CAEdge: Continental und AWS entwickeln Plattform für Auto-Software
Continental und Amazon Web Services (AWS) arbeiten künftig zusammen, um die Continental Automotive Edge Plattform (CAEdge), eine modulare Hardware- und Software-Plattform, zu entwickeln. Daran beteiligt: über 1000 Entwickler.Weiterlesen...
Geballte E-Paper-Power: IEE, EI und EJL online lesen
Für alle im Home-Office gestrandeten, die auf ihre gewohnten Fachinformationen nicht verzichten wollen, gibt es heute gleich 3 E-Paper: Hier geht es zu den neuen Ausgaben der elektronik industrie, dem elektronik journal und der IEE.Weiterlesen...
Siemens integriert KI/ML von Google Cloud ins Produktprogramm
Siemens will die Technologie für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) von Google Cloud in seine Lösungen für die Fabrikautomatisierung integrieren. Dies soll den Einsatz von KI/ML-Anwendungen in der Industrie vereinfachen.Weiterlesen...
Startup kontrolliert zerstörungsfrei elektrische Batteriemodule
Das Startup Denkweit entwickelt eine Prüfsensorik und verknüpft sie mit künstlicher Intelligenz. So sollen E-Akkus bis auf jede einzelne Zelle überwacht werden können – während ihres Produktionsprozesses wie auch später im Fahrzeug.Weiterlesen...
Blackstone Technology druckt und testet Festkörperbatteriezelle
Blackstone Technology hat ihre erste funktionierende Festkörperbatteriezelle erfolgreich gedruckt und getestet. Das Unternehmen hat große Pläne und spricht von einem Meilenstein beim 3D-Druck von Festkörperbatterien.Weiterlesen...
ZF erhält Auftrag für 4D-Full-Range-Radar aus China
ZF hat vom größten chinesischen Automobilhersteller SAIC Motor Corporation einen Serienauftrag für sein 4D-Full-Range-Radar erhalten. Ab 2022 wird ZF die Radarsensoren in China produzieren und für die Elektro-SUVs der R-Serie an SAIC liefern.Weiterlesen...
Magna: Kamerabasierte Technologie erkennt abgelenkte Fahrer
Das neue Driver Monitoring System von Magna soll unachtsame Fahrer erkennen und damit den Verkehr sicherer machen. Die Technologie kombiniert Kamera und Innenspiegel und warnt den Fahrer, wenn er seinen Blick etwa zu lange von der Straße abwendet.Weiterlesen...
Atos, Renault und weitere gründen Software République
Atos, Dassault Systèmes, Groupe Renault, STMicroelectronics und Thales haben die ‚Software République‘ gegründet. Mit den Kompetenzen auf ihren Gebieten wollen die Firmen ein Ökosystem für Innovationen im Bereich der intelligenten Mobilität bieten.Weiterlesen...
Neues Konsortium: Projekt IQuAn forscht an Ionen-Quantenprozessoren
Das Projekt IQuAn forscht an der Entwicklung einer robusten Quantenprozessorplattform. Das Vorhaben konzentriert sich auf die technologische Entwicklung von essenziellen Komponenten eines skalierbaren Quantenprozessors von bis zu 100 Qubits.Weiterlesen...
BMK ernennt Andreas Schneider zum Geschäftsleiter Vertrieb
Seit dem 01. April 2021 ist Andreas Schneider Geschäftsleiter Vertrieb beim Elektronikdienstleister BMK. Er lenkt in dieser Funktion die BMK Business Units.Weiterlesen...