
HMI für Prüf- und Testsysteme in der Produktion von MCD Elektronik
MCD Elektronik hat mit der HMI-Software ‚Comet‘ den Testsequenzer ‚Teststand‘ von National Instruments (NI) in seine Hard- und Software-Welt integriert.Weiterlesen...

Sind KI-Anwendungen mit Quantenrechnern effektiv lösbar?
Das Forschungszentrum Jülich, BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen, Bosch und das DFKI wollen gemeinsam KI-Anwendungen für Quantencomputer testen. Sie wollen dabei vor allem herausfinden, um wieviel schneller KI-Anwendungen auf Quantencomputern laufen.Weiterlesen...

Erster IBM-Quantencomputer in Deutschland eingeweiht
Die Fraunhofer-Gesellschaft und IBM haben am 15. Juni Deutschlands ersten IBM-Quantencomputer ‚Quantum System One‘ in Betrieb genommen. Es ist mit 27 Qubits das derzeit leistungsstärkste System in Europa.Weiterlesen...

Distrelec erweitert sein Lüfter-Angebot mit Orion Fans
Der Elektronik-Händler Distrelec hat sein Angebot an Lüftern um AC- und DC-Axialventilatoren von Orion Fans zur Gerätekühlung erweitert.Weiterlesen...

ZVEI erhöht Produktionsprognose von 5 auf 8 Prozent
Weil die deutsche Elektroindustrie in den vergangenen Monaten durchweg hohe zweistellige Zuwächse verbucht, hat der ZVEI seine bisherige Produktionsprognose für 2021 von 5 % auf jetzt 8 % über dem Vorjahr heraufgesetzt.Weiterlesen...

s.i.g ist neuer Regional-Partner von Siemens für IK-Leistungen
Als neuer Siemens-Partner für die ‚Industrielle Kommunikation‘ deckt das Neu-Ulmer IT-Haus s.i.g. IT mit dem zugehörigen Unternehmen IQ mbH die entsprechenden Industriedienstleistungen für Siemens im Raum Ulm/Neu-Ulm sowie Erfurt ab.Weiterlesen...

VDMA: Robotik und Automation sind zurück auf Wachstumskurs
Auf der Jahrespressekonferenz des VDMA-Fachverbands Robotik + Automation hat der Verband für das laufende Geschäftsjahr 2021 eine Umsatzprognose von 13,4 Milliarden Euro für seine Branchenunternehmen abgegeben, 11 % mehr als im Vorjahr.Weiterlesen...

ABB gewinnt IERA-Preis mit Pixelpaint-Lackiertechnik
Der IERA-Innovationspreis 2021 geht an ABB mit seiner Pixelpaint-Lackiertechnik. Zusammen mit Lackierrobotern erlaubt diese Technik eine individuelle zweifarbige Fahrzeuglackierung ohne Lack-Overspray in einem Lackierdurchgang.Weiterlesen...

Wie eine stoßdämpfende Schutzumhüllung Cobots schneller macht
Eine stoßdämpfende Gitterhaut aus Kunststoff erlaubt es, dass sich Cobots sowie Roboterwerkzeuge deutlich schneller bewegen dürfen, weil dadurch mögliche Stöße trotz höherer Geschwindigkeit ungefährlich bleiben. Dies erhöht die Produktivität.Weiterlesen...

Angst+Pfister vertreibt Drucksensoren von Superior Sensor
Die Angst+Pfister-Tochtergesellschaft Angst+Pfister Sensors and Power übernimmt den Vertrieb von Differenzdrucksensoren des US-amerikanischen Herstellers Superior Sensor Technology.Weiterlesen...