Robotik studieren – 11 Studiengänge in 10 deutschen Städten

Bewegungstraining: Ein Mitarbeiter der TU Bergakademie Freiberg trainiert den Roboterarm für einen Einsatz in der Industrie. TU Bergakademie Freiberg
Nach den Angaben der Ingenieurnachwuchs-Initiative think ING des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall dreht sich im Robotik-Studium in den ersten Semestern alles um Grundlagen aus der Informatik, Elektrotechnik und Maschinenbau. Kenntnisse aus den Bereichen maschinelles Lernen, der Vernetzung und Optimierung von Robotern, Laserbearbeitungsanlagen oder Sensorik werden vermittelt. Im Laufe des Studiums folgt oft ein Praxissemester sowie Vertiefungen beispielsweise in mobiler, industrieller oder maritimer Robotik. Somit erlernen die Studenten sowohl theoretisches als auch praktisches Wissen, um optimal auf den Arbeitsalltag vorbereitet zu sein.
Robotik-Studiengänge sind verschieden
Weil der Einfluss der Robotik in so vielen unterschiedliche Branchen und Bereichen immer stärker wird, gibt es nicht nur das eine Studium beziehungsweise den einen Studiengang ‚Robotik‘. Viele Hochschulen haben sich vielmehr auf bestimmte Themengebiete der Robotik spezialisiert und bieten Studiengänge mit entsprechendem Fokus an. Dazu gehören Bachelor- aber auch Masterstudiengänge, die auf einem vorherigen technischen Studium aufbauen.
Zu den Robotik-Studiengängen in Deutschland gehören zum Beispiel die folgenden:
- Robotik / Bachelor an der Technischen Hochschule Ingolstadt
- Robotik / Bachelor an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt
- Robotik / Diplom an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg
- Humanoide Robotik / Bachelor an der Beuth Hochschule für Technik Berlin
- Robotics and Intelligent Systems / Bachelor an der Jacobs University Bremen
- Robotik und autonome Systeme / Bachelor und Master an der Universität zu Lübeck
- Neurorobotik / Master an der Technischen Universität Chemnitz
- Automation and Robotics / Master an der Technischen Universität Dortmund
- Mechatronik und Robotik / Master an der Technischen Universität München
- Robotics, Cognition, Intelligence / Master an der Technischen Universität München
- Mechatronik und Robotik / Master an der Universität Hannover