
Digitale Services erleichtern das Produktdatenmanagement
Harting hat mehrere kostenfreie digitale Service-Funktionen in seinen Online-Produktkatalog integriert, die ein effizienteres Management der jeweiligen Produktdaten für Konstruktion und Dokumentation ermöglichen.Weiterlesen...

Schnellladetechnik für E-Autos mit bis zu 1.000 Kilowatt
Die TH Lübeck hat eine Schnellladetechnik für E-Autos entwickelt, die Batterien mit bis zu 1.000 kW innerhalb von wenigen Minuten voll aufladen kann. Nun wird eine praxistaugliche E-Ladestation entwickelt und erprobt.Weiterlesen...

Data Modul vertreibt ePaper-Displays von E Ink
Data Modul, ein Spezialanbieter für Display- und Panel-PC-Lösungen, hat sein Handelsprogramm um ePaper-Displays von E Ink für Standard-Anwendungen sowie um Segment- und Active-Matrix-Displays erweitert.Weiterlesen...

Drehgeber für ATEX-Zonen 1/21 und SIL2/PLd-Zertifikat
TWK-Elektronik hat einen Sicherheits-Drehgeber TRT 78 für Ex-Schutz nach ATEX, Zone 1/21 entwickelt, optional mit Zertifikat für funktionale Sicherheit SIL2, Performance Level d.Weiterlesen...

Studienreihe informiert über Nutzenpotenziale von KI-Anwendungen
Mit einer Reihe von zehn kostenfreien Studien zeigt das Fraunhofer KI-Fortschrittszentrum die Nutzenpotenziale von KI-Anwendungen für unterschiedliche Bereiche der industriellen Produktion und Dienstleistung auf.Weiterlesen...

Hilscher wird Partner des ‚Centrum Industrial IT‘
Die Hilscher Gesellschaft für Systemautomation hat eine Partnerschaft mit dem ‚Centrum Industrial IT‘ (CIIT) in Lemgo geschlossen. Das CIIT ist auf F&E in der industrienahen Automatisierungstechnik ausgerichtet.Weiterlesen...

Schnelles RFID-I/O-Modul für EtherCAT
Turck hat mit der Baureihe TBEC sein Angebot an robusten, kompakten RFID-I/O-Modulen um schnelle Interfaces für EtherCAT-Netzwerke erweitert.Weiterlesen...

Bitkom: Investitionen in Industrie 4.0 steigen trotz Pandemie
Die Corona-Pandemie führt zu einem Digitalisierungsschub in deutschen Industrieunternehmen, auch wenn davon 42 % bislang ‚sehr schlecht‘ und 23 % ‚schlecht‘ durch die Corona-Zeit gekommen sind, meldet der Industrieverband Bitkom.Weiterlesen...