Lichtwellenleiter-Technik Modul 4: Fiber-to-the-Home/Building
Die praktische Umsetzung der LWL-Technik nimmt heute eine rasche Entwicklung. Immer neue Anwendungen werden erschlossen.
Fiber-to-the-Home/Building, das heißt Faser bis in die Wohnung/das Haus, bietet die Möglichkeit breitbandige Dienste (Sprache, Daten, Video) jedem Privathaushalt mit hoher Zuverlässigkeit zur Verfügung zu stellen. Weltweit wird diese Technik bereits millionenfach realisiert. In Deutschland hinkt man der weltweiten Entwicklung hinterher. In einigen Großstädten errichten vor allem Stadtnetzbetreiber FTTx-Netze. Es ist zu erwarten, dass die FTTx-Technik in den nächsten Jahren zunehmend auch in Deutschland Bedeutung erlangen wird.
Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über den Aufbau der FTTx-Netze sowie über die Komponenten, die dort zum Einsatz kommen. Darüber hinaus werden die Besonderheiten bei der Messung passiver optischer Netze besprochen.
Im Workshop haben die Teilnehmer die Möglichkeit, sich mit Messtechnik sowie Komponenten und Technologien für
Fiber-to-the-x-Netze vertraut zu machen.
Anmeldung
Anmeldelink: | Hier klicken |
Infolink: | Hier klicken |
E-Mail: | anmeldung@taw.de |
Telefon: | 0202 7495-251 |
Veranstalter
Technische Akademie Wuppertal e.V. (TAW)
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Deutschland