
Kommentar: Was ich als Physikerin über den Nobelpreis denke
Der diesjährige Physik-Nobelpreis ging an Hopfield und Hinton für „Entdeckungen und Erfindungen, die maschinelles Lernen mit künstlichen neuronalen Netzen ermöglichen“. Ist das gerechtfertigt, obwohl das Thema eigentlich nicht zur Physik gehört?Weiterlesen...

SDV und die Veränderungen in der Automobilindustrie
Softwaredefinierte Fahrzeuge: Hype oder Realität? Ray Cornyn von NXP erklärte auf dem 28. Automobil-Elektronik Kongress, wie diese Technologie die Automobilbranche revolutioniert. Hier die Highlights des Vortrags.Weiterlesen...

Potenziale und Herausforderungen von Quantensensoren
Quantensensoren ermöglichen es, physikalische Eigenschaften wie Zeit, Magnetfelder und Bewegung präzise zu messen. Obwohl sie deutlich empfindlicher als klassische Alternativen sind, gibt es bis zur Massenmarkt-Anwendung noch einige Herausforderungen.Weiterlesen...

Herausforderungen und Chancen in der Elektronik-Distribution
Was prägt die Elektronik-Distribution derzeit? Welche aktuellen Trends gibt es? Von Lieferkettenproblemen bis hin zu aktuellen Technologien – Jürgen Ruben, Sales Director bei Farnell, gibt Einblicke und Lösungen.Weiterlesen...

Konzepte zur Entwicklung von Batteriemanagement-Systemen
Aktuelle Batteriemanagement-Systeme (BMS) müssen Spannungs-, Strom- und Temperaturmesswerte effizient verarbeiten, um einen sicheren Betriebszustand zu gewährleisten. Mehr Rechenleistung und der Einzug der Edge-Verarbeitung können hier eine Lösung sein.Weiterlesen...

Anglia Live erweitert seine Präsenz in Europa
Anglia Components hat bekannt gegeben, dass das Unternehmen die E-Commerce-Plattform Anglia Live nach Europa bringt, nachdem es umfangreiche Investitionen in seine Logistikinfrastruktur und seine Website getätigt hat.Weiterlesen...

Mehr als Science-Fiction: Fakt und Fiktion bei James Bond
Ohne ihn wäre James Bond längst tot: Q, der Waffenlieferant des berühmten Science-Fiction-Helden. Wobei Science-Fiction hier fast das falsch Wort ist, denn einige von Qs Erfindungen wurden so – oder so ähnlich – tatsächlich umgesetzt.Weiterlesen...

Was kann aktuelle B2B-Beschaffung leisten?
Laut der globalen B2B-Pulse-Umfrage übertrifft E-Commerce traditionelle Vertriebskanäle an Effizienz. Ein kuratiertes Sortiment und ein starker Fokus auf E-Procurement und kundenspezifische Projekte ermöglichen umfassende Lösungen.Weiterlesen...

Branchentrends und ihre Auswirkungen auf die Produktnachfrage
Trotz eines schwachen Jahres 2023 erwartet die Elektronikbranche, angetrieben durch Trends wie KI, 5G und IoT, ab 2024 eine Erholung. Senior Vice President Jeff Newell erklärt, wie aktuelle Technologien den Markt vorantreiben.Weiterlesen...

Fünf Tipps für ein gutes GUI-Design bei HMI-Applikationen
Ob Smartphone, Tablet oder industrielle Steuerung – eine durchdachte grafische Benutzeroberfläche ist wichtig. Viele Produkte scheitern aber an mangelnder Standardisierung, Wissen oder Kreativität. Das GUI-Design kann maßgeblich zum Erfolg eines Produktes beitragen.Weiterlesen...