Dr. Martin Large

Chef vom Dienst online

Telefonnummer: +49 6221 489-483

Aus dem Schoß einer Lehrerfamilie entsprungen (Vater, Großvater, Bruder und Onkel), war es Martin Large schon immer ein Anliegen, Wissen an andere aufzubereiten und zu vermitteln. Ob in der Schule oder im (Biologie)-Studium, er versuchte immer, seine Mitmenschen mitzunehmen und ihr Leben angenehmer zu gestalten. Diese Leidenschaft kann er nun als Redakteur ausleben. Seinen Wissensdurst stillt er mittlerweile vor allem im Bereich der Automatisierung und kümmert sich zudem mit Herzblut um das all-electronics-Portal.

Martin Large
07. Mär. 2025 | 09:30 Uhr
Epilepsie-Anfälle kommen oft unerwartet – doch was wäre, wenn KI sie vorhersagen könnte?
BrainChip & Onsor entwickeln eine Brille

Brille: Neuromorphe KI soll Anfälle voraussagen – in Echtzeit

Epilepsie-Anfälle vorhersehen, bevor sie auftreten? Genau das soll die KI-Brille von BrainChip & Onsor ermöglichen. Per neuromorpher Technologie erkennt analysiert sie Gehirnaktivitäten und erkennt so Risiken in Echtzeit.Weiterlesen...

06. Mär. 2025 | 10:30 Uhr
Münzen auf einem Geldschein
IG Metall informiert

Das gibt es 2025 und 2026 an Geld in der Metall- und Elektroindustrie

Gute Nachrichten für Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie: Das Tarifliche Zusatzgeld (T-ZUG B) wird ab 2025 schon im Februar ausgezahlt – 18,5 % extra auf das Eckentgelt! 2026 steigt der Betrag sogar auf 26,5 %.Weiterlesen...

Aktualisiert: 06. Mär. 2025 | 10:28 Uhr
Megawatt-Charging, bidirektionales Laden, smarte Netze – die Ladeinfrastruktur der Zukunft nimmt Formen an. Auf der Chargetec 2025 diskutieren in München am 27. und 28. Mai 2025 Branchenführer die entscheidenden Trends, Herausforderungen und Innovationen. Was Besucher erwartet.
Top-Speaker zu E-Mobility & Infrastruktur

Zukunft der Ladeinfrastruktur: Das erwartet Sie auf der Chargetec

Megawatt-Charging, bidirektionales Laden, smarte Netze – die Ladeinfrastruktur der Zukunft nimmt Formen an. Auf der Chargetec 2025 diskutieren Branchenführer die entscheidenden Trends, Herausforderungen und Innovationen. Was Besucher erwartet.Weiterlesen...

Aktualisiert: 06. Mär. 2025 | 09:00 Uhr
Glückliche Frauen Gruppe für den Internationalen Frauentag, Aquarell-Stil Illustration von Generative Ai
Von ARM bis Quantencomputer

Zum Weltfrauentag: Das sind Vorbilder aus der Elektronikbranche

Mehr Frauen in MINT! Um dieses wichtige Ziel zu erreichen, sind inspirierende Vorbilder für die nächste Generation dringend notwendig. Wir zeigen anlässlich des Weltfrauentags am 8. März Vorreiterinnen aus der Elektronikbranche.Weiterlesen...

Aktualisiert: 04. Mär. 2025 | 09:59 Uhr
nummer einhundert als felsen
Unterschiedliche Ursprünge

Diese Elektronik-Unternehmen sind über 100 Jahre alt

1923 schien ein gutes Jahr für langfristige Firmengründungen gewesen zu sein. Mit Phoenix Contact, Trumpf und Conrad feierten 2023 gleich drei große Unternehmen ihren 100. Geburtstag. Mit dem neuen Jahr 2025 sind weitere Unternehmen dazugekommen.Weiterlesen...

28. Feb. 2025 | 09:31 Uhr
Logo von Qualcomm Dragonwing
Bruch mit alten Regeln

Qualcomms Dragonwing: Neue Marke für das industrielle Zeitalter

Qualcomm hat mit Dragonwing eine neue Marke vorgestellt, die die Unternehmensstrategie erweitert: Erstmals verlässt das Unternehmen mit einer dedizierten Marke den Consumer- und Automotive-Bereich und richtet sich explizit ans industrielle Umfeld.Weiterlesen...

28. Feb. 2025 | 08:30 Uhr
eingang embedded world 2024
Treffpunkt für Embedded-System-Experten

embedded world 2025: Innovationen, Trends & Expertenwissen

Vom 11. bis 13. März 2025 trifft sich die Embedded-Branche erneut in Nürnberg zur embedded world. Die Fachmesse bietet eine Plattform für Innovationen, Wissenstransfer und Networking und setzt Impulse mit neuen Technologien und spannenden Fachvorträgen.Weiterlesen...

27. Feb. 2025 | 10:00 Uhr
Ein in der Studie verwendeter Kristall lädt sich unter UV-Licht auf. Das vom Zhong-Labor entwickelte Verfahren könnte bei einer Vielzahl von Materialien eingesetzt werden und die starken, flexiblen optischen Eigenschaften der Seltenen Erden nutzen.
Speicherung von Daten in atomaren Kristallstrukturen

Wie Kristalldefekte Terabytes speichern können

Forschende haben ein Verfahren entwickelt, das Terabytes an Daten in winzigen Kristalldefekten sichert. Mit seltenen Erden und UV-Licht wird eine völlig neue Speicherarchitektur erschaffen. Wie das funktioniert.Weiterlesen...

Aktualisiert: 27. Feb. 2025 | 08:57 Uhr
proxima-fusion-stellarator Proxima Fusion zielt mit einer erfolgreichen Kernfusion auf nichts Geringeres als die Energie-Revolution. Mit neuer Technologie und Milliarden-Investitionen will das Start-Up den Traum von sauberer, unerschöpflicher Energie greifbar machen.
Fusionsenergie Made in Germany:

Kernfusion nach Plan: Proxima Fusion peilt Marktreife an

Ein Start-up aus Deutschland könnte die Energiewelt auf den Kopf stellen. Proxima Fusion entwickelt Stellaratoren, die saubere Fusionsenergie ermöglichen sollen. Wo das Unternehmen herkommt, wie viel Geld es einwirbt und was hinter Stellaris steckt.Weiterlesen...

26. Feb. 2025 | 16:17 Uhr
PAUL award 2023
Nachwuchstüftler aufgepasst: Es winken 3.000 Euro

PAUL Award: FED sucht junge technikbegeisterte Menschen

Technik-Talente aufgepasst: Der PAUL Award 2025 sucht Innovative Elektronikprojekte – mit bis zu 3.000 Euro Preisgeld. Wer überzeugt die Fachjury mit kreativer Schaltung und smartem Design? Jetzt bewerben und abräumen!Weiterlesen...