DC Power

ET System electronic entwickelt und fertigt Stromversorgungen, AC- und DC-Quellen, Labornetzteile, Wechselrichter und elektronische Lasten, die weltweit in zahlreichen industriellen Anwendungen eingesetzt werden. Das Unternehmen hat jetzt die DC-Quellen der Baureihe LAB/SMS auf den Markt gebracht, die Ströme bis 500 A bereitstellen, bei Ausgangsspannungen von 0 bis 1200 VDC. Da sich bis zu 10 Geräte parallel schalten lassen, können Gesamtleistungen bis 100 kW realisiert werden.

Die DC-Quellen der Baureihe LAB/SMS von ET System electronic definieren einen bislang unbekannten Maßstab für kompakte Leistungsstärke: Durch eine erhebliche Wirkungsgradsteigerung bei den eingesetzten Elektronikkomponenten haben die Entwicklungsingenieure das Kunststück fertiggebracht, in einem 19″-Gehäuse mit nur 2 HE eine Leistung von vollen 10 kW unterzubringen. Damit bietet das LAB/SMS einen Leistungsstand, mit dem die Messlatte für eine ganze Geräteklasse nun ein gutes Stück weiter nach oben gelegt wurde.

Das LAB/SMS stellt Ströme bis 500 A bereit, die Ausgangsspannungen betragen in der Standardversion 0…40/0…80/0…150/0…300/0…600 und 0…1200 VDC. Da sich bis zu 10 Geräte parallel schalten lassen, können Gesamtleistungen bis 100 kW realisiert werden.

Die DC-Quelle LAB/SMS mit 2 HE Bauhöhe und 10 kW Ausgangsleistung.

Die DC-Quelle LAB/SMS mit 2 HE Bauhöhe und 10 kW Ausgangsleistung.ET System electronic

Das LAB/SMS wurde für den harten industriellen Einsatz konzipiert und bewährt sich überall dort, wo hohe Leistung auf kleinstem Raum gefordert ist – also in Laboren und Prüffeldern, beim Test von Bauteilen in der Leistungselektronik, beim Prüfen von Trennschaltern oder Solarwechselrichtern, bei der Entwicklung von Umrichtern, als Akkumulator-Ersatz und generell bei allen Aufgaben in Industrie und Elektronikproduktion, bei denen hohe Ströme erforderlich sind.

Schnittstellen für jede Aufgabe

Die Baureihe LAB/SMS bietet eine ganze Reihe von Schnittstellen, mit denen sich sämtliche Gerätefunktionen steuern lassen, per LAN auch über Kontinente hinweg. Mit GPIB-Bus, RS-232, RS-485, USB und LAN stehen schon in der Grundversion alle gängigen Schnittstellen bereit – und für letztere bietet ET System electronic auch eine kostenlose, Browser-basierte Bedienoberfläche an. Zudem ist auch eine selbstkalibrierende, galvanisch getrennte Analog-Schnittstelle vorhanden, die sowohl in einer 5-V- wie auch in einer 10-V-Ausführung zur Verfügung steht. Damit sind die technischen Möglichkeiten aber noch nicht ausgeschöpft, denn jenseits seiner Standardversionen bietet das Unternehmen selbst für kleinste Stückzahlen und für Einzelexemplare alle denkbaren Modifikationen seiner Geräte an. So können bei Bedarf beispielsweise auch eine WLAN-Schnittstelle integriert werden, mit der sich dann zum Beispiel mobile Servicearbeitsplätze realisieren lassen.

Viele Betriebsmodi

Der professionelle Zuschnitt der DC-Quellen der Baureihe LAB/SMS zeigt sich nicht zuletzt an den vielen praxiserprobten Betriebsmodi, die dem Anwender die Arbeit enorm erleichtern. Während im UI-Mode die Einstellwerte für Spannung und Strom ohne zusätzliche digitale Regelung direkt an die Schaltregler weitergegeben werden, können im UIP-Modus (U/I-Mode mit einstellbarer Leistungsbegrenzung) feste Obergrenzen für Spannung, Strom und Leistung eingegeben werden. Wird dabei der eingestellte Maximalwert der Ausgangsleistung erreicht, regelt das Gerät automatisch die Spannung ab. Im UIR-Mode dagegen hält das LAB/SMS seinen Innenwiderstand auf dem eingestellten Wert – ein Feature, das besonders für Invertertests oder beim Test von Lasten mit hohem Anlaufstrom interessant ist.

Mit dem Solarzellensimulations-Mode PVsim bieten die DC-Quellen zusätzlich auch die Möglichkeit, den Strom-/Spannungsverlauf einer Solarzelle nachzubilden. Dabei werden Leerlaufspannung, MPP-Spannung, Kurzschlussstrom und MPP-Strom (Uo, Umpp, Ik, Impp) vorgegeben. Damit lässt sich das Verhalten von Solarmodulen exakt simulieren – eine Funktion, die für den Test von Photovoltaik-Komponenten wie Wechselrichtern oder Batterieladereglern unerlässlich ist.

Für nutzerindividuelle Anwendungen bietet das LAB/SMS überdies einen Script-Mode. Hier erfolgt die Steuerung über ein Script, das auf einer MMC- oder SD-Speicherkarte ablegbar ist. Die DC-Quellen können 18 verschiedene Befehle und Scripts mit einer Länge bis 100 Befehlen verarbeiten. Damit lassen sich zum Beispiel spezielle Anlasskurven für 12, 24 und 42 VDC, wie sie bei Prüfanwendungen im Automotive-Bereich häufig benötigt werden, problemlos erstellen und per Knopfdruck aufrufen.

Für die Prüfdokumentation oder die nachträglich Auswertung bietet das Gerät auch eine Datenlog-Funktion, bei der die Werte aller Parameter in einstellbaren Zeitabständen auf der Speicherkarte gesichert werden. Wird diese Funktion mit einer geeigneten Script-Steuerung kombiniert, ist so auch der Aufbau eines unabhängigen Stand-Alone-Prüfplatzes möglich.

Brillantes Display

Das grafische Monochrom-Display des LAB/SMS zeigt zusätzlich zu den aktuellen Mess- und Einstellwerten auch die jeweilige Ausgangskennlinie an. Selbst der aktuelle Arbeitspunkt auf der Ausgangskennlinie wird dargestellt, so dass der Anwender erkennen kann, in welchem Zustand sich das getestete Gerät gerade befindet.

Auch an der Sicherheit wurde nicht gespart, denn um die angeschlossenen Komponenten und das Gerät selbst vor Überlastungen zu schützen, verfügt das LAB/SMS über eine Voltage-Limit- und eine Current-Limit-Funktion. Sie erlaubt es dem Anwender, den maximal einstellbaren Bereich für Spannung und Strom einzugrenzen. Die integrierte Over Voltage Protection schaltet dann das Gerät bei Überschreiten eines eingestellten Grenzwertes sofort ab.

Eric Keim

Geschäftsführer der ET System electronic GmbH in Altlußheim.

(jj)

Sie möchten gerne weiterlesen?

Unternehmen

ET System electronic GmbH

Hauptstraße 119-121
68804 Altlußheim
Germany