Martin Probst

Redakteur

E-Mail-Adresse: martin.probst@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 8191 125-214

Zunächst mit einer Ausbildung zum Bankkaufmann in eine ganz andere Richtung gestartet, fand Martin Probst aber doch noch zum Fachjournalismus. Aus dem Motto „Irgendwas mit Medien“ entwickelte sich nach ein wenigen Praxiserfahrungen während des Medienmanagement-Studiums schnell das Ziel in den Journalismus einzusteigen. Gepaart mit einer Affinität zu Internet und Internetkultur sowie einem Faible für Technik und Elektronik war der Schritt in den Fachjournalismus – sowohl Online als auch Print – ein leichter. Neben der Elektronik auch an Wirtschafts- und Finanzthemen sowie dem Zusammenspiel derer interessiert – manche Sachen wird man glücklicherweise nicht so einfach los. Ansonsten ist an ihn noch ein kleiner Geek verloren gegangen, denn alles was irgendwie mit Gaming, PCs, eSports, Comics, (Science)-Fiction etc. zu tun hat, ist bei ihm gut aufgehoben.

Aktualisiert: 29. Sep. 2023 | 12:30 Uhr
Raspberry Pi auf Tastatur
Technik für Nerds, Bastler, Ingenieure

Wichtiges zum Raspberry PI und was sich damit machen lässt

Was ursprünglich als pädagogisches Hilfsmittel gedacht war, ist mittlerweile weder aus dem Elektrobastlerkeller noch der professionellen Elektronikentwicklung wegzudenken. Alles Wichtige und Skurrile zum Raspberry Pi hier.Weiterlesen...

29. Sep. 2023 | 08:30 Uhr
Toshiba
Abschied von der Börse

Toshiba an Finanzkonsortium verkauft

Nach dem Angebot im März erfolgt jetzt die Übernahme: Japan Industry Partners kauft Toshiba für rund 2 Billionen Yen. Der Elektronikkonzern wird damit auch die Börse verlassen.Weiterlesen...

Aktualisiert: 27. Sep. 2023 | 17:00 Uhr
Förderung von Mikroelektronik durch IPCEI, Elektronik-Ingenieur bei der Arbeit
Förderung für über 50 Unternehmen

IPCEI ME/CT: Wer die Milliardenförderung erhält (Karte)

Die Europäische Kommission will die Mikroelektronik- und Halbleiterbranche in Europa stärken und genehmigt 8,1 Milliarden Euro in Fördergeldern für 68 Projekte. Die Details – inklusive interaktiver Karte – gibt es hier.Weiterlesen...

20. Sep. 2023 | 13:02 Uhr
AUTOMOBIL-ELEKTRONIK 04/2023 E-Paper
Bordnetze, Nachbericht AEK und mehr

Die AUTOMOBIL-ELEKTRONIK 04/2023 ist da!

Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe der AUTMOBIL-ELEKTRONIK als E-Paper. Es erwarten Sie Fachartikel und Kurzberichte rund um die Themen Power, AUTOMOBIL-ELEKTRONIK Kongress, Bordnetze und Kommunikation.Weiterlesen...

Aktualisiert: 12. Sep. 2023 | 11:36 Uhr
Titelseite emobility tec 3/2023
SiC, passive Komponenten und mehr

Die emobility tec 03/2023 ist da!

Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe der emobility tec als E-Paper. Es erwarten Sie Fachartikel und Kurzberichte rund um die Themen SiC, Integration des EV-Ladesystems in PV-Anlagen und Kondensatoren für EV-Ladegeräte.Weiterlesen...

Aktualisiert: 06. Sep. 2023 | 09:59 Uhr
Erneuerbare Energie Smart Grid Solarenergie Windenergie Smart Home
Intelligente Stromnetze für erneuerbare Energien

Smart Grids – Alles Wichtige zum Stromnetz der Zukunft

Smart Grids machen den Strom nicht smarter, sorgen aber dafür, dass er schlau verteilt wird. Nur so lässt sich die Energiewende erst umsetzen. Was ein Smart Grid ist, was es macht und was es braucht – das und mehr haben wir hier gesammelt.Weiterlesen...

31. Aug. 2023 | 14:00 Uhr
elektronik industrie 08-09/2023 epaper
Elektromechanik, Power, Optoelektronik

elektronik industrie 08-09/23 erschienen

Lesen Sie jetzt die aktuelle Ausgabe der elektronik industrie als E-Paper. Es erwarten Sie Fachartikel und Kurzberichte rund um die Themen E-Mechanik, Optoelektronik und Automotive sowie ein Power-Special.Weiterlesen...

25. Aug. 2023 | 13:00 Uhr
Rechenzentrum
Zwischen High-Tech, Effizienzanforderungen und neuen Regularien

Wie Rechenzentren den steigenden Ansprüchen gerecht werden

Die Digitale Transformation hat sich erheblich beschleunigt. Infolgedessen stieg auch die Bedeutung der IT-Infrastruktur, insbesondere bei der kritischen Infrastruktur (KRITIS). Neben Fragen der Rechen- und Speicherkapazität, Bandbreite sowie Cybersecurity sind dadurch weitere Anforderungen in den Vordergrund gerückt.Weiterlesen...

10. Aug. 2023 | 15:00 Uhr
Die Schwerpunkte im Hightech Innovation Center liegen auf Hochtechnologie für das Industrial Internet of Things (IIoT), Testfeld, EMV-Prüfkammern, Seminare sowie Design-in-Support.
Würth Elektronik am neuen Standort in München

Testen, Helfen, Supporten im Hightech Innovation Center

Das neueröffnete Hightech Innovation Center von Würth Elektronik im München fokussiert sich auf die Entwicklung und Forschung im Elektronikbereich. Zusätzlicher Pluspunkt ist die Nähe zu verschiedenen Halbleiterherstellern.Weiterlesen...

07. Aug. 2023 | 17:38 Uhr
Wafer Halbleiter
Milliardeninvestition

TSMC baut Halbleiterwerk in Dresden

Der taiwanesische Halbleiterhersteller TSMC will in Dresden eine milliardenschwere Halbleiterfab errichten und sichert sich damit sowohl staatliche Förderungen und Kooperationspartner (Infineon, NXP, Bosch).Weiterlesen...