Dr. Martin Large

Chef vom Dienst online

Telefonnummer: +49 6221 489-483

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Seinen Wissensdurst stillt er mittlerweile vor allem im Bereich der Automatisierung und kümmert sich zudem mit Herzblut um das all-electronics-Portal.

Martin Large
20. Dez. 2021 | 09:55 Uhr
Halbleiterfertigung
Halbleiterkrise, Corona und mehr

Das sind die meistgelesen Artikel des Jahres 2021

Mit 2021 neigt sich ein turbulentes Jahr dem Ende zu. Welche Artikel haben die Leser in diesem Jahr am meisten interessiert? Das erfahren Sie in unserem kleinen Jahresrückblick.Weiterlesen...

17. Dez. 2021 | 11:00 Uhr
Laborprototyp für einen rauscharmen Quantenfrequenzkonverter
Quantentechnologien

Fraunhofer und QuTech bringen Quanteninternet auf den Weg

Die Fraunhofer-Gesellschaft und das niederländische Forschungszentrum QuTech haben ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um gemeinsam Quantentechnologien voranzutreiben. Dabei haben sie besonders ein Projekt im Auge.Weiterlesen...

17. Dez. 2021 | 09:00 Uhr
Kontaktbuchsen, auch bekannt als Leiterplattenbuchsen,
Teil 4 der Themenreihe

Hidden Champions der Elektronik: Gedrehte Kontaktbuchsen

Ohne die Hidden Champions an der Peripherie kann kein "Star" auf einer Platine funktionieren. Teil 4 der Themenreihe widmet sich Kontaktbuchsen als grundlegende Komponenten für die Herstellung einer elektrischen Verbindung in elektronischen Systemen.Weiterlesen...

15. Dez. 2021 | 08:45 Uhr
Titelbild Productronic 12 21
Jetzt als E-Paper lesen

Die Dezemberausgabe der productronic ist erschienen

Was hat die Elektronikfertigungs-Community zu bieten? Was sind die jüngsten Trends? Das und mehr gibt es in der Dezemberausgabe der productronic.Weiterlesen...

14. Dez. 2021 | 11:20 Uhr
We want your feedback Logo
Themen, Plattformen, Inhalte

5 kurze Fragen an die Leser von all-electronics.de

Welche Inhalte interessieren Sie wirklich, und wovon möchten Sie in Zukunft mehr lesen? Damit wir Sie mit unserem journalistischen Angebot noch besser unterstützen können, bitten wir Sie um Ihre Antworten. Vielen Dank für Ihre Teilnahme – es dauert nicht einmal 2 Minuten.Weiterlesen...

10. Dez. 2021 | 13:47 Uhr
Phoenix Contact HMI IPC Technology mit Sitz in Filderstadt
Indische Kooperation ausgebaut

Phoenix Contact verkauft HMI-Tochter an Renu Electronics

Der Automatisierer Phoenix Contact hat angekündigt, seine Tochtergesellschaft HMI IPC Technology mit Sitz in Filderstadt an den indischen Industrieelektronik-Hersteller Renu Electronics zu veräußern. Beide Partner kooperieren bereits seit längerem.Weiterlesen...

10. Dez. 2021 | 11:15 Uhr
Zwei Forscher arbeiten an einem Quantencomputer
Praxistauglicher Quantencomputer rückt näher

Forscher erreichen "Meilenstein in Quanten-Fehlerkorrektur"

Fehler in digitalen Quantensystemen behindern den praxistauglichen Einsatz von Quantencomputern. Nun wollen Forscher dieses Problem behoben haben. Wie sie das gemacht haben und was es genau bringt, lesen Sie hier.Weiterlesen...

09. Dez. 2021 | 08:45 Uhr
Scheinwerfer
Teil 12 der Themenreihe

Start-ups im Spotlight: On-Demand Fertigung

Unsere Themenreihe ‚Start-ups im Spotlight‘ geht in die 12. Runde. Die fünf Start-ups aus der Kategorie On-Demand Fertigung setzen u.a. auf 3D-Druck, KI-basierte Bedarfsprognose Lösung und Workflow-Automatisierungssoftware.Weiterlesen...

08. Dez. 2021 | 09:34 Uhr
Gehirn Chip Design
Mehr Kontrolle über die Chipversorgung bis 2025

Gartner: 50 % der Top-10-Automobil-OEMs wird Chips entwickeln

Aufgrund der Chip-Knappheit und Trends wie Elektrifizierung und Autonomie werden 50 % der zehn größten Automobilhersteller (OEMs) eigenen Chips entwickeln.. Wer davon ausgeht und was die Hintergründe sind, lesen Sie hier.Weiterlesen...

07. Dez. 2021 | 13:00 Uhr
Logo Athinia
Athinia-Plattform setzt auf KI und Big Data

Wie Merck und Palantir die Halbleiterfertigung optimieren wollen

Merck und Palantir haben eine Partnerschaft geschlossen, um die Datenanalyse in der Halbleiterherstellung zu optimieren. Was genau sie dabei vorhaben und wie das den Chipmangel eindämmen soll, lesen Sie hier.Weiterlesen...