Germanium-Zinn-Transistor als Alternative zu Silizium
Das Forschungszentrum Jülich hat einen Transistor aus einer Germanium-Zinn-Legierung gefertigt und als vielversprechenden Kandidaten für künftige Low-Power- und High-Performance-Chips sowie für die Entwicklung von Quantencomputern präsentiert.Weiterlesen...
Was Sie auf der 5. Iseled-Konferenz erwartet
Am 9.5.2023 findet bereits die 5. Iseled-Konferenz in München statt. Über 20 Referenten berichtet über den neusten Stand rund um Iseled (quasi die digitale LED) und ILaS. Doch das ist nicht alles.Weiterlesen...
Apple setzt bis 2025 verstärkt auf recycelte Rohstoffe
Bis 2025 sollen alle von Apple entwickelten Batterien zu 100 Prozent aus recyceltem Kobalt bestehen. Auch bei Seltenen Erden, Gold und Zinn will der Tech-Konzern tätig werden.Weiterlesen...
ST liefert Siliziumkarbid-Halbleiter an ZF
Um Aufträge im Bereich Elektromobilität langfristig abzusichern, hat ZF mit ST einen Vertrag über die Lieferung von Siliziumkarbid-Modulen geschlossen. Die Module werden in die 2025 in Serie gehende Wechselrichter-Plattform von ZF integriert. Es ist nicht der erste Deal dieser Art.Weiterlesen...
Elektro- und Digitalindustrie startet kraftvoll ins Jahr 2023
Nach zwei starken Anfangsmonaten 2023 hat der ZVEI die Jahresprognose der Produktion der Elektro- und Digitalindustrie von 0 auf 1 bis 2 Prozent erhöht. Vor allem die Elektrifizierung und Digitalisierung entwickeln sich überdurchschnittlich dynamisch.Weiterlesen...
Update: Emerson übernimmt NI für 8,2 Milliarden US-Dollar
Emerson wird National Instruments für 8,2 Milliarden Dollar kaufen und hat sich damit gegen andere Bieter durchgesetzt – fast ein Jahr nach einem ersten erfolglosen Angebot. Hier die Details.Weiterlesen...
SMTconnect 2023: Das sind die Highlights der Halle 4A
Die SMTconnect verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Erfahren Sie, was die Aussteller 2023 in Halle 4A zeigen werden.Weiterlesen...
SMTconnect 2023: Das sind die Highlights der Halle 5
Die SMTconnect verbindet Menschen und Technologien aus den Bereichen Entwicklung, Fertigung, Dienstleistung und Anwendung mikroelektronischer Baugruppen und Systeme miteinander. Erfahren Sie, was die Aussteller 2023 in Halle 5 zeigen werden.Weiterlesen...
Wie Kunststofftransistoren chemischen Signale verstärken können
Die chemischen Signale des menschlichen Körpers sind unglaublich schwach, was ihre Erkennung und Analyse erschwert. Forscher haben nun in einer Studie eine Methode entwickelt, mit der sich diese Signale durch Kunststofftransistoren verstärken lassen.Weiterlesen...
Quantencomputing: KPMG und Classiq bündeln ihre Kräfte
Durch die Kooperation zwischen KPMG und Classiq soll Quantencomputing für alle Unternehmen zu einer zugänglichen, skalierbaren und leistungsstarken Technologie heranreifen. Was dahinter steckt.Weiterlesen...