Sabine Synkule

Redakteurin

Telefonnummer: +49 8191 125-403
Website: https://www.all-electronics.de

Durch ihr Elternhaus schon von Kindesbeinen an naturwissenschaftlich geprägt, war früh klar, dass Sabine Synkule auch beruflich einmal diese Richtung einschlagen würde. Nach einem Physikstudium und einer Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiterin entschied sie sich schließlich dafür, nicht mehr selbst zu forschen, sondern über die Ergebnisse der Forschung anderer zu berichten. So ist sie schließlich im Fachjournalismus gelandet und dort für die Bereich Messtechnik, Sensoren und Stromversorgung zuständig. Deshalb – und weil sowieso niemand ihren Nachnamen richtig ausspricht – wird sie auch gerne als die Power-Frau von Hüthig vorgestellt. Privat würde niemand auf die Idee kommen, dass ihr Beruf etwas mit Technik zu tun hat. So fragt sie keiner ihrer Bekannten jemals um Rat, wenn einmal ein Fernseher oder Computer kaputt ist. Ihre Expertise wird nur bei der Umsetzung aufwändiger Kochrezepte oder dem Erstellen neuer Strick- und Stickmuster eingeholt.

Sabine Synkule
29. Nov. 2023 | 15:00 Uhr
MAßgeschneiderter Lüfter für eCVs
Aerodynamisch, langlebig und geräuscharm

Maßgeschneiderter Hochvoltlüfter für elektrische Nutzfahrzeuge

Ein effizienter Betrieb des Lüfters ist für elektische Nutzfahrzeuge von entscheidender Bedeutung. Beim Design des geeigneten Lüfters kann ein Basisdesign an spezifische Anforderungen angepasst werden. Ein mehrdimensionaler numerischer Optimierungsansatz ist hier hilfreich.Weiterlesen...

21. Nov. 2023 | 09:00 Uhr
Mit dem Pico-Scan-150 werden Latenzen verringert, was in Anwendungen wie AGV und AMR das Auftreten von Zeitunschärfeeffekten bei der Bereitstellung der Messdaten reduziert.
Intelligente Signalauswertung

2D-LiDAR-Produktfamilie von Sick

Mit dem Pico-Scan-150 präsentiert Sick die erste Variante der Produktfamilie Pico-Scan-100 für die Detektion und Lokalisierung von Objekten.Weiterlesen...

09. Nov. 2023 | 09:00 Uhr
In der Industrie arbeiten Menschen mit industriellen Robotern Seite an Seite.
Sicherheit und Autonomie für industrielle Roboter

Wie Sensoren Roboter sensibel und intelligent machen

Aktuelle Roboter für die Industrie können sich autonom bewegen, ohne dabei Menschen in ihrem Umfeld zu gefährden. Intelligente Roboter kontrollieren zusätzlich ihre Geschwindigkeit und ihre Kraft und erkennen Objekte. Wie Sensoren dabei helfen.Weiterlesen...

31. Okt. 2023 | 09:25 Uhr
Das MXO 5 erreicht als achtkanal-Modell 4,5 Millionen Erfassungen pro Sekunde und mehr als 18 Millionen Messkurven pro Sekunde mit mehreren Kanälen.
Mit acht Kanälen

Das MXO 5 ergänzt die Oszilloskope der nächsten Generation

Das MXO 5 von Rohde & Schwarz kann als erstes Achtkanal-Oszilloskop weltweit wfms/s und 18 Millionen Messkurven pro s mit mehreren Kanälen erreichen. Was es noch kann.Weiterlesen...

09. Okt. 2023 | 16:00 Uhr
Bei funkvernetzten Geräten können Interferenzen bzw. Störungen zu einem Verbindungsabbruch führen.
Störungen bei Systemen mit mehreren Funk-Technologien

Wie arbeiten funkvernetzte Geräte besser zusammen?

Ob im Consumer-Bereich, in Industrieanlagen oder im Fahrzeug, überall sind funkvernetzte Geräte zu finden. Doch Interferenzen können die Funkqualität erheblich beeinflussen. Für diese Interferenzen gibt es im Wesentlichen zwei Gründe.Weiterlesen...

09. Okt. 2023 | 11:00 Uhr
Bei dem AI-In-A-Box-Modul führt ein universeller Arm-Cortex-A-class Mikroprozessor führt alle KI-Operationen aus, und das ohne Rückgriff auf ein Rechenzentrum.
Ohne Internetverbindung

LLM-basierte Interaktion mit AI-In-A-Box-Modul von Useful Sensors

Useful Sensors hat ein kostengünstiges Standard-KI-Modul vorgestellt, das eine intuitive Interaktion in natürlicher Sprache mit Elektronikgeräten lokal und privat ermöglicht, ohne dass ein Account oder ein Internetzugang nötig ist.Weiterlesen...

28. Sep. 2023 | 16:00 Uhr
Die Oszilloskope der DLM5000HD-Serie sind als 4- bzw. 8-Kanal Variante mit Bandbreiten von 350 MHz und 500 MHz erhältlich.
Entwicklung von Leistungselektronik

Mixed-Signal-Oszilloskope von Yokogawa

Die DLM5000HD-Serie von Yokogawa erweitert das bestehende Produktportfolio der Oszilloskope bezogen auf die vertikale Auflösung.Weiterlesen...

13. Sep. 2023 | 08:30 Uhr
Es gibt viele Gründe Elektrotechnik zu studieren. Der wichtigste: Elektrotechniker haben Spaß an ihrer Arbeit.
Für die Weltretter und Game-Changer von Morgen

10 Gründe, warum es sich lohnt, Elektrotechnik zu studieren

Die Elektronik-Branche braucht Nachwuchs, die Studentenzahlen sinken. Viele junge Leute halten das Studium für wenig attraktiv – aber Elektrotechnik zu studieren lohnt sich! Warum, lesen Sie hier.Weiterlesen...

11. Sep. 2023 | 08:30 Uhr
Für Alexander Gauggel passt dieses Bild gut zur heutigen und zukünftigen Industrie und zu seiner Arbeit als Maschinen/Anlagen-Entwickler.
Absolvent erzählt vom Elektrotechnik-Studium

Ich habe gesehen, was Elektroingenieure machen – das wollte ich auch!

Alexander Gauggel war 2021 einer der wenigen Hochschulabsolventen in der Elektrotechnik. Über seine Erfahrungen in Studium und Jobsuche und was er sich von Firmen und Schulen in puncto Werbung für junge Mitarbeiter wünscht, erzählt er im Interview.Weiterlesen...

07. Sep. 2023 | 08:30 Uhr
BGstock72- stock.adobe.com
Gemeinsam Schüler für MINT-Fächer begeistern

Maßnahmen gegen den Nachwuchsmangel in der Elektronik-Branche

Unternehmen in der Elektronik-Branche leiden unter dem Fachkräftemangel; an den Hochschulen geht die Zahl der Elektrotechnik-Studenten zurück. Um junge Leute wieder für dieses Fach zu begeistern, lassen sich Schulen und Unternehmen einiges einfallen.Weiterlesen...