Elektronisches Management von Fahrzeugantrieben
Die Tagung gibt zunächst eine Übersicht zur Architektur und Funktionsentwicklung von Motorsteuerungen und zum aktuellen Stand der Modellbildung und Simulation von Verbrennungsmotoren. Mehrere Beiträge beschreiben Methoden zur effizienten Vermessung und Modellbildung des stationären und dynamischen Verhaltens mit Motorenprüfständen. An verschiedenen Beispielen werden der modellgestützte Entwurf der Steuerung und Regelung von Otto- und Dieselmotoren und ihre Applikation im Detail beschrieben, auch für die Abgasnachbehandlung. Es folgt eine Übersicht zur Steuerung und Optimierung von Automatikgetrieben. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Architektur, das Management und die Optimierung von Hybridantrieben. Dies umfasst Beiträge von der Modellbildung und Simulation bis zur energieoptimalen Steuerung und Regelung mit Anwendungen.
Anmeldung
Anmeldelink: | Hier klicken |
Infolink: | Hier klicken |
E-Mail: | anmeldung@hdt-essen.de |
Telefon: | 0201 1803-1 |