Dr. Martin Large

Chef vom Dienst online

Telefonnummer: +49 6221 489-483

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Seinen Wissensdurst stillt er mittlerweile vor allem im Bereich der Automatisierung und kümmert sich zudem mit Herzblut um das all-electronics-Portal.

Martin Large
Aktualisiert: 22. Apr. 2025 | 10:00 Uhr
An dieser Stelle präsentieren wir jede Woche eine Zahl aus dem weiten Feld der Elektronik. In dieser Woche: 2,718...
Warum Kondensatoren so ticken, wie sie ticken

Die Zahl der Woche: 2,718...

Die Zahl 2,718... (Eulersche Zahl) steckt hinter vielen elektronischen Anwendungen, von Kondensatoren bis zu Filtern. Sie beschreibt exponentielle Prozesse und sorgt für sanfte Übergänge in der Technik. Warum ist sie so wichtig? Finden wir’s heraus!Weiterlesen...

17. Apr. 2025 | 12:25 Uhr
Illustration zum chinesischen Exportstopp seltener Erden im April 2025, zeigt unterbrochene Lieferkette zwischen China und deutscher Industrie mit Symbolen für kritische Metalle
China stoppt Lieferung kritischer Metalle

Was der chinesische Exportstopp seltener Erden bedeutet

China hat im April 2025 die Ausfuhr strategischer Seltenerdmetalle gestoppt. Der Schritt trifft weltweite Lieferketten – auch deutsche Industrien spüren erste Auswirkungen. Aber wofür braucht es diese Metalle eigentlich?Weiterlesen...

16. Apr. 2025 | 14:00 Uhr
Markus Blume, MdL, Bayerischer Staatsminister für Wissenschaft und Kunst (l.), übergibt den Pioneer Award der Bayerischen Akademie der Wissenschaften 2025 an Prof. Dr.-Ing. Gerhard P. Fettweis, TU Dresden (m). Rechts: Prof. Dr. Markus Schwaiger, Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
Spitzenleistung in Mobilfunktechnologie

Pioneer Award 2025 für Mobilfunk-Visionär Fettweis

Für seine bahnbrechenden Innovationen bei Mobilfunkstandards und dem wegweisenden "Taktilen Internet" erhält Gerhard P. Fettweis den Pioneer Award 2025. Seine Forschung revolutioniert die digitale Kommunikation und schafft die Basis für autonomes Fahren.Weiterlesen...

Aktualisiert: 16. Apr. 2025 | 11:00 Uhr
Photonik statt Elektronik: Der Hybridchip von Lightmatter integriert optische Wellenleiter direkt ins Silizium – für schnellere Datenübertragung und energieeffizientere KI-Rechenleistung.
Was kommt nach Moore's Law?

Video der Woche: Photonik statt Transistoren?

Die klassische Chipentwicklung stößt an ihre Grenzen. Photonik-Technologien könnten den Durchbruch bringen – mit höherer Effizienz, neuen Rechenarchitekturen und dem Potenzial, künstliche Intelligenz auf das nächste Level zu heben.Weiterlesen...

Aktualisiert: 16. Apr. 2025 | 09:19 Uhr
Time for change steht auf einer Flaschenpost
Aktuelle Personal-News in Bildern

Neuer Europachef und Umfirmierung bei Hitachi Astemo Europe

Wer wechselt, wer geht, wer ist neu? In dieser Übersicht finden Sie die gesammelten Personalentscheidungen sowie -entwicklungen der letzten Wochen und Monate.Weiterlesen...

Aktualisiert: 15. Apr. 2025 | 16:05 Uhr
Junger Mann mit Laptop und Einkaufswagen-Symbol, Online-Shopping und E-Commerce-Konzept.
Umfrage zu Nachfrage, Trends & Herausforderungen

Was Elektronik-Distributoren 2025 bewegt

Unsere Umfrage unter Elektronik-Distributoren zeigt: 2024 war von starken Nachfragen, aber auch deutlichen Rückgängen geprägt. Hier analysieren Experten Trends, ­Herausforderungen und Perspektiven, die den Markt beeinflussen und künftig prägen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 15. Apr. 2025 | 13:59 Uhr
Happy Easter card with abstract blue eggs. Abstract geometric background. Wireframe light connection structure. Modern 3D graphic concept. Isolated modern illustration.
Kleine aber feine Übersicht

Verborgene Schätze in der Elektronik: Die Welt der Easter Eggs

Wussten Sie, dass Sie auf Oszilloskopen Tetris spielen können? Oder dass sich auf so mancher Leiterplatten witzige, kunstvolle oder nachdenkliche Nachrichten verstecken? Dann ist dieser Artikel über Easter Eggs der richtige für Sie.Weiterlesen...

Joachim Langenwalter, Gründer und CEO, TMT CoPilots
Interview mit Joachim Langenwalter, Gründer und CEO, TMT CoPilots

„Viele SDV-Programme scheitern an alten Strukturen.“

Hightech allein reicht nicht. Der Wandel zum Software-defined Vehicle entlarvt jahrzehntealte Denkfehler. Warum europäische Hersteller im Blindflug agieren – und was China längst besser macht, zeigt Joachim Langenwalter mit schmerzhaften Einsichten.Weiterlesen...

10. Apr. 2025 | 10:00 Uhr
Historischer Schaltplan des Ford Model T mit Magnetzündung, Beleuchtung, Hupe, Generator und Startermotor
Vom Magnetzünder bis zum Hochvoltnetz

Die Geschichte der Bordnetze: Vom Draht zum Datennetz

Vom wackeligen Draht im Ford T bis zum digitalen Nervensystem moderner Fahrzeuge: Die Geschichte des Bordnetzes erzählt von Innovationen, Pannen und Durchbrüchen – und das nächste Kapitel wird gerade aufgeschlagen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 10. Apr. 2025 | 08:32 Uhr
Was braucht die Batterie der Zukunft für Elektrofahrzeuge? Antworten gibt es auf „The Automotive Battery“. Hier erfahren Sie die Details zur Veranstaltung.
Materialforschung bis Batteriemanagement und -analyse

Was Sie auf der 7. Automotive Battery erwartet

Am 9. und 10. Juli findet im SV-Hochhaus in München die siebte Automotive Battery statt. Inmitten eines sich rasant wandelnden regulatorischen und technologischen Umfelds gibt die Konferenz Orientierung und Ausblick auf die Batterie der Zukunft.Weiterlesen...