Sabine Synkule

Redakteurin

Telefonnummer: +49 8191 125-403
Website: https://www.all-electronics.de

Durch ihr Elternhaus schon von Kindesbeinen an naturwissenschaftlich geprägt, war früh klar, dass Sabine Synkule auch beruflich einmal diese Richtung einschlagen würde. Nach einem Physikstudium und einer Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiterin entschied sie sich schließlich dafür, nicht mehr selbst zu forschen, sondern über die Ergebnisse der Forschung anderer zu berichten. So ist sie schließlich im Fachjournalismus gelandet und dort für die Bereich Messtechnik, Sensoren und Stromversorgung zuständig. Deshalb – und weil sowieso niemand ihren Nachnamen richtig ausspricht – wird sie auch gerne als die Power-Frau von Hüthig vorgestellt. Privat würde niemand auf die Idee kommen, dass ihr Beruf etwas mit Technik zu tun hat. So fragt sie keiner ihrer Bekannten jemals um Rat, wenn einmal ein Fernseher oder Computer kaputt ist. Ihre Expertise wird nur bei der Umsetzung aufwändiger Kochrezepte oder dem Erstellen neuer Strick- und Stickmuster eingeholt.

Sabine Synkule
13. Dez. 2022 | 15:00 Uhr
Der Margin-Tester TMT4 ist eine Option für eine frühe und häufige Bewertung des Zustands von Verbindungen auf Board- oder Systemebene während des Designs und der Validierung.
PCIe-Gen-3- und -Gen-4-Tests

Tektronix kündigt Margin-Test-Lösung an

Der Margin-Tester TMT4 von Tektronix stellt eine neue Produktkategorie für das PCI-Express-Testen dar, die Markteinführungszeit, Kosten und Zugänglichkeit verbessern soll.Weiterlesen...

13. Dez. 2022 | 11:00 Uhr
Die Ausgangsspannung der Netzteileserien NSP-1600 und NSP-3200 können über ein internes Potentiometer angepasst werden.
Für Industrie und Kommunikationstechnik

Netzteilserie mit 1U-Profil von Mean Well bei Schukat

Neu im Portfolio von Schukat sind die Netzteilserien NSP-1600 mit einer Leistung von 1600 W sowie NSP-3200 mit einer Leistung von 3200 W mit 1U-Profil von Mean Well erhältlich.Weiterlesen...

12. Dez. 2022 | 14:00 Uhr
Der Vektorsignal-Transceiver PXIe-5842 ermöglicht eine 802.11be-EVM-Performance von mehr als -49 dB für standardkonforme Testfälle.
Kontinuierliche Frequenzabdeckung von 50 MHz bis 23 GHz

Vektorsignal-Transciever von NI

Um der zunehmenden Komplexität von Technologien, Standards und Frequenzen zu begegnen, hat National Instruments den Vektorsignal-Transceiver (VST) PXIe-5842 der dritten Generation entwickelt, der nach Unternehmensangaben als einziger VST kontinuierlich den Frequenzbereich von 50 MHz bis 23 GHz abdeckt.Weiterlesen...

12. Dez. 2022 | 09:00 Uhr
Die All-in-One SMU-Messlösung SMU4000 kann bei gleichzeitiger Strom- und Spannungsmessung zur I-V-Charakterisierung positive und negative Spannungen bereitstellen.
6,5-stellige Auflösung

All-in-One SMU-Messlösung von Aim-TTi bei Farnell

Farnell liefert ab sofort die All-in-One SMU-Messlösung SMU4000 mit 4-Quadranten-Powerflex-Technologie von Aim-TTi.Weiterlesen...

09. Dez. 2022 | 13:00 Uhr
Die FPC-Antenne SRFW082 wurde hauptsächlich für intelligente batteriebetriebene Geräte für Zuhause und das Büro entwickelt.
Mit flexibler gedruckter Schaltung

2,4-GHz-Antenne von Antenova

Antenova stellt die neue kompakte Antenne SRFW082 der Serie Invicta für Wi-Fi-, Bluetooth- und ZigBee-Frequenzen bei 2,4 - 2,5 GHz vor.Weiterlesen...

09. Dez. 2022 | 09:00 Uhr
Der SMD-Bewegungssensor Xsens-MTi-8 verfügt über eine Schnittstelle für einen RTK-GNSS-Satellitenempfänger zur Positionsermittlung.
Mit Eingängen zur Koppelnavigation

Miniaturisierter SMD-Sensor von Movella

Der miniaturisierte SMD-Bewegungssensor Xsens-MTi-8 von Movella verbindet Ausgänge für zentimetergenaue Positionierungsdaten mit einem breitbandigen Trägheitsnavigationssystem (INS) für eine Koppelnavigation.Weiterlesen...

08. Dez. 2022 | 10:00 Uhr
Der ECS640A, ein 3-Phasen-BLDC-Motorcontroller, unterstützt sensorgesteuerte oder sensorlose Motorsteuerungen.
Mit integriertem Gate-Treiber

Steuerung bürstenloser DC-Motoren von Onsemi

Onsemi stellt die für bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC) ausgelegten Steuerungen der eco-Spin-Reihe vor.Weiterlesen...

07. Dez. 2022 | 15:30 Uhr
Das digitale Netzteil mit Folienkondensatoren ermöglicht eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren.
Digitales Netzteil mit Folienkondensatoren

Langlebige industrielle Stromversorgungen

Digital Power Systems (DPS), eine Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT), zeigt in Tests, dass die Verwendung von Folienkondensatoren in Kombination mit einer neuartigen digitalen Regelung die Betriebsdauer von Netzteilen mindestens verdreifachen kann.Weiterlesen...

07. Dez. 2022 | 07:45 Uhr
Die Ethernet-Steckverbinder der Serie Y-HDE erfüllen alle Anforderungen, die an Automotive-Systeme gestellt werden.
Mit differenziellen Kontaktpaar

Single-Pair-Ethernet-Serie für Automotive von Yamaichi

Die High-Speed-Data Ethernet-Steckverbinder der Serie Y-HDE von Yamaichi Electronics sind in der Lage, Datenraten bis zu 20 Gbps zu übertragen.Weiterlesen...

05. Dez. 2022 | 07:45 Uhr
Bei der Version 9 des Fahrzeugdiagnosetesters Indigo bilden spezielle OBD-Use-Case-Fenster den gesamten OBD-Umfang ab und unterstützen bei der Fehlersuche.
Mit DoIP- und OBD-Erweiterungen

Fahrzeugdiagnosetester von Vector Informatik

Vector Informatik will mit der Version 9 des Fahrzeugdiagnosetesters Indigo mehr Komfort bei Diagnostics-over-IP (DoIP) sowie mehr Funktionalität bei der On-Board-Diagnose (OBD) gewährleisten.Weiterlesen...