Dr. Martin Large

Chef vom Dienst online

Telefonnummer: +49 6221 489-483

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Seinen Wissensdurst stillt er mittlerweile vor allem im Bereich der Automatisierung und kümmert sich zudem mit Herzblut um das all-electronics-Portal.

Martin Large
19. Feb. 2025 | 15:00 Uhr
Dr. Vamshi Katukuri (rechts), wissenschaftlicher Mitarbeiter im Team "Quantencomputing" am Fraunhofer IAO, leitet den Kurs "Quantencomputing entdecken".
Hochschule Heilbronn setzt auf Zukunft

Heilbronn: Neue Bildungsformate für Quantencomputing

Die Hochschule Heilbronn (HHN) hat ihr Studienangebot um ein Wahlfach im Quantencomputing erweitert. In Kooperation mit dem Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) wurde der Kurs „Quantencomputing entdecken“ ins Leben gerufen.Weiterlesen...

19. Feb. 2025 | 14:00 Uhr
Nachhaltigkeit oder Wettbewerbsverlust – diese Frage stellt sich der Elektronikbranche heute dringlicher denn je. Beim Green Electronics 2025 wurde klar: Ohne Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Rohstoffsicherung hat die Industrie kaum Zukunft.
Grüne Elektronik auf dem Prüfstand

Green Electronics 2025: Nachhaltigkeit als Gamechanger

Nachhaltigkeit oder Wettbewerbsverlust – diese Frage stellt sich der Elektronikbranche heute dringlicher denn je. Beim Green Electronics 2025 wurde klar: Ohne Kreislaufwirtschaft, Digitalisierung und Rohstoffsicherung hat die Industrie kaum Zukunft.Weiterlesen...

19. Feb. 2025 | 13:00 Uhr
Der Z-Pinch-Effekt ist ein elektromagnetisches Phänomen, bei dem elektrische Ströme Magnetfelder erzeugen, die so stark sind, dass sie Materie komprimieren. Zap will diesen Effekt nutzen, um die Fusionsforschung voranzutreiben und die Idee der Fusionsenergie Wirklichkeit werden zu lassen.<br> Dabei ist das Unternehmen über die Theoriephase hinaus.
Stabiler Plasma-Prozess: Zap Energy auf Kurs

Zap Energy: Fortschritt bei Fusionsenergie ohne Magnete

Ein kompaktes Fusionssystem ohne riesige Magnetspulen? Zap Energy macht es vor. Neue Experimente zeigen, dass das Unternehmen seinem Ziel der Fusionsenergie näher kommt, wobei sie vielen Problemen der klassischen Ansätze aus dem Weg gehen.Weiterlesen...

19. Feb. 2025 | 09:09 Uhr
Continental Zentrale autonomes Shuttle und Produktion
Welche Standorte betroffen sind

Continental streicht 3.000 weitere Stellen in der Autozuliefersparte

Continental hat weitere Stellenstreichungen in der Automotive-Sparte angekündigt. Bis Ende 2026 sollen weltweit 3.000 Jobs in Forschung und Entwicklung wegfallen, davon 1.450 in Deutschland.Weiterlesen...

18. Feb. 2025 | 11:00 Uhr
Fahrzeug-Infotainment-Bildschirm mit einer Werbe-Pop-up-Nachricht für die FlexCare Extended Care Premium-Pläne. Die Meldung bietet eine werkseitig unterstützte Garantieverlängerung für den Fall einer Panne an. Sie informiert den Fahrer darüber, dass der Kilometerzähler unter 36.000 Meilen liegen muss, um den Service zu erwerben. Zwei Auswahlmöglichkeiten sind sichtbar: „Bluetooth Call“ und „OK“. Unten auf dem Bildschirm befinden sich App-Symbole für Medien, Klimakontrolle, Navigation, CarPlay und Einstellungen.
Stellantis sorgt für Aufruhr

Pop-up-Werbung in Jeep-Modellen verärgert Fahrer

Wer hinter dem Steuer eines modernen Jeep sitzt, erwartet Abenteuer – aber sicher keine Zwangswerbung. Doch genau über diese Erfahrung berichten Fahren in sozialen Medien. Die Reaktionen sprechen eine eindeutige Sprache.Weiterlesen...

18. Feb. 2025 | 10:13 Uhr
Intel, einst der unangefochtene König der Halbleiterbranche, erzielt 2025 einen Umsatz von 54,24 Milliarden US-Dollar. Mit Sitz in Santa Clara, Kalifornien, ist das Unternehmen bekannt für seine x86-Prozessoren, die in den meisten PCs und Servern weltweit verwendet werden. In den letzten Jahren hat Intel mit steigender Konkurrenz von AMD und Apple Silicon zu kämpfen, versucht aber mit großen Investitionen in neue Produktionskapazitäten und eigene Foundry-Services, wieder Boden gut zu machen. Ein Fun Fact: Intel hat seine berühmte „Tick-Tock“-Strategie, bei der alle zwei Jahre eine neue Chip-Architektur oder eine kleinere Fertigungstechnologie eingeführt wurde, inzwischen überarbeitet, um mit TSMC mithalten zu können.
Intel vor dem Umbruch – Wer übernimmt die Chip-Sparte?

Wird Intel aufgespalten? Broadcom und TSMC als Käufer

Intel wankt – und die Konkurrenz schläft nicht. Broadcom und TSMC könnten sich den US-Chipriesen aufteilen. Während die Politik bremst, wittern Investoren ihre Chance. Dabei gibt es mehrere Szenarien, wie die Geschichte ausgehen könnte.Weiterlesen...

17. Feb. 2025 | 14:00 Uhr
Andreas Urschitz, ZVEI-Plattform Mikroelektronik
Andreas Urschitz, ZVEI-Plattform Mikroelektronik, im Interview

„Mikroelektronik ist der Schlüssel zur Zukunft“

Europas Mikroelektronikbranche steht unter Druck: Marktanteile schrumpfen, Abhängigkeiten wachsen. Das will die neue ZVEI-Plattform Mikroelektronik ändern und dazu Unternehmen und Politik zusammenbringen. Wie? Das verrät Andreas Urschitz im Interview.Weiterlesen...

Aktualisiert: 17. Feb. 2025 | 10:55 Uhr
Wasserstoff ist mehr als nur ein Hype: Er könnte die Antwort auf fossile Abhängigkeit und Energiekrisen sein. Die Hydrogen Mobility Tech Conference in München macht am 18. bis 19. März 2025 Technologien, Märkte und Use Cases greifbar.
HyMoTec 2025: Zukunft der Mobilität – Fokus auf Wasserstoff

Das erwartet Sie bei der Hydrogen Mobility Tech Conference

Wasserstoff ist mit seinen vielen Einsatzmöglichkeiten ein möglicher Schlüssel zur Energiewende. Auf der Hydrogen Mobility Tech Conference in München dreht sich im März 2025 alles um Technologien, Ökosysteme und Anwendungen, die die Zukunft prägen.Weiterlesen...

17. Feb. 2025 | 10:18 Uhr
Die Elektronikfertigungsbranche bekommt eine neue Messe. Die Expo for Electronics Manufacturing (EFX) 2026 bringt Innovationen, Digitalisierung und Top-Player nach Stuttgart – mit Live-Demos, Hackathons und exklusivem Networking.
Vom 06. bis 08. Oktober 2026 in Stuttgart

EFX 2026: Die neue Messe für Elektronikfertigung

Die Messe Stuttgart hat ihr Portfolio um ein spezialisiertes Event für die Elektronikfertigungsbranche erweitert. Vom 06. bis 08. Oktober 2026 feiert die Expo for Electronics Manufacturing (EFX) ihre Premiere. Was Besucher erwarten können.Weiterlesen...

14. Feb. 2025 | 11:00 Uhr
Toyota Chemical Engineering entwickelt neue Recyclingmethode für Altbatterien Technologie ermöglicht Wiederverwendung von Rohstoffen ohne Verbrennungsprozess
Ohne Verbrennung, ohne Rohstoffverluste

Toyota entwickelt neue Recyclingmethode für Altbatterien

Statt wertvolle Rohstoffe zu verbrennen und Unmengen CO₂ zu produzieren, setzt Toyota beim Recycling von Hochvoltbatterien auf eine neue Methode. Die Technik soll Ressourcen schonen und Emissionen senken.Weiterlesen...