
Maßgeschneiderter Hochvoltlüfter für elektrische Nutzfahrzeuge
Ein effizienter Betrieb des Lüfters ist für elektische Nutzfahrzeuge von entscheidender Bedeutung. Beim Design des geeigneten Lüfters kann ein Basisdesign an spezifische Anforderungen angepasst werden. Ein mehrdimensionaler numerischer Optimierungsansatz ist hier hilfreich.Weiterlesen...

2D-LiDAR-Produktfamilie von Sick
Mit dem Pico-Scan-150 präsentiert Sick die erste Variante der Produktfamilie Pico-Scan-100 für die Detektion und Lokalisierung von Objekten.Weiterlesen...

Wie Sensoren Roboter sensibel und intelligent machen
Aktuelle Roboter für die Industrie können sich autonom bewegen, ohne dabei Menschen in ihrem Umfeld zu gefährden. Intelligente Roboter kontrollieren zusätzlich ihre Geschwindigkeit und ihre Kraft und erkennen Objekte. Wie Sensoren dabei helfen.Weiterlesen...

Das MXO 5 ergänzt die Oszilloskope der nächsten Generation
Das MXO 5 von Rohde & Schwarz kann als erstes Achtkanal-Oszilloskop weltweit wfms/s und 18 Millionen Messkurven pro s mit mehreren Kanälen erreichen. Was es noch kann.Weiterlesen...

Wie arbeiten funkvernetzte Geräte besser zusammen?
Ob im Consumer-Bereich, in Industrieanlagen oder im Fahrzeug, überall sind funkvernetzte Geräte zu finden. Doch Interferenzen können die Funkqualität erheblich beeinflussen. Für diese Interferenzen gibt es im Wesentlichen zwei Gründe.Weiterlesen...

LLM-basierte Interaktion mit AI-In-A-Box-Modul von Useful Sensors
Useful Sensors hat ein kostengünstiges Standard-KI-Modul vorgestellt, das eine intuitive Interaktion in natürlicher Sprache mit Elektronikgeräten lokal und privat ermöglicht, ohne dass ein Account oder ein Internetzugang nötig ist.Weiterlesen...

Mixed-Signal-Oszilloskope von Yokogawa
Die DLM5000HD-Serie von Yokogawa erweitert das bestehende Produktportfolio der Oszilloskope bezogen auf die vertikale Auflösung.Weiterlesen...

10 Gründe, warum es sich lohnt, Elektrotechnik zu studieren
Die Elektronik-Branche braucht Nachwuchs, die Studentenzahlen sinken. Viele junge Leute halten das Studium für wenig attraktiv – aber Elektrotechnik zu studieren lohnt sich! Warum, lesen Sie hier.Weiterlesen...

Ich habe gesehen, was Elektroingenieure machen – das wollte ich auch!
Alexander Gauggel war 2021 einer der wenigen Hochschulabsolventen in der Elektrotechnik. Über seine Erfahrungen in Studium und Jobsuche und was er sich von Firmen und Schulen in puncto Werbung für junge Mitarbeiter wünscht, erzählt er im Interview.Weiterlesen...

Maßnahmen gegen den Nachwuchsmangel in der Elektronik-Branche
Unternehmen in der Elektronik-Branche leiden unter dem Fachkräftemangel; an den Hochschulen geht die Zahl der Elektrotechnik-Studenten zurück. Um junge Leute wieder für dieses Fach zu begeistern, lassen sich Schulen und Unternehmen einiges einfallen.Weiterlesen...