Sabine Synkule

Redakteurin

Telefonnummer: +49 8191 125-403
Website: https://www.all-electronics.de

Durch ihr Elternhaus schon von Kindesbeinen an naturwissenschaftlich geprägt, war früh klar, dass Sabine Synkule auch beruflich einmal diese Richtung einschlagen würde. Nach einem Physikstudium und einer Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiterin entschied sie sich schließlich dafür, nicht mehr selbst zu forschen, sondern über die Ergebnisse der Forschung anderer zu berichten. So ist sie schließlich im Fachjournalismus gelandet und dort für die Bereich Messtechnik, Sensoren und Stromversorgung zuständig. Deshalb – und weil sowieso niemand ihren Nachnamen richtig ausspricht – wird sie auch gerne als die Power-Frau von Hüthig vorgestellt. Privat würde niemand auf die Idee kommen, dass ihr Beruf etwas mit Technik zu tun hat. So fragt sie keiner ihrer Bekannten jemals um Rat, wenn einmal ein Fernseher oder Computer kaputt ist. Ihre Expertise wird nur bei der Umsetzung aufwändiger Kochrezepte oder dem Erstellen neuer Strick- und Stickmuster eingeholt.

Sabine Synkule
29. Jun. 2022 | 08:45 Uhr
Die Polypropylen-Folienkondensatoren werden in einem herstellereigenem Prozess mit Sicherungsmechanismus metallisiert.
AEC-Q200-zertifiziert

Metallisierte MKP-Funkentstör-Kondensatoren von Panasonic bei Schukat

Von Panasonic sind AEC-Q200-zertifizierte metallisierte Polypropylen-Folienkondensatoren der Ecqua-Serie ab Lager bei Schukat erhältlich.Weiterlesen...

28. Jun. 2022 | 08:45 Uhr
Das Spektralradiometer für Messungen im SWIR ermöglicht eine Integrationszeit von 4 ms und eine gesamte Scanzeit für eine Messung von 10 ms.
Kurze Messzeiten

Instrument Systems zeigt Spektralradiometer für SWIR-Messungen

Aufgrund des neu designten optischen Aufbaus konnte der Durchsatz des Spektralradiometers CAS 140D IR für SWIR-Messungen von Instrument Systems im Vergleich zur CAS-140D-Serie um bis zu 70 Prozent erhöht werden.Weiterlesen...

27. Jun. 2022 | 08:45 Uhr
Als Multitopologie-Controller ermöglicht der Litix -TLD6098-2ES von Infineon Boost-, Buck-, Sepic- und Flyback-Topologien.
Für LED-Scheinwerfer ohne Mikrocontroller

Zweikanal-DC-DC-Controller von Infineon

Der Zweikanal-DC-DC-Controller TLD6098-2ES der Litix-Power-Familie von Infineon kann LED-Scheinwerfer ohne zusätzlichen Mikrocontroller betreiben. Als Multitopologie-Controller ermöglicht er Boost-, Buck-, Sepic- und Flyback-Topologien.Weiterlesen...

24. Jun. 2022 | 08:45 Uhr
Die UFS-Embedded-Flash-Speicher unterstützen einen Temperaturbereich von -40 °C bis +105 °C.
Speichergrößen von 64 GByte bis 512 GByte

UFS-Embedded-Flash-Speicher von Kioxia

Kioxia beginnt mit der Auslieferung von Mustern der neuen „Autmomotive-Universal-Flash-Storage-3.1-Geräte“ (UFS) mit Embedded-Flash-Speicher für Anwendungen im Automobilbereich.Weiterlesen...

23. Jun. 2022 | 08:45 Uhr
Die ECU-Virtualisierungsplattform kombiniert die RH850/U2x-MCUs von Renesas mit der RTA-HVR-Software von ETAS.
Sichere Integration mehrerer Anwendungen in Zonen-ECUs

Automotive-ECU-Virtualisierungsplattform von Renesas

Renesas stellt eine Automotive-ECU-Virtualisierungsplattform für die sichere Integration mehrerer Anwendungen in Zonen-ECUs vor.Weiterlesen...

22. Jun. 2022 | 08:45 Uhr
Mit den kompakten PMDE-Gehäusedioden (SBD/FRD/TVS) (2,5 mm × 1,3 mm)  können die gleichen elektrischen Eigenschaften wie beim Standard-SOD-123FL-Gehäuse (3,5 mm × 1,6 mm) erreicht werden.
Miniaturisierung von Anwendungen

Kompakte PMDE-Gehäusedioden (SBD/FRD/TVS) von Rohm

Rohm hat seine PMDE-Gehäusereihe (2,5 mm × 1,3 mm) um 14 neue Modelle der Serien RBxx8, RFN und VS erweitert.Weiterlesen...

21. Jun. 2022 | 13:00 Uhr
TÜV-geprüftes Maßnahmenkonzept für die Umweltsimulation von Brennstoffzellenfahrzeugen.
Auf Risikograd abgestimmte Sicherheitsmaßnahmen

Umweltsimulation für Brennstoffzellenfahrzeuge von Weiss Technik

Gemeinsam mit dem TÜV Rheinland hat Weiss Technik ein Maßnahmenkonzept für die Umweltsimulation wasserstoffbetriebener Fahrzeuge und deren Komponenten entwickelt.Weiterlesen...

17. Jun. 2022 | 09:30 Uhr
Der 3D-Bildsensor liefert mit einer einzelnen ToF-Kamera Bilddaten sowohl für ein Fahrerüberwachungssystem als auch für eine 3D-Gesichtserkennung.
ISO26262-konform

Hochauflösender 3D-Bildsensor für Fahrzeuge

Mit der zweiten Generation der Real3-Bildsensoren von Infineon steht die indirekte 3D-Time-of-Flight-Tiefenerkennungstechnologie (iToF) von Infineon und PMD nun auch für Anwendungen im Automotive-Bereich zur Verfügung.Weiterlesen...

14. Jun. 2022 | 16:00 Uhr
Der Super-Flash-Speicher SST26LF064RT eignet sich für Systeme, die in LEO-Konstellationen (Low Earth Orbit) und anderen rauen Strahlungsumgebungen eingesetzt werden.
Raumfahrtqualifiziert

64-MBit-Super-Flash-Speicher von Microchip

Mit einer Strahlungstoleranz von 500 Gray TID (Total Ionizing Dose) eignet sich der serielle 64-MBit-Quad-I/O-NOR-Flash-Speicher von Microchip für Luft-/Raumfahrt- und Verteidigungssysteme.Weiterlesen...

14. Jun. 2022 | 14:00 Uhr
Edge-Server sind nicht nur einfache Schnittstellen zwischen OT und IT, sondern übernehmen ähnlich anspruchsvolle Aufgabenbereiche wie ein kleines Rechenzentrum.
Weiterentwicklungen in der Zen-Mikroarchitektur

Langfristig verfügbare Server-CPU-Leistung am Edge

Mit der Epyc-7003er-Serie stehen die Zen-3-Cores auch für Server-CPUs zur Verfügung. Dadurch erhöht sich die IPC-Rate (Instructions per Cycle) und somit auch die verfügbare CPU-Leistung für Anwendungen und Berechnungen im Edge-Server.Weiterlesen...