Martin Probst

Redakteur online

E-Mail-Adresse: martin.probst@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 8191 125-214

Zunächst mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann in eine ganz andere Richtung gestartet, fand Martin Probst aber doch noch zum Fachjournalismus. Aus dem Motto „Irgendwas mit Medien“ entwickelte sich nach ein wenigen Praxiserfahrungen während des Medienmanagement-Studiums schnell das Ziel in den Journalismus einzusteigen. Gepaart mit einer Affinität zu Internet und Internetkultur sowie einem Faible für Technik und Elektronik war der Schritt in den Fachjournalismus – sowohl Online als auch Print – ein leichter. Neben der Elektronik auch an Wirtschafts- und Finanzthemen sowie dem Zusammenspiel derer interessiert – manche Sachen wird man glücklicherweise nicht so einfach los. Ansonsten ist an ihn noch ein kleiner Geek verloren gegangen, denn alles was irgendwie mit Gaming, PCs, eSports, Comics, (Science)-Fiction etc. zu tun hat, ist bei ihm gut aufgehoben.

Martin Probst
03. Feb. 2025 | 09:00 Uhr
Halbleiter-Wafer
TI, Nvidia und mehr

Top 10: Das sind die größten Halbleiterhersteller 2024

Halbleiter sind gefragt wie nie. Die Nachfrage ist so hoch, dass sie in manchen Bereichen nicht gedeckt werden kann, obwohl die Halbleiterhersteller bei voller Auslastung produzieren. Wer hier vorne liegt, zeigt unsere Top 10.Weiterlesen...

18. Jun. 2025 | 09:30 Uhr
Leo Löhrer, AITAD
Interview mit Léo Loehrer, AITAD

Was macht eigentlich ein Data Scientiest bei AITAD?

Wie sieht der Alltag aus, wenn Daten nicht nur analysiert, sondern direkt in Mikrocontrollern zum Leben erweckt werden? Ein Data Scientist von AITAD gibt im Interview faszinierende Einblicke in eine Welt, in der KI auf Technik trifft.Weiterlesen...

18. Jun. 2025 | 09:30 Uhr
Automotive-Halbleiter bilden heute das technologische Herz moderner Fahrzeuge: Nach einem leichten Umsatzknick 2024 rechnet die Branche bereits ab 2025 wieder mit zweistelligem Wachstum, getrieben von Elektrifizierung, Fahrerassistenz-Systemen und zonalen E/E-Architekturen unter Führung weniger globaler Top-Anbieter.
Marktführer bei Automotive-Halbleitern 2024

Top 10: Die größten Automotive-Halbleiterunternehmen

Die Nachfrage nach Halbleitern für Elektrofahrzeuge, Fahrerassistenz und vernetzte Systeme treibt 2024 den Automotive-Markt. Zehn Hersteller sichern sich zentrale Positionen – durch technologische Spezialisierung und globale Fertigungsstrategien.Weiterlesen...

Aktualisiert: 18. Jun. 2025 | 09:00 Uhr
AUTOMOBIL-ELEKTRONIK 03/2025 E-Paper
ADAS, Automated Driving, SDV

Die AUTOMOBIL-ELEKTRONIK 03/2025 ist da!

Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe der AUTMOBIL-ELEKTRONIK als E-Paper. Es erwarten Sie Fachartikel und Kurzberichte rund um die Themen ADAS, Automated Driving, SDV sowie ein E-Mobility-Special.Weiterlesen...

Aktualisiert: 18. Jun. 2025 | 08:30 Uhr
Das James-Webb-Weltraumteleskop mit seinem 6,5 Meter großen, goldbeschichteten Hauptspiegel – ein Meisterwerk der Ingenieurskunst, entwickelt für den Blick in die Tiefen des Universums.
Wenn Raumfahrt zum Drahtseilakt wird:

Video der Woche: NASA-Doku Cosmic Dawn über das JSWT

Ein Weltraumteleskop, das fast nie gestartet wäre: Die NASA-Doku „Cosmic Dawn“ dokumentiert die Entwicklung des James-Webb-Teleskops – ein Projekt zwischen Durchbruch und Desaster, das zeigt, wie riskant technischer Fortschritt wirklich ist.Weiterlesen...

11. Jun. 2025 | 09:00 Uhr
Bild 1: Eröffnung und Begrüßung durch Erika Reel, FED-Vorstand Design und Rüdiger Stahl, Geschäftsführer TQ-Group
PCB-Designer-Tag 2025

Treffpunkt der Leiterplatten-Design-Spezialisten

Beim 13. PCB-Designer-Tag in Seefeld diskutierten über 80 Fachleute zukunftsfähige Strategien für Hochstromdesign, EMV, Power-Integrity und Isolation – praxisnah und fundiert.Weiterlesen...

06. Jun. 2025 | 14:00 Uhr
Qualität steht an erster Stelle – wie der Firmenname TQ „Technologie in Qualität“ verrät.
Das Geheimnis hinter der erfolgreichen Kombination aus Entwicklung und Fertigung

Technologie mit Tiefe

Steigende Anforderungen und immer kürzere Entwicklungszyklen stellen die Elektronikbranche vor große Herausforderungen. TQ setzt mit dem E²MS-Prinzip auf eine enge Verzahnung von Entwicklung, Fertigung und Technologieintegration.Weiterlesen...

02. Jun. 2025 | 16:00 Uhr
Technologien von Texas Instruments werden bei der Verwirklichung künftiger 800 V DC-Hochspannungs-Stromversorgungsysteme von NVIDIA für KI-Rechenzentren der nächsten Generation helfen.
800 V-Technologie für nächste KI-Generation

TI und NVIDIA entwickeln HVDC-System für AI-Racks

Texas Instruments und NVIDIA entwickeln eine 800 V-HVDC-Stromarchitektur für AI-Rechenzentren. Ziel ist es, höhere Leistungsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig Größe, Gewicht und Komplexität der Stromverteilung zu reduzieren.Weiterlesen...

28. Mai. 2025 | 14:00 Uhr
Der CELUS Design Assistant wandelt eine einfache Whiteboard-Skizze eines Smart-Thermostats mit Batterie, Spannungsversorgung, MCU, Motor­controller und Funk­modul in eine voll kompatible System­architektur um – inklusive Mikro­controller, Temperatursensor, DC-Motor­treiber, Wireless-Kommunikation, DC-DC-Wandler und Batterie­anschluss.
Elektronikdesign per KI

CELUS Design Assistant automatisiert Schaltungsentwurf

Der neue Celus Design Assistant erweitert die bestehende KI-gestützte Plattform um Funktionen zur automatisierten Erstellung kompletter Schaltpläne. Texteingaben, Skizzen oder Bilder genügen, um valide, komponentenbasierte Designs zu generieren.Weiterlesen...

20. Mai. 2025 | 13:00 Uhr
Questa One bündelt Simulations-, Stimulus-Free-, Coverage- und VIP-Engines in einer gemeinsamen Plattform für skalierbare, datengetriebene und vernetzte Verifikation.
Vom reaktiven Test zur selbstoptimierenden Verifizierung

KI-gestützte Verifizierung: Siemens stellt „Questa One“ vor

Mit Questa One präsentiert Siemens eine vollständig neu entwickelte Plattform für die IC-Verifikation, die Simulation, formale Methoden und KI-gestützte Analytik in einer skalierbaren und datengetriebenen Architektur vereint.Weiterlesen...