
AEC-qualifizierter Abwärts-Schaltregler-IC von Power Integrations
Power Integrations hat ein Mitglied seiner Automotive-Switch-IC-Familie Linkswitch-TN2Q für hohe Ströme angekündigt, das einen Ausgangsstrom von bis zu 850 mA ohne Metallkühlkörper bereitstellt.Weiterlesen...

Kompakte Leiterplattenrelais von Omron
Die Leiterplattenrelais G8K, G8G und G8PM von Omron Electronic Components unterstützen die Steuerung von Hochleistungs-Gleichstrommotoren.Weiterlesen...

Multi-Pixel-Treiber mit CAN-FD-Light von ST-Microelectronics
Der lineare Stromregler L99LDLH32 von ST-Microelectronics ist eine integrierte Lösung für die Steuerung dynamischer Kfz-Beleuchtungen mithilfe des Protokolls CAN-FD-Light. Er eignet sich für den Einsatz mit OLED-Leuchten, die aus einer kleinen Oberfläche helles, homogenes und kontrastreiches Licht emittieren.Weiterlesen...

Integriertes AC-DC-Schaltnetzteil-ICs für 800 V und 950 V von Infineon
Mit dem festfrequenten (ff) Coolset-Portfolio der fünften Generation will Infineon Technologies hohe Leistung, Effizienz und Zuverlässigkeit in AC/DC-Schaltnetzteilen mit einer reduzierten Stückliste, niedrigen Kosten sowie einem geringeren Entwicklungsaufwand kombinieren.Weiterlesen...

Für Matter, Wi-SUN, Amazon Sidewalk und Wi-Fi 6
Silicon Labs erweitert sein Angebot mit vier neuen Produkten, die das Internet der Dinge (IoT) weiter prägen sollen.Weiterlesen...

Kompakter ungeregelter 3-Watt-DC/DC-Wandler von Traco Power
Die TMU-3-Serie von Traco Power besteht aus einer Reihe von isolierten 3-Watt-DC/DC-Wandlern mit ungeregelten Ausgängen untergebracht in einem Standard-SIL-4-Gehäuse.Weiterlesen...

DC/DC-Wandler mit 30-75 W von TDK-Lambda
Die TDK Corporation gibt die Einführung der DC/DC-Wandler der PYQ-Serie mit 30 bis 75 W Ausgangsleistung von TDK-Lambda bekannt.Weiterlesen...

KI-fähigen Mikroprozessoren von Renesas
Renesas erweitert seine KI-fähigen Mikroprozessoren (MPUs) der RZ/V-Serie um einen neuen Baustein. Dieser ermöglicht die KI-Verarbeitung von Bilddaten mehrerer Kameras.Weiterlesen...

Arbiträr-Signalgenerator mit 256 GSa/s von Keysight
Keysight Technologies hat den neuen Arbiträr-Signalgenerator (AWG) M8199B angekündigt, der als Signalquelle für Arbiträrsignale zur Entwicklung von Designs mit Multi-Level-Modulationsformaten (z. B. 64QAM) bei über 160 GBaud dient.Weiterlesen...

PCI-Express-6.0-Lösung von Tektronix
Tektronix stellt in Zusammenarbeit mit der Anritsu Corporation eine PCIe-6.0-Receiver-Testlösung vor, die Ingenieure für den Test von PCIe-6.0-(Base)-Receivern befähigt.Weiterlesen...