SPS 2016: Hot Spots Steuerungen/IPC
Gleich ob SPS oder PLC oder IPC. Die Messe kann mehr als Abkürzungen: Sie macht ihrem Namen alle Ehre und zeigt spannende Neuheiten rund um das Thema Steuern und Regeln.
Der schnelle Überblick auf der Messe:
1: Zander – Mikrosekunden-genauer Timer – Halle 7, Stand 191
2: BWO – Fernzugriffs-App für CNC-Steuerung – Halle 2, Stand 440
3: Jumo – Prozess- und Programmregler mit Profinet-Schnittstelle – Halle 4A, Stand 435
4: TCI – Box-PCs für Industrie 4.0 – Stand 7, Stand 350
5: Weidmüller – Remote-I/O mit Kopf-Steuerung – Halle 9, Stand 351
6: B&R – Safety 4.0 – Halle 7A, Stand 230
7: Dina Elektronik – Sensorloser Drehzahlwächter – Halle 9, Stand 550
8: TL Electronic – Lüfterloser und servicefreundlicher Box-PC – Halle 8, Stand 422
Der detaillierte Blick auf die Produkte:
1: Zander – Mikrosekunden-genauer Timer
Halle 7, Stand 191
Zander: Die Präzision der Timer in der Highspeed-Steuerung ZX20 ist 1 µs, gleich ob es um Zeiten von 30 Minuten oder eben eine Mikrosekunde geht. Theoretisch lassen sich bis zu 2.000 Timer in einer Applikation definieren. Dabei sind die programmierten Zeiten exakt – unabhängig von allen anderen logischen und arithmetischen Operationen. Die Timer arbeiten ohne Einwirkung von Unterbrechungen, ohne Jitter.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
2: BWO – Fernzugriffs-App für CNC-Steuerung
Halle 2, Stand 440
BWO: Die einfach zu installierende und sichere Fernwirktechnik für die CNC-Steuerung BWO/Vektor basiert auf einer App für Smartphones und Tablets. Sie ermöglicht weltweit und jederzeit Zugriff auf die Steuerung und das CNC-Bearbeitungszentrum. So ist das Steuerungssystem nicht nur leichter handhabbar, auch der Service wird einfacher. Mit Smartphone oder Tablet erfolgt der Zugriff oder die Diagnose über das Internet.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
3: Jumo – Prozess- und Programmregler mit Profinet-Schnittstelle
Halle 4A, Stand 435
Jumo: Neben den bereits vorhanden Schnittstellen RS422/RS485 Modbus RTU, Ethernet und Profibus DP ist beim zweikanaligen Prozess- und Programmregler Dicon Touch jetzt auch die Anbindung und Kommunikation mit einem Profinet-Controller möglich. Das Gerät setzt hierfür eine Profinet-Schnittstelle mit integriertem Zwei-Port-Switch ein und ermöglicht somit den Aufbau einfacher Linienstrukturen. Alle bereits integrierten Ethernet-Anwendungen, wie die Auswertung der Registrierdaten, Setup-Übertragung sowie Webserver-Funktionalität mit Online-Visualisierung, stehen dabei gleichzeitig auch mit Profinet zur Verfügung.
4: TCI – Box-PCs für Industrie 4.0
Stand 7, Stand 350
TCI: Die Box-PCs sind mit einem in das Condition-Monitoring-System integrierten Board ausgestattet, das permanent die relevanten Systemparameter überprüft und parallel auswertet. Eine E-Mail und eine Meldung auf dem Display informieren Anwender unmittelbar über einen drohenden Ausfall. Neben der Ferndiagnose über LAN oder Internet ermöglichen die Box-PCs Prognosen über die verbleibende Lebensdauer mechanisch drehender Teile wie Lüfter oder Festplatten.
5: Weidmüller – Remote-I/O mit Kopf-Steuerung
Halle 9, Stand 351
Weidmüller: Das Unternehmen bringt einen interessanten Ansatz auf die Messe mit: die Kopfsteuerung µControl für das modulare Remote-I/O-System µRemote. Interessant deshalb, weil die SPS über eine Cloud-Engineering-Umgebung und die Fernwartungslösung µLink programmiert werden kann.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
6: B&R – Safety 4.0
Halle 7A, Stand 230
B&R: Fernziel der meisten Industrie-4.0-Szenarien ist die autonome, selbstorganisierende Fertigung. Aber dazu braucht es auch eine selbstorganisierende Sicherheitstechnik. Einen interessanten Ansatz skizziert Franz Kaufleitner vom Unternehmen im Interview. Als Grundlage dienen die Security-Mechanismen und die Public/Subscribe-Kommunikation der OPC Unified Architecture.
Hier gelangen Sie zum ausführlichen Artikel.
7: Dina Elektronik – Sensorloser Drehzahlwächter
Halle 9, Stand 550
Dina Elektronik: Drehzahl- und Stillstandsüberwachung ganz ohne Sensorik ermöglicht der Drehzahlwächter DN3PD1, der sich parallel an die drei Motorphasen anschließen lässt. Näherungsschalter oder Inkrementalgeber sind nicht mehr erforderlich, was den Montageaufwand reduziert. Zwei Geschwindigkeitsgrenzen können direkt über einen Drucktaster parametriert werden.
8: TL Electronic – Lüfterloser und servicefreundlicher Box-PC
Halle 8, Stand 422
TL Electronic: Der Box-PC der Serie Embedded Line EL4010 ermöglicht einen einfachen Zugang zur Hardware: Auch die SSDs bzw. Festplatten sind von vorne und ohne Werkzeug zugänglich. Der innere Aufbau ist kabellos und somit ausfallsicher gelöst. Der Embedded-PC basiert auf dem Prozessor Core i5 5200U mit 3 MB Smart-Cache sowie 2,2 GHz Taktrate. Bei 15 W CPU-Verlustleistung sind Lüfter überflüssig und das Gerät ist wartungsfrei.
9: Leuze – Sicherheits-Steuerungen und Sicherheits-Relais für einfache bis komplexe Aufgaben
Halle 7A, Stand 230
Leuze: Die neue Generation von Sicherheits-Steuerungen und Sicherheits-Relais der Produktfamilie MSI von Leuze Electronic ermöglichen mit den dazu passenden Sicherheits-Sensoren des Unternehmens vollständige sicherheitstechnische Automatisierungslösungen für jeden Maschinentyp. Die Steuerungen verfügen über verschiedene Kommunikationsschnittstellen, sie sind modular erweiterbar und programmierbar.