Nicole Ahner

Redaktionelle Leitung

Für elektronik industrie, AUTOMOBIL-ELEKTRONIK und emobility tec

E-Mail-Adresse: nicole.ahner@huethig-medien.de
Telefonnummer: +49 8191 125-494

Dr.-Ing. Nicole Ahner interessiert sich seit ihrer Kindheit für Astronomie, Teleskope und Raumfahrt, was die Wahl ihrer Hintergrundmotive bei Videokonferenzen erklärt. Die Raumfahrt per se und Apollo 13 im Speziellen waren für sie die Auslöser, ein Ingenieurstudium zu wählen. Ihre Begeisterung für Hardcore-Physik und Materialentwicklung sorgte dafür, dass sie im Rahmen ihres Elektrotechnik-Studiums ihre wahre Berufung fand, die sie dann auch ins Zentrum ihres beruflichen Schaffens stellte: die Mikroelektronik und die Halbleiterfertigung. Nach Jahren in der Halbleiterforschung recherchiert und schreibt sie mittlerweile mit tiefem Fachwissen auch über elektronische Bauelemente. Nicole Ahner liebt Zahlen und Fakten; genau darüber tauscht sie sich gerne derart intensiv aus, dass ihre technischen Fragen manchmal baffes Erstaunen bei den Gesprächspartnern auslösen. Ihr besonders Faible für Wide-Bandgap-Halbleiter, Batterien und Wasserstoff-Technologie und Materialentwicklung ist etwa so groß wie das für die Ostsee; da macht es auch nichts, wenn das Wasser beim Baden ohne Neopren mal nur 11 °C hat.

Nicole Ahner
13. Jun. 2025 | 14:00 Uhr
Hologram auto, futuristic polygonal model auto. Smart auto ai.  Wireframe in line low-poly style. Smart automobile. Vector illustration in futuristic style
Daten im Auto als Einnahmequelle

So wird Fahrzeugkonnektivität zum Geschäftsmodell

Wer zahlt für die Konnektivität im vernetzten Auto? OEMs kämpfen um eine angemessene und profitable Antwort. Die Bereitstellung eines soliden Abonnementmodells mit all den damit verbundenen Komplexitäten ist alles andere als einfach.Weiterlesen...

06. Jun. 2025 | 11:00 Uhr
Sorting pharmaceutical capsules by a sorting machine on a production line
Autonome, lernfähige KI-Plattform

KI-gestützte Lösung für die Abfertigung von Pharmalinien

Manuelle Kontrollen kosten Pharmahersteller wertvolle Zeit. Doch eine neue KI-Lösung für Pharmalinien erhöht die Produktionsgeschwindigkeit deutlich. Die Wartezeiten können um bis zu 85 Prozent schrumpfen und die Effizienz erhöht sich merklich.Weiterlesen...

04. Jun. 2025 | 12:03 Uhr
Digitaler Thementag „Power“ am 1. Juli 2025
Gesponsert
Digitaler Thementag

Trends und Technologien der Leistungselektronik

Ohne Power geht nichts – und ohne Leistungselektronik keine Power. Deshalb bietet der Thementag „Power“ am 29. Juli 2025 Einblicke in den Einsatz von Leistungshalbleitern, analysiert thermische Herausforderungen und stellt Konzepte zur Systemoptimierung vor.Weiterlesen...

27. Mai. 2025 | 11:00 Uhr
Cutaway view of Electric Vehicle Chassis with battery pack on black background. 3D rendering image.
Bedenken zur Batteriezusammensetzung bei EVs ausräumen

Mikroskopielösungen verbessern Entwicklung und Test von EV-Batterien

Sinkende Verkaufszahlen und anhaltende Sicherheitsbedenken bremsen den Erfolg von Elektrofahrzeugen. Aktuelle Mikroskopietechnologien leisten einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung von Qualität, Sicherheit und Forschung an EV-Batterien.Weiterlesen...

05. Mai. 2025 | 15:00 Uhr
Renewable energy from wind turbines and solar panels stored in batteries. Realistic 3d render.
Wandel der Stromsysteme durch Elektrifizierung

27. Mai 2025: Paneldiskussion von onsemi und Future Electronics

Die Elektrifizierung verändert Energiesysteme grundlegend. In einer Podiumsdiskussion beleuchten onsemi, Future Electronics und Branchenexperten aktuelle Entwicklungen in Halbleitertechnologie, Systemintegration und nachhaltiger Stromversorgung.Weiterlesen...

29. Apr. 2025 | 12:21 Uhr
EU Chips Act: Europe's Semiconductor Push | Microchips, Technology, Innovation & Sovereignty in the European Union
Europäischer Rechnungshof kritisiert Chip-Gesetz

EU Chips Act: Warum 20 % Marktanteil unerreichbar sind

Der Europäische Rechnungshof hat den Fortschritt des EU Chips Act überprüft und erhebliche Zweifel am Erreichen der angestrebten Marktanteile bis 2030 geäußert. Im Zuge eines Realitäts-Check gibt der Hof Kommission eine straffe Marschrichtung vor.Weiterlesen...

16. Apr. 2025 | 09:30 Uhr
PM_04_2024_PLS_RISC-V_Infineon
RISC-V-Entwicklung startet schon vor dem Chip

UDE 2025 unterstützt RISC-V-Automotive-Prototyp von Infineon

Mit der UDE 2025 von PLS wird Infineons virtueller RISC-V-Prototyp bereits vor der Verfügbarkeit physischer Hardware vollumfänglich debug- und analysierbar. Die Integration in etablierte Entwicklungsumgebungen beschleunigt die Softwareentwicklung.Weiterlesen...

14. Apr. 2025 | 17:45 Uhr
Shanghai,China-March 19th 2024: Altera Corporation brand logo sign
Altera-Anteile an Technologie-Investor verkauft

Intel verkauft Altera-Mehrheitsbeteiligung an Silver Lake

Intel hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen eine verbindliche Vereinbarung mit dem Technologie-Investor Silver Lake über den Verkauf einer Mehrheitsbeteiligung von 51 Prozent an seiner Tochtergesellschaft Altera geschlossen hat.Weiterlesen...

14. Apr. 2025 | 10:19 Uhr
“We recommend always starting with software-in-the-loop at an early stage of function development and concentrating on functionality.” – Dr. Carsten Hoff, CEO of dSPACE
Interview mit Dr. Carsten Hoff, dSPACE

Closing the Gap Between SIL and HIL for Software-Defined Vehicles

Traditional development and testing methods are no longer effective for software-defined vehicles (SDV), so new concepts are required. AUTOMOBIL-ELEKTRONIK spoke with Dr. Carsten Hoff, CEO of dSPACE, about the development, simulation, and testing of the vehicles of the future. One thing is certain: It will no longer be possible without software-in-the-loop (SIL), but hardware-in-the-loop (HIL) will also still be necessary. And what about vehicle-in-the-loop (VIL)?Weiterlesen...

08. Apr. 2025 | 08:20 Uhr
Ethernet-Konnektivitätslösungen sind für softwaredefinierte Fahrzeuge von entscheidender Bedeutung. Sie bilden die Grundlage für hochperformante E/E-Architekturen, die aus zentralen Recheneinheiten, Zonen und Endpunkten bestehen.
2,5-Milliarden-Deal für das Software-definierte Fahrzeug

Infineon übernimmt Automotive-Ethernet-Sparte von Marvell

Mit der geplanten Übernahme des Automotive-Ethernet-Geschäfts von Marvell für 2,5 Milliarden US-Dollar stärkt Infineon seine Position im Automobilmarkt und setzt auf zukunftsweisende Konnektivitätslösungen für softwaredefinierte Fahrzeuge.Weiterlesen...