinen sowie deren Inbetriebnahme, Instandhaltung und Produktionsbegleitung über die Lebensdauer der Maschine hinweg.
Der Demonstrator-Antrieb 4.0 im Video
(dw/ml)
Weblinks
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmeldenUnternehmen
ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie e. V.
Lyoner Str. 9
60528 Frankfurt
Germany
Aktuellste Beiträge

Kompakte 12-Watt-DC/DC-Wandler von Traco Power
Die TMR-12WI-Serie ist eine Modellreihe isolierter 12-W-DC/DC-Wandlermodule mit geregeltem Ausgang und 4:1-Eingangsspannungsbereich von Traco Power. Die Module sind in einem SIL-8-Metallgehäuse untergebracht, das 2 cm² Platz auf der Leiterplatte benötigt.Weiterlesen...

Conformal Coating für IoT-Geräte
Der Schutz von elektrischen Komponenten ist für deren Leistungsfähigkeit von großer Bedeutung. Die Bedingungen dafür variieren je nach Produkt und Verwendungszweck und wirken sich auf die vorgesehenen IoT-Anwendungen der jeweiligen Beschichtung aus.Weiterlesen...

Programmierbare 7500-W-Stromversorgungsserie von TDK
TDK gibt die Einführung der programmierbaren Stromversorgungsserie Genesys von TDK-Lambda bekannt, die eine Leistungsdichte von 7500 W bei einer Bauhöhe von 1 HE (44,45 mm) aufweist.Weiterlesen...
industriejobs.de

Engineer - Development and Maintenance of SRAM Bit Cells (m/w/d)
GLOBALFOUNDRIES Management Services Limited Liability Company & Co. KG

Build Manager (m/f/d) for Automotive High Performance Controller (HPC)
Elektrobit Automotive GmbH

Trainee Automation (m/w/d)
Heraeus Quarzglas Bitterfeld GmbH & Co. KG
Diskutieren Sie mit