SPS 2018: Hot Spots Steuerungen/IPC
Gleich, ob es sich um eine kleine, kompakte SPS handelt, die sich per Fernzugriff bedienen lässt, Datenlogger oder Industrie PCs für verschiedene Einsatzgebiete – das alles gibt es auf der SPS IPC Drives.
1: Bernstein – Elektronischer Not-Halt in Reihe – Halle 7A, Stand 240
2: Janz Tec – Embedded Pc und Panel-PC mit Raspberry Pi – Halle 7, Stand 394
3: B-plust – Kleinsteuerung für mobile Maschinen – Halle 6, Stand 350
4: 3S – Codesys Add-ons per Software lizenzieren – Halle 7, Stand 570
6: Comp-Mall – Embedded-SBC zum Upgraden von Altsystemen – Halle 7, Stand 168
7: Graf-Syteco – Ergonomisches Bedienkonzept – Halle 7, Stand 177
8: GBM – Datenlogger als WLAN-Hotspot – Halle 7, Stand 180
9: Berghof – Kompakt Steuerung – Halle 7, Stand 414
Der detaillierte Blick auf die Produkte:
1: Bernstein – Elektronischer Not-Halt in Reihe
Halle 7A, Stand 240
Die Safety Emergency Unit ist einfache elektronische Lösung, die Fehlermaskierung verhindert und sich dank M12-Anbindung in eine SRF-Sicherheitskette integrieren lässt. Damit ist die Anforderungen der Maschinenrichtlinie erfüllt, wonach jede Anlage mit einem Not-Halt ausgerüstet sein muss.
2: Janz Tec – Embedded Pc und Panel-PC mit Raspberry Pi
Halle 7, Stand 394
Der Embedded-PC emPC-A/RPI3+ und der 7“-Panel-PC emView-7/RPI3+ auf Raspberry-Pi-Basis sind auch mit dem langzeitverfügbaren Raspberry-Pi-3-B+-Modul erhältlich. Die Module kommen mit einer Fertigungsgarantie bis 2023.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
3: B-plust – Kleinsteuerung für mobile Maschinen
Halle 6, Stand 350
Mit der Kleinsteuerung b-CANCubeNano mit Schnittstellen für RS232, CAN und EAs erweitert b-plus das Portfolio an Steuerungen für Mobile Maschinen.
4: 3S – Codesys Add-ons per Software lizenzieren
Halle 7, Stand 570
Wer bislang eine Zusatzkomponente zum Codesys Development System verwenden wollte, musste einen USB-Dongle zum Schutz bzw. zur Lizenzierung verwenden. Mit dem kürzlich freigegebenen Service Pack 13 von Codesys V3.5 ist dies nicht mehr nötig.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
5: PCVUE – Scada Software und Cybersecurity als Gesamtlösung für eine sichere Fertigung
Halle 6, Stand 460
Das IIOT, smarte Systeme und vereinheitlichte Kommunikationsprotokolle sind wesentliche Veränderungen in der Automatisierungslandschaft der letzten Jahre. Dadurch ist aber auch der Schutz von Software-Programmen wie SCADA-Systemen in diesen nicht mehr so wie früher isolierten Netzwerken zu einer unabdingbaren Aufgabe geworden. Durch die Schutzmaßnahmen sollen diese Netzwerke aber auch nicht zu komplex werden und damit administrierbar bleiben.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
6: Comp-Mall – Embedded-SBC zum Upgraden von Altsystemen
Halle 7, Stand 168
Der Single Board Computer (SBC) VDX3-6755 im PC/104-Format ist mit Dual-Core-Vortex86-DX3-Prozessor (1 GHz) sowie 1 oder 2 GB DDR3 RAM ausgestattet und bietet Ethercat-Support für ISA-Bus-basierende industrielle Steuerungstechnik.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
7: Graf-Syteco – Ergonomisches Bedienkonzept
Halle 7, Stand 177
Mit dem Software- und Integrationskonzept GSe in Kombination mit den Bedien- und Steuergeräten aus dem Portfolio lassen sich ergonomische Bedienkonzepte für mobile Maschinen umsetzen. Die Bedien- und Steuergeräte arbeiten mit dem Linux-basierenden Betriebssystem GSe-OS.
8: GBM – Datenlogger als WLAN-Hotspot
Halle 7, Stand 180
Bei der erstmaligen Inbetriebnahme startet der IIoT-Datenlogger Dydaqlog als WLAN-Hotspot. Anwender melden sich mit einem Notebook, Tablet oder Smartphone im WLAN des Geräts an und nehmen danach in der Bedienoberfläche des Browsers die weiteren Einstellungen für WLAN oder LAN vor.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
9: Berghof – Kompakt Steuerung
Halle 7, Stand 414
Mit der kompakten Steuerung ‚CC-Lite‘ adressiert Berghof anspruchsvolle Applikationen. Die Steuerung aus der B-Fortis-Serie feiert in Nürnberg Premiere und ist auch für rechenintensive Aufgaben im Bereich Softmotion und CNC ausgelegt.