SPS 2016: Hot Spots Interfacetechnik
Ohne die richtige Verbindung läuft nichts. Die meist unbesungenen Helden der Automatisierungstechnik: Kabel, Leitungen, Stecker, I/O-Module und das Zubehör.
Der schnelle Überblick auf der Messe:
1: Bihl+Wiedemann – Sichere I/O-Module bis -30 °C einsatzfähig – Halle 7, Stand 200
2: Häwa – LED-Leuchte mit Reflex-Lichtschranke – Halle 5, Stand 170
3: Belden – E/A-System spricht drei Protokolle – Halle 10, Stand 120
4: Bender – Allstromsensitive Überwachung bei beengten Verhältnissen – Stand 4, Stand 351
5: Zander – Schmale Safety-Module – Halle 7, Stand 191
6: ODU – Vielseitiger Hybrid-Stecker im Mini-Kunststoffgehäuse – Halle 10, Stand 330
7: Beckhoff – Ethercat-Klemmen mit OCT – Halle 7, Stand 406
8: Icotek – Flexible Kabeldurchführung – Halle 9, Stand 568
9: Lapp – Servokonfektionen erweitert – Halle 6, Stand 258
10: Rittal – Schaltschränke vollständig ausgeleuchtet – Halle 5, Stand 111
Der detaillierte Blick auf die Produkte:
1: Bihl+Wiedemann – Sichere I/O-Module bis -30°C einsatzfähig
Halle 7, Stand 200
Bihl+Wiedemann: Neben den AS-i-Digitalmodulen (M12) mit Schutzart IP67 sowie vielen Motormodulen in IP67 lassen sich jetzt auch viele der sicheren Ein- und Ausgangsmodule des Herstellers bei besonders niedrigen Umgebungstemperaturen einsetzen.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
2: Häwa – LED-Leuchte mit Reflex-Lichtschranke
Halle 5, Stand 170
Häwa: Für den Einsatz in allen Schaltschränken und Gehäusen mit elektrischen/elektronischen Einbauten eignet sich diese LED-Leuchte mit Reflex-Lichtschranke. Dabei sorgen eine LED-Leiste und ein Diffusor für eine optimale Ausleuchtung.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
3: Belden – E/A-System spricht drei Protokolle
Halle 10, Stand 120
Belden: Das Unternehmen erweitert sein Lion-Power-E/A- System für industrielle Automatisierungsanwendungen auf der Feldebene um aktive E/A-Module. Diese enthalten in einem Gerät eine Multiprotokoll-Möglichkeit für Profinet, Ethernet/IP und Ethercat.
4: Bender – Allstromsensitive Überwachung bei beengten Verhältnissen
Halle 4, Stand 351
Bender: Das sechskanalige Differenzstrom-Überwachungssystem RCMS150 eignet sich zum allstromsensitiven (Typ B) Überwachen von Endstromkreisen, die wenig Platz bieten. Das Auswertegerät ist mit sechs Messstromwandlern verbunden, wodurch eine Versorgung ausreicht.
5: Zander – Schmale Safety-Module
Halle 7, Stand 191
Zander: Nur 6,2 mm breit sind die kompakten Logikeinheiten der Minos-Baureihe, deren verschleißfreie, sichere Halbleiterausgänge hohe Safety-Level unabhängig von den Schaltzyklen ermöglichen. Alle Module verfügen über eine I/O-Statusanzeige inkl. Error-LED.
6: ODU – Vielseitiger Hybrid-Stecker im Mini-Kunststoffgehäuse
Halle 10, Stand 330
ODU: Gekapselt in einem Mini-Kunststoffgehäuse ermöglicht der hybride Steckverbinder MAC Zero eine große Auswahl an Modulen zum Übertragen von Signalen, Leistung, Lichtwellen, Daten oder Koax.
7: Beckhoff – Ethercat-Klemmen mit OCT
Halle 7, Stand 406
Beckhoff: Die Servomotor-Ethercat-Klemmen EL7201-9014 mit integriertem Absolutwert-Interface und EL7211-9014 sind für Motoren der Serie AM81xx bis 2,8 bzw. 4,5 ARMS vorgesehen. Dabei ermöglicht die auf einer feldorientierten Strom- und PI-Drehzahlregelung basierende Technik schnelle und dynamische Positionieraufgaben.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
8: Icotek – Flexible Kabeldurchführung
Halle 9, Stand 568
Die Entwickler von Icotek haben an der Konstruktion ihrer flexiblen Kabeldurchführungen gefeilt. Bei der KEL-DPF kann sich nun die gesamte Pyramide neigen, wenn Leitungen schräg eingeführt werden. Produktmanager Hubert Jahnke gibt Auskunft.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
9: Lapp – Servokonfektionen erweitert
Halle 6, Stand 258
Lapp erweitert zur SPS IPC Drives 2016 die Servokonfektionen Ölflex Connect Servo: Eine neue Variante passt antriebstechnisch nun zu Fanuc. Auf Steuerungsseite gibt es für das Booksize-Format von Siemens eine Lösung: den Epic Motion Control. Lapp-Produktmanager Klaus Joachim erläutert die Vorteile.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
10: Rittal – Schaltschränke vollständig ausgeleuchtet
Halle 5, Stand 111
Kaum zu glauben, bislang gab es keine individuell entwickelte Schaltschrankleuchte. Ein Unding für den Schaltschrank-Spezialisten Rittal. „Deshalb haben wir das Thema von Grund auf analysiert und das Verbesserungspotenzial in einer Leuchten-Familie umgesetzt“, erklärt Sven Schnautz, Produktmanagement Enclosures.