Dr. Martin Large

Chef vom Dienst online

Telefonnummer: +49 6221 489-483

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Seinen Wissensdurst stillt er mittlerweile vor allem im Bereich der Automatisierung und kümmert sich zudem mit Herzblut um das all-electronics-Portal.

Martin Large
01. Aug. 2022 | 09:15 Uhr
(v.l.) Laura Matz, Chief Science & Technology Officer von Merck und CEO von Athinia, Manish Bhatia, EVP of Global Operations bei Micron Technology, Kai Beckmann –  Member of the Executive Board of Merck and CEO Electronics, Ryan Taylor, Chief Legal and Business Affairs Officer bei Palantir
Technologiekooperation soll Produktionseffizienz steigern

Halbleiterfertigung: Micron setzt auf Athinia-Plattform

Micron plant die Athinia-Datenanalyseplattform zu nutzen, um ein Ökosystem für die Datenzusammenarbeit zu schaffen. Das soll die Prozess- und Geräteausbeute bei der Halbleiterherstellung verbessern und die Kosten senken.Weiterlesen...

Aktualisiert: 31. Aug. 2022 | 09:30 Uhr
Händeschütteln
Komax und Schleuniger wollen fusionieren

Update: Freigabe für Fusion von Komax und Schleuniger erteilt

Der Zusammenschluss von Komax und Schleuniger rückt immer näher. Jetzt gaben die Wettbewerbsbehörden grünes Licht. Der Vollzug (Closing) des Zusammenschlusses und die damit verbundene Kapitalerhöhung finden Ende August 2022 statt.Weiterlesen...

29. Jul. 2022 | 09:00 Uhr
Scheinwerfer
Teil 16 der Themenreihe

Start-ups im Spotlight: Batterie Management Systeme (BMS)

Nach der Sommerpause geht unsere Themenreihe ‚Start-ups im Spotlight‘ in die 16. Runde. Heute im Fokus: 5 junge Unternehmen aus dem Bereich Batteriemanagement-Systeme (BMS).Weiterlesen...

22. Jul. 2022 | 09:00 Uhr
Optokoppler
Teil 10 der Themenreihe

Hidden Champions der Elektronik: Optokoppler zur Stromkreistrennung

Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Teil 10 widmet sich Optokopplern, die Applikationen vor Störungen und Überspannungen schützen. Die vorgestellten Optokoppler bieten eine Isolationsspannung von bis zu 5000 V.Weiterlesen...

21. Jul. 2022 | 14:45 Uhr
Screenshot igumania
Gamification in der Fertigung

Online-Spiel igumania macht motion plastics erlebbarer

Sie wollten schon immer Produktionsleiter einer Mars-Rover-Fabrik sein? Spielerisch möglich macht das igumania. Was dahinter steckt und warum das nicht der einzige Ansatz von Gamification in der Industrie ist.Weiterlesen...

20. Jul. 2022 | 14:15 Uhr
Größten Chance für die EMS-Branche in den nächsten fünf Jahren
EMS-Studie von Katek

Zukunft der Elektronikproduktion: Was immer wichtiger wird

Katek hat 570 Unternehmen und Fertigungsdienstleister für Elektronik (EMS) über die Zukunft der Elektronikindustrie befragt. Auch die Frage, worauf Unternehmen bei EMS-Partnern hauptsächlich achten, wurde beantwortet – der Preis ist es nicht.Weiterlesen...

19. Jul. 2022 | 16:00 Uhr
Der Eingangsbereich zum neuen globalen Innovations- und Bildungscampus für Maschinenautomation von ABB bei B&R in Österreich.
Hochschulen und Industrie rücken zusammen

Wie die Automatisierungsbranche den Fachkräftemangel kontert

Auch Robotik- und Automatisierungsunternehmen haben mit dem Fachkräftemangel zu kämpfen. Kein Wunder also, dass die Branche immer stärker den Schulterschluss mit Hochschulen sucht. Wie das aussehen kann.Weiterlesen...

13. Jul. 2022 | 10:07 Uhr
Matthias Sester, Geschäftsführer Fritsch Elektronik, auf der SMTConnect 2022.
„Wir sind der Beifang, den kein Bauteil-Hersteller interessiert“

EMS-Misere Europa: Wie sich die Branche ändern sollte

Matthias Sester von Fritsch Elektronik sieht sich als Beifang der Bauteil-Hersteller und fordert vor dem Hintergrund der Bauteilknappheit ein Umdenken in der EMS-Branche. Wir haben nachgefragt, wie er sich eine Lösung vorstellen könnte.Weiterlesen...

18. Jul. 2022 | 09:00 Uhr
Dipti Vachani (Arm) auf dem 26. Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg: „Software-definiert bedeutet: Es ist in der Cloud“.
THE place to be

Video-Rückblick auf den 26. Automobil-Elektronik Kongress

Der Automobil-Elektronik-Kongress ist der führende globale Event für Elektronik-Entscheider und -Experten der Automotive-Branche. Unser Video-Rückblick zeigt Impressionen aus Ludwigsburg und Teilnehmer erzählen von ihren Erfahrungen auf dem 26. AEK.Weiterlesen...

18. Jul. 2022 | 09:00 Uhr
One of the highlights at the 26th AEK in Ludwigsburg: Dipti Vachani (Arm). Her statement: "Software-defined means: it is in the cloud".
THE place to be

Video review of the 26th Automobil-Elektronik Kongress (AEK)

The Automobil-Elektronik Kongress is the leading global event for electronics decision-makers and experts in the automotive industry. Our video review shows impressions from Ludwigsburg, and attendees talk about their experiences at the 26th AEK.Weiterlesen...