
(Bild: PQ Plus GmbH)
Unternehmen und Organisationen können, wenn sie Energie effizient nutzen, nicht nur Ressourcen und das Klima schonen, sondern sie sparen auch nicht zuletzt seit der weltweiten Energiekrise bares Geld. Am 28.03.2023 bietet das Unternehmen PQ Plus hierzu 2 praxisnahe Workshops in Heilbronn an.
Energiemessgeräte können mehr als Verbräuche erfassen
Mit den Messgeräten von PQ Plus sind Unternehmen in der Lage, umfangreiche Analysen zur Spannungsqualität sowie Fehlerstrom-Monitoring durchzuführen und können somit sofort reagieren, noch bevor es zu einem Ausfall kommt.
Im Vormittags-Workshop zeigt PQ Plus u.a. wie fehlerhafte, versorgungsgestörte Infrastrukturen rechtzeitig erkannt und Spannungsqualität nach DIN EN 50160; EN 61000-2-4 in Klasse A / Klasse S ausgewertet werden kann.
Wirtschaftliche und skalierbare Digitalisierung der elektrischen Verteilnetze
Im Rahmen der Energiewende wird, statt einer konventionellen Energieerzeugung, auf ein hauptsächlich erneuerbares Energiesystem umgestellt. Folglich müssen die Energienetze auf allen Netzebenen digitalisiert werden, damit die Lastverteilung transparent und steuerbar wird. Die PSInsight GmbH hat mit der PQ Plus GmbH, ein Gesamtsystem zur Digitalisierung des Energieverteilnetzes, das GridCal-System entwickelt.
Im Nachmittags-Workshop erfahren die Teilnehmer, wie die GridCal Systemlösung zwischen Hard- und Software Synergieeffekte schafft und durch den modularen und skalierbaren Ansatz erlaubt alle Netzstationen wirtschaftlich aus- bzw. aufzurüsten.
Workshop-Details:
- Thema Workshop 1: Energie goes IoT: Energiemessgeräte können mehr als Verbräuche erfassen
- Info-Session: 28.03.2023 | 09:30 bis 12:30 Uhr
- Thema Workshop 2: Energie goes IoT: Wirtschaftliche und skalierbare Digitalisierung der elektrischen Verteilnetze
- Info-Session: 28.03.2023 | 13:30 bis 16:30 Uhr
- Ort: WTZ-Tagungszentrum Heilbronn
Automatisierungstreff 2023

Auf dem Automatisierungstreff – 2023 erstmals in Heilbronn – wird vom 28.-30.3.2023 gezeigt und darüber diskutiert, wie sich greifbare Aufgaben mit Industrial Internet of Things und Industrie 4.0 Technologie schon heute lösen lassen. Anwender aus dem Maschinen- und Anlagenbau finden Lösungen für Automatisierungssysteme und Industrial IT, die zur Erhöhung der Produktionseffizienz beitragen und erhalten in Workshops schnell und unkompliziert Informationen zu neuen Produkten sowie Lösungen für ihre Anwendung.
Mehr Details zu den einzelnen Programmpunkten und rund um den Automatisierungstreff finden Sie hier.
Sie möchten gerne weiterlesen?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos:
Sie sind bereits registriert?
Hier anmelden