Dr. Martin Large

Chef vom Dienst online

Telefonnummer: +49 6221 489-483

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Seinen Wissensdurst stillt er mittlerweile vor allem im Bereich der Automatisierung und kümmert sich zudem mit Herzblut um das all-electronics-Portal.

Martin Large
Aktualisiert: 10. Apr. 2024 | 10:00 Uhr
Messe Nürnberg
Software- und Sicherheit, Hardware- und Interface-Technologien

embedded world 2024: Die Highlights aus Halle 4, 4A und 5

Vom 9. bis 11. April 2024 trifft sich die Embedded-Community in Nürnberg. In den Hallen 1 bis 5 der embedded world zeigen Hersteller und Distributoren den State of the Art dieser vielseitigen Branche. Hier stellen wir Highlights aus den Hallen 4, 4A und 5 vor.Weiterlesen...

02. Apr. 2024 | 14:21 Uhr
Embedded World 2023
Edge-Computing-Plattformen, IoT- und Industrie 4.0

embedded world 2024: Die Highlights aus Halle 3 und 3A

Vom 9. bis 11. April 2024 trifft sich die Embedded-Community in Nürnberg. In den Hallen 1 bis 5 der embedded world zeigen Hersteller und Distributoren den State-of-the-art dieser vielseitigen Branche. Hier präsentieren wir Highlights aus Halle 3 und 3A.Weiterlesen...

03. Apr. 2024 | 14:57 Uhr
Taiwan Wavy Fabric Flag, 7.4 Earthquake, Breaking News, Disaster Concept, 3D Illustration
Erdbeben wie in Taiwan und die Folgen

Warum Erdbeben Gift für die Chipherstellung sind

Aktuell hat wieder ein Erdbeben Taiwan erschüttert. Dabei kamen Menschen ums Leben und auch die Halbleiter-Produktion von z.B. TSMC wurde kurzzeitig gestoppt. Aber warum ist das so und welche Folgen hatten Erdbeben in der Vergangenheit?Weiterlesen...

03. Apr. 2024 | 14:36 Uhr
eingang embedded world 2024
Branchentreff in Nürnberg

embedded world 2024: Innovation, Vernetzung und Förderung im Fokus

Vom 9. bis 11. April 2024 werden Fachleute und Interessenten der Embedded-Systeme Industrie auf der embedded world in Nürnberg zusammenkommen. Was sie dort erwartet.Weiterlesen...

Aktualisiert: 20. Mär. 2024 | 08:15 Uhr
LEiterplatte in Form eines Gehirns
Die größten EMS-Anbieter

Wer sind die Top 20 EMS-Dienstleister in Deutschland?

Wer sind die Top-30-Unternehmen für 2023 in Deutschland und wie sieht der Markt allgemein aus? Hier ein Blick auf die bedeutenden Kennzahlen und Herausforderungen der europäischen EMS-Industrie.Weiterlesen...

19. Mär. 2024 | 09:00 Uhr
Rekonfigurierbare Schaltungen können mit derselben Hardware verschiedene Rechenoperationen ausführen, indem sie lediglich die Eingangssignale ändern.
n- und p-Typ-Betrieb in einem einzigen Bauelement

Rekonfigurierbare Feldeffekttransistoren verändern Chipdesign

Forscher TU Wien wollen mit rekonfigurierbaren Feldeffekttransistoren (RFETs) die Grenzen der herkömmlichen Chiparchitektur überwinden und neue Möglichkeiten für die Mikroelektronik eröffnen. Wie das funktionieren könnte.Weiterlesen...

15. Mär. 2024 | 09:30 Uhr
1-Euro Münze steht auf einer Leiterplatte
Interview mit Michael Fechner, Partner bei Prof. Roll & Pastuch

Elektronikpreise im Umbruch: Diese Faktoren spielen eine Rolle

Was sind die aktuellen Herausforderungen und Chancen im Pricing der Elektronikbranche? Und welchen Einfluss haben Nachhaltigkeit und digitale Transformation auf das Thema? Darüber spricht Michael Fechner, Management Consultant, im exklusiven Interview.Weiterlesen...

08. Mär. 2024 | 08:00 Uhr
Geldverteilung
DSW-Vorstandsvergütungsstudie 2023

So viel mehr verdienen DAX-Vorstände als ihre Mitarbeiter

Die Vergütung der Vorstände von DAX-Firmen bewegen sich im Millionenbereich. Die DSW-Vorstandsvergütungsstudie analysiert, wie diese Summen im Verhältnis zu denen von Mitarbeitern stehen – mit interessanten Ergebnissen.Weiterlesen...

07. Mär. 2024 | 08:30 Uhr
Bianca Kosman, Assistentin der Geschäftsleitung und Qualitätsmanagerin, Rösnick GmbH
Interview mit Bianca Kosman, Rösnick GmbH

Was hinter einem Recyclingprogramm von Lötmasken steckt

Um einen Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Elektronik zu leisten, hat die Rösnick GmbH ein Recyclingprogramm für kundenspezifische Lötmasken gestartet. Woher die Idee kam, wie es funktioniert und was noch folgt, erläutert Bianca Kosman im exklusiven Interview.Weiterlesen...

04. Mär. 2024 | 09:00 Uhr
THE TALENT GAP OF OEMS IN THE E - MOBILITY REVOLUTION
Studie von Berylls

Wie KI gegen den Fachkräftemangel in der Autobranche hilft

Der Fachkräftemangel bremst die E-Mobilität, doch generative KI könnte die Lösung sein – mit Potenzial für Effizienzsteigerung und Kostensenkung. Das zumindest zeigt eine Studie der Berater von Berylls Strategy Advisors.Weiterlesen...