Sabine Synkule

Redakteurin

Telefonnummer: +49 8191 125-403
Website: https://www.all-electronics.de

Durch ihr Elternhaus schon von Kindesbeinen an naturwissenschaftlich geprägt, war früh klar, dass Sabine Synkule auch beruflich einmal diese Richtung einschlagen würde. Nach einem Physikstudium und einer Zeit als wissenschaftlicher Mitarbeiterin entschied sie sich schließlich dafür, nicht mehr selbst zu forschen, sondern über die Ergebnisse der Forschung anderer zu berichten. So ist sie schließlich im Fachjournalismus gelandet und dort für die Bereich Messtechnik, Sensoren und Stromversorgung zuständig. Deshalb – und weil sowieso niemand ihren Nachnamen richtig ausspricht – wird sie auch gerne als die Power-Frau von Hüthig vorgestellt. Privat würde niemand auf die Idee kommen, dass ihr Beruf etwas mit Technik zu tun hat. So fragt sie keiner ihrer Bekannten jemals um Rat, wenn einmal ein Fernseher oder Computer kaputt ist. Ihre Expertise wird nur bei der Umsetzung aufwändiger Kochrezepte oder dem Erstellen neuer Strick- und Stickmuster eingeholt.

Sabine Synkule
10. Okt. 2024 | 08:30 Uhr
John J. Hopfield und Geoffrey E. Hinton werden mit dem Physik-Nobelpreis 2024 für ihren Beitrag zum maschinellen Lernen ausgezeichnet. zwischen den beiden ein großes Fragezeichen
Ist das noch Phsyik?

Kommentar: Was ich als Physikerin über den Nobelpreis denke

Der diesjährige Physik-Nobelpreis ging an Hopfield und Hinton für „Entdeckungen und Erfindungen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen“. Ist das gerechtfertigt, obwohl das Thema eigentlich nicht zur Physik gehört?Weiterlesen...

09. Sep. 2024 | 08:34 Uhr
Ray Cornyn von NXP bei einem Vortrag am 28. Automobil-Elektronik Kongress in Ludwigsburg
Vortrag von Ray Cornyn, NXP, auf dem 28. AEK

SDV und die Veränderungen in der Automobilindustrie

Softwaredefinierte Fahrzeuge: Hype oder Realität? Ray Cornyn von NXP erklärte auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress, wie diese Technologie die Automobilbranche revolutioniert. Hier die Highlights des Vortrags.Weiterlesen...

25. Jul. 2024 | 09:00 Uhr
Quantensensoren nutzen Phänomene der Quantenmechanik, um physikalische Größen und Eigenschaften präzise zu messen.
Wie Quantenphänomene präzise Messung möglich machen

Potenziale und Herausforderungen von Quantensensoren

Quantensensoren ermöglichen es, physikalische Eigenschaften wie Zeit, Magnetfelder und Bewegung präzise zu messen. Obwohl sie deutlich empfindlicher als klassische Alternativen sind, gibt es bis zur Massenmarkt-Anwendung noch einige Herausforderungen.Weiterlesen...

03. Jul. 2024 | 16:00 Uhr
Elektronik-Distributor Farnell
Interview mit Jürgen Ruben, Sales Director bei Farnell

Herausforderungen und Chancen in der Elektronik-Distribution

Was prägt die Elektronik-Distribution derzeit? Welche aktuellen Trends gibt es? Von Lieferkettenproblemen bis hin zu aktuellen Technologien – Jürgen Ruben, Sales Director bei Farnell, gibt Einblicke und Lösungen.Weiterlesen...

28. Jun. 2024 | 08:30 Uhr
Intelligente Batteriemanagement-Systeme sorgen für Sicherheit im Fahrzeug.
Sicherer, intelligenter und besser vernetzt

Konzepte zur Entwicklung von Batteriemanagement-Systemen

Aktuelle Batteriemanagement-Systeme (BMS) müssen Spannungs-, Strom- und Temperaturmesswerte effizient verarbeiten, um einen sicheren Betriebszustand zu gewährleisten. Mehr Rechenleistung und der Einzug der Edge-Verarbeitung können hier eine Lösung sein.Weiterlesen...

05. Jun. 2024 | 08:30 Uhr
In den letzten zwei Jahren hat Anglia sein Geschäft erweitert, um eine größere Reichweite zu erreichen.
Auch geringe Stückzahlen innerhalb von 24 Stunden geliefert

Anglia Live erweitert seine Präsenz in Europa

Anglia Components hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen die E-Commerce-Plattform Anglia Live nach Europa bringt, nachdem es umfangreiche Investitionen in seine Logistikinfrastruktur und seine Website getätigt hat.Weiterlesen...

15. Mai. 2024 | 08:00 Uhr
Was wäre ein James-Bond-Film ohne abgefahrene Technik-Gadgets, oder anders: was wäre 007 ohne seinen Waffenmeister Q?
Q, Waffenmeister und Hirn von 007

Mehr als Science-Fiction: Fakt und Fiktion bei James Bond

Ohne ihn wäre James Bond längst tot: Q, der Waffenlieferant des berühmten Science-Fiction-Helden. Wobei Science-Fiction hier fast das falsch Wort ist, denn einige von Qs Erfindungen wurden so – oder so ähnlich – tatsächlich umgesetzt.Weiterlesen...

30. Apr. 2024 | 11:00 Uhr
E-Commerce hat sich im B2B-Sektor als effektivster Vertriebskanal durchgesetzt.
Vom Technikhändler zur Sourcing Platform

Was kann aktuelle B2B-Beschaffung leisten?

Laut der globalen B2B-Pulse-Umfrage übertrifft E-Commerce traditionelle Vertriebskanäle an Effizienz. Ein kuratiertes Sortiment und ein starker Fokus auf E-Procurement und kundenspezifische Projekte ermöglichen umfassende Lösungen.Weiterlesen...

29. Apr. 2024 | 14:00 Uhr
Wie sind die Aussichten für die Elektronikbranche und welche Trends spielen aktuell und in Zukunft eine Rolle? Antworten gibt es im Interview.
Interview mit Jeff Newell, Mouser

Branchentrends und ihre Auswirkungen auf die Produktnachfrage

Trotz eines schwachen Jahres 2023 erwartet die Elektronikbranche, angetrieben durch Trends wie KI, 5G und IoT, ab 2024 eine Erholung. Senior Vice President Jeff Newell erklärt, wie aktuelle Technologien den Markt vorantreiben.Weiterlesen...

25. Apr. 2024 | 10:00 Uhr
Ein überzeugendes GUI-Design lädt den Benutzer ein, das Gerät zu bedienen.
Mit anwenderfreundlicher Benutzeroberfläche überzeugen

Fünf Tipps für ein gutes GUI-Design bei HMI-Applikationen

Ob Smartphone, Tablet oder industrielle Steuerung – eine durchdachte grafische Benutzeroberfläche ist wichtig. Viele Produkte scheitern aber an mangelnder Standardisierung, Wissen oder Kreativität. Das GUI-Design kann maßgeblich zum Erfolg eines Produktes beitragen.Weiterlesen...