Dr. Martin Large

Chef vom Dienst online

Telefonnummer: +49 6221 489-483

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Seinen Wissensdurst stillt er mittlerweile vor allem im Bereich der Automatisierung und kümmert sich zudem mit Herzblut um das all-electronics-Portal.

Martin Large
22. Apr. 2021 | 11:21 Uhr
Continental Automotive Edge Plattform soll zukünftig flexible Software-Updates ermöglichen.
Entwicklungskooperation mit Amazon Web Services

CAEdge: Continental und AWS entwickeln Plattform für Auto-Software

Continental und Amazon Web Services (AWS) arbeiten künftig zusammen, um die Continental Automotive Edge Plattform (CAEdge), eine modulare Hardware- und Software-Plattform, zu entwickeln. Daran beteiligt: über 1000 Entwickler.Weiterlesen...

21. Apr. 2021 | 16:25 Uhr
Geballte E-Paper-Power: IEE, EI und EJL jetzt online lesen
Mehr als nur ein blätterbares PDF

Geballte E-Paper-Power: IEE, EI und EJL online lesen

Für alle im Home-Office gestrandeten, die auf ihre gewohnten Fachinformationen nicht verzichten wollen, gibt es heute gleich 3 E-Paper: Hier geht es zu den neuen Ausgaben der elektronik industrie, dem elektronik journal und der IEE.Weiterlesen...

21. Apr. 2021 | 10:30 Uhr
Einsatz von Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) in der Fabrikautomatisierung
Kooperation

Siemens integriert KI/ML von Google Cloud ins Produktprogramm

Siemens will die Technologie für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) von Google Cloud in seine Lösungen für die Fabrikautomatisierung integrieren. Dies soll den Einsatz von KI/ML-Anwendungen in der Industrie vereinfachen.Weiterlesen...

16. Apr. 2021 | 14:35 Uhr
Denkweit-Geschäftsführer Dr. Dominik Lausch und Mitbegründer Dr. Kai Kaufmann an ihrem Labor-Prüfgerät für E-Zellen. Unter dem Sensor liegt eine Pouch-Zelle.
Denkweit entwickelt Messgeräte

Startup kontrolliert zerstörungsfrei elektrische Batteriemodule

Das Startup Denkweit entwickelt eine Prüfsensorik und verknüpft sie mit künstlicher Intelligenz. So sollen E-Akkus bis auf jede einzelne Zelle überwacht werden können – während ihres Produktionsprozesses wie auch später im Fahrzeug.Weiterlesen...

16. Apr. 2021 | 14:00 Uhr
5x5 cm grosse Pouch-Zelle mit leuchtender LED
"Meilenstein" beim 3D-Druck von Festkörperbatterien

Blackstone Technology druckt und testet Festkörperbatteriezelle

Blackstone Technology hat ihre erste funktionierende Festkörperbatteriezelle erfolgreich gedruckt und getestet. Das Unternehmen hat große Pläne und spricht von einem Meilenstein beim 3D-Druck von Festkörperbatterien.Weiterlesen...

16. Apr. 2021 | 09:53 Uhr
4D-Full-Range-Radar von ZF
Serienauftrag von der SAIC Motor Corporation

ZF erhält Auftrag für 4D-Full-Range-Radar aus China

ZF hat vom größten chinesischen Automobilhersteller SAIC Motor Corporation einen Serienauftrag für sein 4D-Full-Range-Radar erhalten. Ab 2022 wird ZF die Radarsensoren in China produzieren und für die Elektro-SUVs der R-Serie an SAIC liefern.Weiterlesen...

15. Apr. 2021 | 17:45 Uhr
Frau im Rückspiegel mit Motion Capturing Punkten
Monitoring-Technologie kombiniert Kamera und Innenspiegel

Magna: Kamerabasierte Technologie erkennt abgelenkte Fahrer

Das neue Driver Monitoring System von Magna soll unachtsame Fahrer erkennen und damit den Verkehr sicherer machen. Die Technologie kombiniert Kamera und Innenspiegel und warnt den Fahrer, wenn er seinen Blick etwa zu lange von der Straße abwendet.Weiterlesen...

14. Apr. 2021 | 11:40 Uhr
Logo und Gründungsmitglieder der Software République
Offenes Ökosystem für Mobilität

Atos, Renault und weitere gründen Software République

Atos, Dassault Systèmes, Groupe Renault, STMicroelectronics und Thales haben die ‚Software République‘ gegründet. Mit den Kompetenzen auf ihren Gebieten wollen die Firmen ein Ökosystem für Innovationen im Bereich der intelligenten Mobilität bieten.Weiterlesen...

14. Apr. 2021 | 11:13 Uhr
Experimenteller Aufbau eines Ionenfallen-Quantenprozessors der JGU Mainz
Ionen-Quantenprozessor mit HPC-Anbindung

Neues Konsortium: Projekt IQuAn forscht an Ionen-Quantenprozessoren

Das Projekt IQuAn forscht an der Entwicklung einer robusten Quantenprozessorplattform. Das Vorhaben konzentriert sich auf die technologische Entwicklung von essenziellen Komponenten eines skalierbaren Quantenprozessors von bis zu 100 Qubits.Weiterlesen...

14. Apr. 2021 | 10:02 Uhr
Andreas Schneider Geschäftsleiter Vertrieb bei BMK
EMS-Dienstleister

BMK ernennt Andreas Schneider zum Geschäftsleiter Vertrieb

Seit dem 01. April 2021 ist Andreas Schneider Geschäftsleiter Vertrieb beim Elektronikdienstleister BMK. Er lenkt in dieser Funktion die BMK Business Units.Weiterlesen...