SPS 2016: Hot Spots Sensoren
Messen, was das Zeug hält – auch wenn es mal rau her geht. Die Sensorneuheiten der Messe liefern auch dann präzise Werte.
Der schnelle Überblick auf der Messe:
1: PQ Plus – MID-konformer Energiezähler – Halle 7A, Stand 111
2: Leine&Linde – Ethercat-Drehgeber mit kurzen Zykluszeiten – Halle 4A, Stand 531
3: IPF Electronic – Software ermittelt Objektive passend zur Applikation – Halle 7A, Stand 540
4: Jumo – Druck- und Temperatursensoren für IO-Link – Halle 4A, Stand 435
5: Keyence – Bis zu drei Laserscanner kaskadierbar – Halle 7A, Stand 620
6: Micro-Epsilon – Kapazitive Sensoren messen Wasserpegel – Halle 7A, Stand 130
7: Panasonic Electric Works – Optoelektronischer Sensor im Miniformat – Halle 4A, Stand 341
Der detaillierte Blick auf die Produkte:
1: PQ Plus – MID-konformer Energiezähler
Halle 7A, Stand 111
PQ Plus: Als moderner Energiezähler für die DIN-Hutschiene ermittelt CMD68 MID die Wirk- und Blindarbeit sowie elektrische Messwerte. Das Gerät misst dreiphasig Strom und Spannung im Vier-Quadrantenbetrieb und damit die Arbeit in Klasse B.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
2: Leine&Linde – Ethercat-Drehgeber mit kurzen Zykluszeiten
Halle 4A, Stand 531
Leine&Linde: Ausgestattet mit einer Ethercat-Schnittstelle liefern Absolutdrehgeber der Baureihen Industrial 600 oder Premium 900 Positionswerte in 31,25 µs. Die robuste Konstruktion der Geräte übersteht lange Betriebsphasen trotz Temperaturschwankungen, Feuchtigkeit, Erschütterungen und Schwingungen schadlos.
3: IPF Electronic – Software ermittelt Objektive passend zur Applikation
Halle 7A, Stand 540
Das kostenlose Programm Opti-Check Toolbox unterstützt Anwender beim Auswählen der geeigneten Kombination von Kamerasensoren und Objektiv. Anhand von Parametern – wie dem Abstand des Sensors zum Prüfobjekt, der Größe des benötigen Sichtfeldes in x- und y-Richtung und der notwendigen Auflösung in Pixel pro Millimeter – schlägt das Programm Objektive mit der passenden Brennweite vor.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
4: Jumo – Druck- und Temperatursensoren für IO-Link
Halle 4A, Stand 435
Jumo: Das Unternehmen bietet die Drucksensoren Dtrans p35 und die Temperatursensoren Dtrans T1000 jetzt auch mit IO-Link-Schnittstellen an. Die Sensoren können so Industrie-4.0-Anforderungen erfüllen, also vertikal bis in die Managementebene vernetzt werden. Der Drucksensor deckt einen Messbereich von -1 bis 600 bar ab, der Temperatursensor von -50 °C bis 150 °C.
5: Keyence – Bis zu drei Laserscanner kaskadierbar
Halle 7A, Stand 620
Keyence: Der Sicherheits-Laserscanner SZ-V hat eine Reichweite von bis zu 8,4 m. Die neuartige Optik des Systems reduziert Fehlschaltungen durch Staub und Schmutz. Netzwerk-Kompatibilität und eine abnehmbare Displayeinheit sind weitere Merkmale, die den Scanner zu einem einfach bedienbaren und sicheren System zum Absichern von Gefahrenquellen machen.
6: Micro-Epsilon – Kapazitive Sensoren messen Wasserpegel
Halle 7A, Stand 130
Micro-Epsilon: Basierend auf dem altbekannten Prinzip der Schlauchwaage dient das kapazitive Hydrostatic-Leveling-System CHLS4 zur Kontrolle von Höhenveränderungen von unterirdischen Rohrsystemen. Es kommt u.a. bei Teilchenbeschleunigern zum Einsatz. Dabei detektiert das System Höhenänderungen im Submikrometerbereich durch Veränderungen eines korrelierenden Wasserpegels.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
7: Panasonic Electric Works – Optoelektronischer Sensor im Miniformat
Halle 4A, Stand 341
Panasonic Electric Works: Mit dem EX-Z kommt nach Herstellerangaben der weltweit kleinste optoelektronische Sensor auf den Markt. Durch moderne Halbleiter-Anordnungstechnologie hat der 3 mm breite Sensor eine Reichweite von bis zu 500 mm. Aufgrund der kleinen Bauweise lässt er sich auch dort montieren, wo früher nur Lichtleiter verwendet werden konnten.