• Stellenmarkt
  • Whitepaper
  • Firmen
  • Abkürzungen
  • Veranstaltungen
  • Specials
  • Newsletter
  • Media
  • Firmen-Login
Entwicklung. Fertigung. Automatisierung.
  • RSS Feed
  • All Electronics auf Facebook
  • All Electronics auf Twitter
  • All Electronics auf Xing
  • Nachrichten
    menu indicator
    • Markt
      • Branchenmeldungen
      • Firmen und Fusionen
      • Personen
      • Kommentare
    • Dienstleistung
      • Distribution
      • Bauteilbeschaffung
      • Entwicklungsservice
      • EMV-Test
      • Zertifizierungen
  • Komponenten
    menu indicator
    • Halbleiter
      • Analog + Mixed Signal
      • Aktive Bauelemente
      • Speicher
      • Mikrocontroller, CPU+DSP
      • ASIC, ASSP + SoC
      • Programmierbare Logik
      • Sensor-ICs
      • Optoelektronik
    • Power
      • Leistungselektronik
      • Spannungswandler-IC
      • Stromversorgungen
      • Wechselrichter
      • Akkus + Batterietechnik
    • E-Mechanik + Passiv
      • Schalter + Taster
      • Stecker + Kabel
      • Gehäuse + Schaltschränke
      • Wärmemanagement
      • Relais
      • Quarze + Oszillatoren
      • Passive Bauelemente
      • HF-Technik
  • Embedded
    menu indicator
    • Systeme
      • Displays
      • Board-Produkte
      • Embedded-PCs/IPC
      • Steuergeräte
      • Evaluation Kits
    • Software
      • Betriebssysteme
      • Software-Entwicklung
      • Elektronik-CAD/CAE/EDA
      • IP-Blöcke
    • Netze
      • Bussysteme + Bordnetze
      • Lokale Netze
      • Wireless
      • Mobilfunk
      • Ortung, GPS
  • Messen + Prüfen
    menu indicator
    • Sensorik
      • Elektrische Größen
      • Mechanische Größen
      • Chemische Größen
      • Optische Größen
    • Messtechnik
      • Labormesstechnik
      • Modulare Messtechnik
      • Oszilloskope
      • Spektrumanalysatoren
      • Signalgeneratoren
      • Mobile Messtechnik und Logger
      • Laborstromversorgungen
    • Test
      • Testgeräte + Prüfplätze
      • Simulation + Verifizierung
      • EMV-Prüfungen
  • E-Fertigung
    menu indicator
    • Baugruppenfertigung
    • EMS
    • Kabelbearbeitung
    • Leiterplattenfertigung
    • Bonding + Assembly
    • Photovoltaik-Produktion
  • Automatisierung
    menu indicator
    • Feldebene
      • Antriebstechnik
      • Elektromechanik und Interfaces
      • Robotik
      • Sensorik + Messtechnik
      • Kommunikation
      • Stromversorgung
    • Prozessebene
      • Human Machine Interface
      • Bildverarbeitung
      • Steuerungen
      • Safety+Security
    • Leitebene
      • SPS 2019
      • Leittechnik
      • M2M+Fernwartung
      • Engineering-Tools
      • Industrie 4.0
      • Engineering ohne Grenzen
  • Applikationen
    menu indicator
    • Automotive
    • Transportation
    • Medizintechnik
    • Erneuerbare Energie
  • Webinare
  • Stellenmarkt
  • Whitepaper
  • Firmen
  • Abkürzungen
  • Veranstaltungen
  • Specials
  • IEE-Technikrätsel
  • Digitale Messe
  • Newsletter
  • Media
  • Firmen-Login
StartKomponentenHF-TechnikReference Design – Hardware Beschreibung
12.10.2010
UHF RFID “Micro Reader”

Reference Design – Hardware Beschreibung

Das Micro Reader Reference Design ist ein kleines UHF RFID Lesesystem aufzubauen mit wenig externen Komponenten. Es eignet sich gut für schnell bewegte Konsumerprodukte und wird ausführlich in Englisch auf 16 Seiten beschrieben. Merkmale: Leen und Schreiben von UHF RFID tags (ISO 6b and Gen2), USB Interface, USB HID, low cost 8- bit MCU (Silabs), Controller software in C, Host Softwarein C++ und QT 4.6, 23 dBm Outputpower, 250mA Stromaufnahme, SPI zwischen µC und Micro Reader, U.FL Antennenstecker.
Fachartikel
Artikel "Reference Design – Hardware Beschreibung" als PDF kostenlos downloaden

Weblinks

  • Link zu austriamicrosystems AG
drucken
Newsletter
Das Neueste von all-electronics direkt in Ihren Posteingang!
Die neueste Galerie:„#Mars2020: Bildergalerie zeigt Komponenten für Mond & Co.”
<strong> Präzisionsmotoren von Maxon unterstützen den NASA-Rover Perseverance auf dem Mars</strong><br>Wenn der NASA-Rover Perseverance am 18. Februar auf dem Mars landet, dann sind auch eine Reihe von Elektroantrieben von Maxon Motor dabei. Sie befinden sich teils im Rover für die Handhabung der Bodenproben und teils in einem mitgeführten Mini-Hubschrauber.<br><a href="https://www.all-electronics.de/nasa-rover-perseverance-praezisionsmotoren-von-maxon-sammeln-bodenproben-auf-dem-mars/">Mehr zum Thema erfahren Sie hier!</a>
<strong> Weltraum-Anforderungen: Wie wird Elektronik fit für den Orbit?</strong><br>Aber wodurch eignet sich Elektronik für das Weltall? Die Anforderungen sind hoch: klein, leicht und vor allem strahlungsfest müssen die ICs sein.  Jüngste New-Space-Entwicklungen treiben auch die Entwicklung von Elektronik für den Weltraumeinsatz voran.<br><a href="https://www.all-electronics.de/weltraum-anforderungen-wie-wird-elektronik-fit-fuer-den-orbit/">Mehr zum Thema erfahren Sie hier!</a>
<strong> 3D gedruckte Elektronik übersteht Flug in die Stratosphäre</strong><br>Mit einem Heliumballon ist der IoT-Sensor Yamori in die Stratosphäre geschickt worden. Das Multistack-LPWAN-Gerät hat der Lehrstuhl für Fertigungsautomatisierung und Produktionssystematik (FAPS) an der Friedrich-Alexander-Universität (FAU) in Erlangen gemeinsam mit den Industriepartnern Sentinum und Murata entwickelt.<br><a href="https://www.all-electronics.de/3d-gedruckte-elektronik-uebersteht-flug-in-die-stratosphaere/">Mehr zum Thema erfahren Sie hier!</a>
<strong> Microchip erweitert Angebot um strahlungstoleranten Flash-Speicher für Weltraumanwendungen</strong><br>Microchip hat sein Angebot an strahlungstoleranten COTS-Bauelementen um einen 64-MBit-Parallel-Super-Flash-Speicher erweitert. Dieser dient als Ergänzung zum Portfolio an COTS-Prozessoren und -Kommunikationsschnittstellen.<br><a href="https://www.all-electronics.de/microchip-erweitert-angebot-um-strahlungstoleranten-flash-speicher-fuer-weltraumanwendungen/">Mehr zum Thema erfahren Sie hier!</a>
<strong> RISC-V vereinfacht die Datenprotokollierung im Weltraum</strong><br>Mit strahlungsgehärteten Mixed-Signal-ICs auf RISC-V-Basis lassen sich in Satelliten-Anwendungen Boardfläche und Leistungsaufnahme der I/O-Karten in Telemetriesystemen reduzieren.<br><a href="https://www.all-electronics.de/risc-v-vereinfacht-die-datenprotokollierung-im-weltraum/">Mehr zum Thema erfahren Sie hier!</a>
<strong> FPGA von Xilinx ermöglicht Machine Learning im Weltraum</strong><br>Xilinx hat ein FPGA in 20-nm-Prozesstechnik angekündigt, das für den Einsatz in Satelliten- und Raumfahrt-Applikationen durch seine volle Strahlungsfestigkeit geeignet ist. Es ist nicht durch den Starbleed-Hack angreifbar.<br><a href="https://www.all-electronics.de/fpga-fuer-satelliten-und-raumfahrt/">Mehr zum Thema erfahren Sie hier!</a>
<strong> SMP-Steckverbinder von Rosenberger fliegen auf den Mond</strong><br>Die SMP-Steckverbinder von Rosenberger Hochfrequenztechnik werden zum Mond fliegen. Sie sind dort Teil des ersten LTE-Mobilfunknetzes, das dort Ende 2022 in Betrieb gehen soll.<br><a href="https://www.all-electronics.de/smp-steckverbinder-von-rosenberger-fliegen-auf-den-mond/">Mehr zum Thema erfahren Sie hier!</a>
<strong> COTS-Kunststoffbauelemente setzen sich im Low-Earth-Orbit durch</strong><br>Der Markt für Smallsat-Konstellationen im LEO hat ein großes Potenzial und Halbleiterhersteller erschließen sich den neuen Anwenderkreis. Sie setzen dabei vermehrt auf strahlungstolerante Kunststoff-ICs.<br><a href="https://www.all-electronics.de/cots-kunststoffbauelemente-setzen-sich-im-low-earth-orbit-durch/">Mehr zum Thema erfahren Sie hier!</a>
<strong> ESA-Raumsonde Solar Orbiter hat Antriebe von Maxon im Gepäck</strong><br>Anfang Februar 2020 verlies die Raumsonde „Solar Orbiter“ die Erde in Richtung Sonne und ist dabei mit zehn Instrumenten zur Forschung ausgestattet. Mit an Bord sind  auch Mikro-Antriebe von Maxon <br><a href="https://www.all-electronics.de/esa-raumsonde-solar-orbiter-hat-antriebe-von-maxon-im-gepaeck/">Mehr zum Thema erfahren Sie hier!</a>
<strong> Linearachsen von Igus ermöglichen 3D-Druck im Weltraum</strong><br>Im Rahmen ihres Studienganges Luft- und Raumfahrtechnik in München hat das Studenten-Team AIMIS-FYT einem 3D-Drucker für die Fertigung von Kunststoff-Bauteilen im Weltraum gebaut. Dafür verwendeten sie Linearachsen von Igus.<br><a href="https://www.all-electronics.de/linearachsen-von-igus-ermoeglichen-3d-druck-im-weltraum/">Mehr zum Thema erfahren Sie hier!</a>
<strong> Sternensensorträger: So messen Sie die thermische Ausdehnung</strong><br>Das kapazitive Verfahren zur Verformungsmessung von KRP Mechatec und Micro-Epsilon liefert auch bei extremen Bedingungen exakte Ergebnisse im Mikrometerbereich. Das hilft bei der Erforschung des Weltall.<br><a href="https://www.all-electronics.de/sternensensortraeger-so-messen-sie-die-thermische-ausdehnung/">Mehr zum Thema erfahren Sie hier!</a>
Verwandte Artikel
  • 10-Watt-UHF-LeistungstransistorHF-Leistungstransistor
  • Sensor und Antenne auf einem ICTexas Instruments: Integrierte Antennenlösung vereinfacht HF-Implementierung
  • Microwave TechniquesFerrite Microwave Technologies und Mega Industries verschmelzen
  • In den 24-, 77- und 79-GHz-BändernAutomotive-Radarsensoren müssen gegen Störungen gewappnet werden
Die All Electronics Fachmagazine als E-Paper lesen
Meistgelesene Artikel
  • 1
    Industrielle Kommunikation im Wandel Darum ist Single Pair Ethernet weit mehr als nur neue Steckverbinder
  • 2
    Auf dem Laufenden bleiben Die aktuellen Distributions-News auf einen Klick
  • 3
    Urban August Update: Ex-CEO von Siemens Industry Software wechselt zu Intelizign
  • 4
    Globalfoundries und Silicon Saxony erläutern Technologische Gründe für den Halbleitermangel im Automobilsektor
  • 5
    Ergänzung zum Nahbereichs-Flash-3D-Radar Continentals Fernbereichs-Lidar HRL131 mit 1000 m Reichweite ab 2024 verfügbar
  • 6
    Pandemieschutz Elektronikfertigung in Zeiten der Pandemie
  • 7
    Transrapid in und an der Maschine Acopos 6D: Was hinter B&Rs neuem Transportsystem steckt
Newsletter
Das Neueste von all-electronics direkt in Ihren Posteingang!
Specials
  • Bildcollage_Elektromobilitaet_2
    Rehm bietet verschiedene Prozesslösungen für die Elektromobilität
  • Materialapplikation bei der Protecto
    Innovative Systeme für das Dispensen und Kleben
    Schutzbeschichtung von elektronischen Baugruppen
Mehr Specials
Marktübersichten
  • Human Machine Interface (HMI) BIF 2020
  • Entwicklungs-Tools BIF 2020
  • Bildverarbeitung BIF 2020
  • Antriebstechnik BIF 2020
  • Steuerungen BIF 2020
Mehr Marktübersichten
Medien Videos Bildergalerien
  • Ein LEO-Konstellationsnetzwerk besteht aus Hunderten miteinander verbundenen Kleinsatelliten
    Unendliche Weiten
    #Mars2020: Bildergalerie zeigt Komponenten für Mond & Co.
  • Ein 300-mm-Wafer ist mindestens zwölf Wochen in der Fab unterwegs. Folglich gibt es immer drei Monate Vorlauf, bis der Wafer fertig ist. Im Bild ein Blick in den Bereich Etching bei Infineon.
    Planbarkeit ist das Allerwichtigste
    Die Komplexität der Halbleiterherstellung kann man nicht überschätzen
  • Elektromagnetische Analyse des Lautsprechermotors mit der Darstellung der magnetischen Flussdichte des Modells, das mit den Multiphysik-Simulationstools erstellt wurde. Gesättigte Bereiche sind in rot dargestellt.
    Mikro-Lautsprecher, Gyroskope und Durchflussmesser
    MEMS mit Multiphysic-Tools simulieren und verstehen
Mehr Bildergalerien
  • Das Video demonstriert, wie sich Infektionen am Touchscreen vermeiden lassen.
    Video: Infrarot Touch, der Touch, der keiner ist
    Keine Infektion mehr an Touchscreens
  • „Wir haben eine Antivirus- oder Firewall-Lösung. Die schützt uns vor Virenangriffen.” Selbst in Zeiten steigender Cyberangriffe und Hacks auf Unternehmen, Institute und Anlagen sind Aussagen wie diese immer noch weitverbreitet – und leider grundlegend falsch.
    Markus Woehl von Videc berichtet
    Im Video: Das sind die Top 5 Irrtümer der OT Security
  • Boris Adlung, Rigol, im Interview mit Hans Jaschinski, Chefredakteur von elektronik industrie.
    Video-Interview
    Rigol-Messgeräte aus China für Europa
Mehr Videos
Neueste Artikel
Whitepaper
  • com_hpc_whitepaper
    Zwei attraktive Optionen der 11. Generation Intel® Core™
  • AHES4191_Open
    Hohe Ströme bis 120A via Print-Relais direkt auf der Leiterplatte schalten
  • grammatech whitepaper
    Bessere Software durch statische Analyse
  • KV WP AOI 200 x 120px
    Automatische Optische Inspektion (AOI) in 3D
Mehr Whitepaper

Firmen Neue Firmen Firmen A–Z

Ihr Unternehmen auf all-electronics

Themen
  • Nachrichten
  • Komponenten
  • Embedded
  • Messen + Prüfen
  • E-Fertigung
  • Automatisierung
  • Applikationen
Für Unternehmen
  • Mediadaten
  • Firmen
  • Stellenmarkt
  • Whitepaper
  • Webinare
  • RSS Feed
  • All Electronics auf Facebook
  • All Electronics auf Twitter
  • All Electronics auf Xing
Folgen Sie all-electronics.de
  • RSS Feed
  • All Electronics auf Facebook
  • All Electronics auf Twitter
  • All Electronics auf Xing
© Hüthig GmbH
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Zeitschriften
  • Kontakt
Loader-Icon