Dr. Martin Large

Chef vom Dienst online

Telefonnummer: +49 6221 489-483

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Seinen Wissensdurst stillt er mittlerweile vor allem im Bereich der Automatisierung und kümmert sich zudem mit Herzblut um das all-electronics-Portal.

Martin Large
12. Jul. 2024 | 10:00 Uhr
Thomas Löbel
Interview mit Dr. Thomas Löbel, ingenieurshelden.de

„Das Coaching ist oft ein Katalysator für Ingenieure“

Ingenieuren wird viel nachgesagt, etwa mangelnde Soft Skills im Job. Woran das liegt, welche Möglichkeiten es gibt und warum er selbst seine Stelle als Ingenieur aufgegeben hat, erzählt Dr. Thomas Löbel von Ingenieurshelden im exklusiven Interview.Weiterlesen...

08. Jul. 2024 | 10:57 Uhr
Eine dystopische Szene, die moderne Militärtechnologien und Waffensysteme zeigt, die durch Elektrotechnik angetrieben werden. Bild eines dunklen, futuristischen Schlachtfelds
Von Avionik bis Zielerfassung

10 Anwendungen von Elektrotechnik in Waffensystemen

Konflikte und Kriege auf der ganzen Welt treiben Entwicklungen in der Rüstungsindustrie immer weiter voran. Hier stellen wir 10 Anwendungen von Elektrotechnik in Waffensystemen vor, die die Effizienz und Präzision verbessern.Weiterlesen...

05. Jul. 2024 | 09:24 Uhr
Digitaler Thementag KI im Einkauf - Einsatzmöglichkeiten von intelligenten Systemen am 18.7.2024
Digitaler Thementag von Technik+Einkauf

Wie KI den Einkauf transformieren könnte

Welches Potenzial hat KI im Einkauf? Nehmen Sie am 18. Juli 2024 an der Veranstaltung der Technik+Einkauf teil und lernen Sie von Experten über Automatisierung, prädiktive Analysen und mehr. Jetzt kostenlos registrieren.Weiterlesen...

04. Jul. 2024 | 12:00 Uhr
Hauptsitz MVTec
Stellungnahme von Dr. Olaf Munkelt

Nachgefragt: MVTec-CEO erläutert Vorwürfe gegen Largan

MVTec, Hersteller für industrielle Bildverarbeitungssoftware, hat bekannt gegeben, dass ein Strafverfahren gegen Largan wegen der unrechtmäßigen Nutzung ihrer Softwareprodukte eingeleitet wurde. Wir haben nachgefragt, was hinter dem Verfahren steckt.Weiterlesen...

04. Jul. 2024 | 08:30 Uhr
Ein inspirierendes Bild, das Schlüsselsymbole der Mathematik wie Gleichungen und geometrische Formen auf einer Tafel zeigt, vor dem Hintergrund einer deutschen Universität mit studierenden und kollaborierenden Studenten in einer aufgeräumten Umgebung.
Top 10 Ranking

Die besten Mathe-Unis in Deutschland [2024]

Mathematik zu studieren ist eine faszinierende Reise in die Welt der Zahlen, Strukturen und Muster, die die Grundlage vieler Wissenschaften und Technologien bilden. Doch wo kann man das in Deutschland tun? Eine Top 10 soll Orientierung geben.Weiterlesen...

Aktualisiert: 04. Jul. 2024 | 08:19 Uhr
nummer einhundert als felsen
Unterschiedliche Ursprünge

Diese Elektronik-Unternehmen sind über 100 Jahre alt

1923 schien ein gutes Jahr für langfristige Firmengründungen gewesen zu sein. Mit Phoenix Contact, Trumpf und Conrad feierten 2023 gleich drei große Unternehmen ihren 100. Geburtstag. Wir haben uns umgeschaut und weitere Urgesteine gefunden.Weiterlesen...

03. Jul. 2024 | 14:25 Uhr
Sensoren wie Kameras, Radar oder Ultraschall sind nicht immer hundertprozentig zuverlässig. Zum Beispiel können Objekte, die in einem bestimmten Winkel stehen, für Ultraschallsensoren unsichtbar werden.
TÜV-Umfrage und ADAC-Video

Nur die Hälfte der Deutschen vertraut Fahrassistenzsystemen

Fahrassistenzsysteme (ADAS) verbessern seit Jahren die Sicherheit im Straßenverkehr. Doch um das Vertrauen in die Systeme ist es nicht so gut bestellt, wie eine TÜV-Umfrage zeigt. Passend dazu hat der ADAC ein Video über mögliche Probleme veröffentlicht.Weiterlesen...

09. Jul. 2024 | 14:22 Uhr
Zeit-gegen-Geld-Konzept. Langfristige Investition oder Ersparnis, Kontrolle oder Entscheidungskonzept. Gleichgewicht zwischen Zeituhr und Dollar-Münzen stapeln auf Wippe. 3d Illustration
Studie der Hans-Böckler-Stiftung

Das sind die Länder mit den höchsten Arbeitskosten in Europa

Eine aktuelle Studie des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) zeigt, dass Deutschland bei den Arbeitskosten in drei Wirtschaftszweigen in der EU im oberen Bereich rangiert. Wer auf Platz 1 steht.Weiterlesen...

02. Jul. 2024 | 10:09 Uhr
Ohne Batterien, keine All Electric Society. Das war eine der Kernaussagen auf der ZVEI-Pressekonferenz zur Batterieindustrie 2024.
ZVEI-Zahlen

So steht es um die Batterieindustrie in Deutschland und Europa

Der deutsche Batteriemarkt setzt sein starkes Wachstum fort. Damit Deutschland und Europa im internationalen Wettbewerb der Batteriemärkte auch weiterhin eine Rolle spiele, sind aus Sicht des ZVEI drei Punkte entscheidend.Weiterlesen...

13. Jul. 2024 | 13:52 Uhr
Unter offensiver elektronischer Kampfführung im Weltraum (electronic warfare, EW) versteht man elektronische Angriffe auf Gegner im Weltraum.
Elektronische Kampfführung im Weltraum Teil 2

Krieg in den Sternen II: elektronischer Angriff

Bei der Elektronischen Kriegsführung im Weltraum (Electronic Warfare, EW) gibt es verschieden Arten, den Gegner anzugreifen. Welche das sind und wie sie funktionieren, zeigt Teil 2 unserer Serie.Weiterlesen...