Andrea Hoffmann-Topp (aht)

Fachredakteurin

Telefonnummer: +49 8191 125-430
Website: https://www.mi-connect.de

In Bayern verankert, in der Welt zuhause. Andrea ist eine Globetrotterin in Sachen Mittelstand: Sie schätzt die Innovationskraft der familiengeführten Unternehmen ebenso wie die Strahlkraft großer Player mit internationalen Standorten - und vernetzt weltweit am liebsten beides miteinander. Reisen ist daher Programm. Dabei vergisst sie nie ein gutes Buch, Musik und ihren Tennisschläger.

26. Feb. 2025 | 09:00 Uhr
Welche Kriterien müssen KI-Anwendungen im Mobilitätssektor erfüllen, um vertrauenswürdig und regelkonform zu sein? Andreas Herzig, Leader in Automotive Technology & Regulations bei Deloitte, gibt Einblicke.
Interview mit Andreas Herzig, Deloitte

„KI-Assurance braucht umfassende Tests“

KI im Auto - Fortschritt oder unkalkulierbares Risiko? KI-Systeme sollen Fahrkomfort und Sicherheit erhöhen, doch Vorschriften und Risiken stellen die Hersteller vor große Herausforderungen. Deloitte-Experte Andreas Herzig erklärt, worauf es ankommt.Weiterlesen...

03. Feb. 2025 | 08:30 Uhr
Thomas Quernheim, Aufsichtsrat IAMTS mit dem Zitat "In den USA ist alles erlaubt, was nicht explizit verboten ist, während in Europa alles verboten ist, was nicht explizit erlaubt ist."  vor einem digitalen Zwilling eines Autos, Zudem die Logos der Veranstaltungen AI Assurance in mobility Europa und Nordamerika
Interview mit Thomas Quernheim, Aufsichtsrat IAMTS

„Homologation weltweit harmonisieren!“

Die Automobilindustrie steckt in der Klemme: Globale Homologationsregeln treiben die Kosten und bremsen Innovationen aus. Im Interview skizziert Thomas Quernheim, Aufsichtsratschef der IAMTS, wie der Weg aus dem regulatorischen Chaos gelingen kann.Weiterlesen...

Bauelement SiC von ROHM
Gesponsert
Warum übernehmen Siliziumkarbid-Substrate eine Schlüsselrolle in der Halbleiterindustrie?

SiC sei Dank: mehr Leistung, Effizienz und Nachhaltigkeit!

Der Markt für Siliziumkarbid (SiC) wächst stetig und mit ihm die Spezifikationen der Kunden, was Qualität, Größe und Lieferfähigkeit angeht. Die ROHM-Gruppe setzt auf die Herstellung in Europa.Weiterlesen...