Dr. Martin Large

Chef vom Dienst online

Telefonnummer: +49 6221 489-483

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Seinen Wissensdurst stillt er mittlerweile vor allem im Bereich der Automatisierung und kümmert sich zudem mit Herzblut um das all-electronics-Portal.

Martin Large
29. Okt. 2024 | 10:00 Uhr
Peter Schiefer, President & CEO of the Automotive Division, Infineon Technologies AG, bei seinem Vortrag "The Crucial Role of Power Semiconductors in  Software-Defined Vehicles" auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress
Vortrag von Peter Schiefer, Infineon, auf dem 28. AEK

Halbleiter für die Sicherheit von softwaredefinierten Fahrzeugen

Wie tragen Halbleiter zur Sicherheit in softwaredefinierten Fahrzeugen bei? Dieser Frage ging Peter Schiefer, Infineon, in seinem Vortrag auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress nach. So lautet seine Antwort.Weiterlesen...

Aktualisiert: 25. Okt. 2024 | 13:50 Uhr
Beispiele für die Kombination von Lego und Raspberry Pi
Innovationen im Maker-Space

Raspberry Pi trifft Lego: Ein DIY-Paradies

Raspberry Pi und Lego eröffnen fantastische Welten für DIY-Projekte: Von einfachen Modellen bis hin zu komplexen Maschinen gibt es (Video-)Anleitungen, die jeden Maker inspirieren. Hier haben wir einige davon zusammengesucht.Weiterlesen...

25. Okt. 2024 | 11:00 Uhr
Dominik Wee, Microsoft, bei seinem Vortrag "Transforming the Future of SDV with Generative AI" auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress
Vortrag von Dominik Wee, Microsoft, auf dem 28. AEK

Wie verändert generative KI die Automobilindustrie?

Generative KI revolutioniert die Automobilindustrie. Wie genau, darüber referierte Dominik Wee von Microsoft auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress. Dabei wagte er auch einen Blick in die Zukunft der Software-Defined Vehicles (SDV).Weiterlesen...

Aktualisiert: 23. Okt. 2024 | 09:28 Uhr
"Fisker Auto verliert die Verbindung zum Server und wird dadurch unbrauchbar, symbolisiert durch ein gestörtes WLAN-Signal und digitale Elemente."
Kein Server – Kein Update

Warum Fisker-Elektroautos sich (nicht) in Schrott verwandeln

Die Pleite des E-Auto-Herstellers Fisker lässt die software-abhängigen Autos als unbrauchbare, teure Objekte zurück. Ohne funktionierende Server sind viele Fahrzeuge nicht mehr nutzbar – ein Desaster für die Besitzer. Doch jetzt gibt es Hoffnung.Weiterlesen...

21. Okt. 2024 | 09:30 Uhr
Hallenübersicht EMS auf der electronica 2024 in München
Messeübersicht

electronica 2024: Die Highlights in den EMS-Hallen

Vom 12. bis 15. November will die electronica 2024 der EMS-Branche in München eine Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch bieten. Was Besucher erwartet.Weiterlesen...

19. Okt. 2024 | 08:00 Uhr
Mehrere Blitze am dunklen Himmeln – Symbol für statische Elektrizität
Rätsel gelöst

So funktioniert statische Elektrizität (wirklich!)

Nach Jahrtausenden enthüllt eine Studie die Geheimnisse rund um die statischen Elektrizität. Laut den Forschern beruht sie auf winzigen Deformationen. Diese Erkenntnisse könnte sich auf viele Bereiche des Lebens auswirken.Weiterlesen...

18. Okt. 2024 | 11:20 Uhr
Für die 5-150 GHz Ultrabreitband-Übertragung über die Luft kombinierten die Forscher elektronische und photonikgestützte Signalerzeugung und erreichten so Geschwindigkeiten von 938 Gigabit pro Sekunde bzw. 117 Gigabyte pro Sekunde. 938 Gb/s, mit kombinierter
Kabellose Übertragung kombiniert Funk und Lichtwellen

Neue Technik übertrifft 5G deutlich: 117 GB/s erreicht

Durchbruch in der kabellosen Datenübertragung: Mit einer Geschwindigkeit von 117 Gigabyte pro Sekunde setzen Forscher neue Maßstäbe. Diese Technologie übertrifft 5G um ein Vielfaches und eröffnet neue Möglichkeiten für die digitale Zukunft.Weiterlesen...

17. Okt. 2024 | 15:00 Uhr
Nahaufnahme von Zahncreme mit eingebetteten winzigen Transistoren, moderne Badezimmer-Ästhetik im Hintergrund
Fortschritt in der essbaren Elektronik

Essbarer Transistor: Elektronik aus Zahncreme-Pigment

Forscher haben ein Zahncreme-Pigment in einen essbaren Transistoren für sichere Überwachung im Körper verwandelt. Dafür mussten sie einige technologische Hürden überwinden.Weiterlesen...

Aktualisiert: 17. Okt. 2024 | 13:00 Uhr
Außenansicht der Sphere in Las Vegas, die gerade eine Erdkugel zeigt. Im Hintergrund ist das Hotel Venetian und ein Riesenrad zu sehen.
Die neue Ära der Event-Locations

Sphere Las Vegas: Das größte LED-Wunder der Welt

Ein technisches Meisterwerk mitten in Las Vegas: Die Sphere verbindet gigantische LED-Flächen mit bahnbrechendem Sound und 4D-Effekten. Ein Event-Erlebnis der Superlative!Weiterlesen...

16. Okt. 2024 | 13:00 Uhr
Hallenübersicht Elektromechanik auf der electronica 2024 in München
Messeübersicht

electronica 2024: Die Highlights in den Elektromechanik-Hallen

Vom 12. bis 15. November will die electronica 2024 der Elektromechanik-Branche in München eine Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch bieten. Was Besucher erwartet.Weiterlesen...