
Warum ist die Umstellung auf 48-Volt-Bordnetze jetzt wichtig?
Die Spannung steigt: VW und Audi treiben die Umstellung auf 48-Volt-Bordnetze voran. Auf dem 12. Bordnetz Kongress sprachen Dr. Bodo Specht von VW und Dr. Uli Mende von Audi über die Herausforderungen und Chancen der Umstellung auf 48 V im Automobil.Weiterlesen...

Diese 8 KI-Start-ups erhielten die höchsten Investitionen
Ende 2022 ist mit ChatGPT der große KI-Hype ausgebrochen. In kurzer Zeit sprossen weitere Unternehmen aus dem Boden. Das zieht natürlich Start-up-Investoren an. Doch wer konnte die Geldgeber am meisten überzeugen? Hier sind die Top 8.Weiterlesen...

Künstliche Intelligenz in 7 Grafiken
Bekannt ist die Idee der künstlichen Intelligenz schon lange. So richtig angekommen ist sie jedoch erst seit Kurzem. Welche Auswirkungen das schon hat und was noch auf uns zukommt, zeigen diese sieben Statistiken.Weiterlesen...

SMTconnect und PCIM 2024 enger vernetzt
Die SMTconnect bietet 2024 ein Novum: Um das Zusammenspiel der Elektronikfertigung und der Leistungselektronik verstärkt aufzugreifen, wird die Halle 5 der PCIM Europe unter das Motto „Smart Power System Integration“ gestellt. Was das bedeutet.Weiterlesen...

Wie erreichen Bordnetze CO₂-Neutralität?
Wie können neuartige Materialien und eine CO₂-Reduktion bei Bordnetzen zur Zukunft der Automobilindustrie beitragen? Antworten lieferte Stefan Trippler von SEI Automotive Europe auf dem 12. Kongress "Bordnetze im Automobil".Weiterlesen...

Welche Geschichten hinter so manchem Firmennamen steckt
Warum heißen Firmen wie sie heißen? Im Consumer-Bereich gibt es dutzende Beispiele, die Sie sicher schon kennen. Wir haben uns in den Bereichen von all-electronics umgesehen und solche Geschichten aufgeschrieben, die Sie vielleicht noch nicht kennen.Weiterlesen...

Kommentar: Wie nachhaltig sind E-Autos wirklich?!
Rund um das E-Auto entzünden sich immer wieder Diskussionen, etwa bezüglich der Nachhaltigkeit: Für die einen ist das E-Auto die heilige Kuh der Nachhaltigkeit – für die anderen Möchtegern nachhaltig. Wo aber liegt die Wahrheit? Ein Kommentar.Weiterlesen...

Wie bekommen alte E-Auto-Batterien ein "Second-Life"?
Was passiert mit den Batterien von E-Autos, wenn sie nicht mehr genügend Ladung für den Antrieb speichern können? Eine Antwort darauf ist Second Life, also Wiederverwendung. Wie das funktioniert und wo es schon umgesetzt wird, zeigt diese Übersicht.Weiterlesen...

Ingenieurwesen am meisten vom Fachkräftemangel betroffen
Der Fachkräftemangel belastet die deutsche Wirtschaft schon lange. In einer aktuellen Umfrage des IFO-Instituts gaben 54 % der Personalleiter an, dass sie mit einem Bewerbermangel zu kämpfen haben. Dabei kämpft das Ingenieurwesen am meisten damit.Weiterlesen...

Wie ein Leiterplattenhersteller um Nachwuchs wirbt
Leiterplatten sind im Alltag – vor allem von jungen Menschen – unverzichtbar. Diesen Umstand will sich der Leiterplattenhersteller Schweizer Electronic zu nutzen machen und ruft den Nachwuchs zur Ausbildung auf. Wie das im Detail aussieht.Weiterlesen...